![]() |
Marderschaden und häufig absterbender Motor - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Marderschaden und häufig absterbender Motor (/thread-44865.html) |
Marderschaden und häufig absterbender Motor - Mellie - 22.08.2024 Hallo ![]() Inzwischen habe ich die ersten 14 Tage mit meinem Twingo erlebt, abgesehen vom Spaß, gab es leider auch eine böse Überraschung. Ich fuhr morgens vom Hof, das Auto stand bei den Temperaturen draußen und bemerkte gleich ein starkes Ruckeln, dachte aber daran, dass es vielleicht doch zu kalt war und fahr behutsam auf die Bundesstraße auf, doch das Ruckeln und damit einhergehender Leistungsverlust blieb bestehen. Nach etwa 5 km gingen dann die Anzeigen Schraubenschlüssel und gelbe MKL an, erloschen jedoch nach einigen Kilometern wieder und der Motor gab sich wieder von seiner guten Seite. Bin dann am Nachmittag in die Werkstatt gefahren und siehe da, der Freundliche und ich fanden Marderspuren, so dass wir die Zündspulen tauschten. Seitdem ist alles in Butter, jedoch braucht mein kleiner immer viel Drehzahl im ersten und Rückwärtsgang, damit er nicht ausgeht, das ist mir bei diversen Ein- und Ausparkmanövern nun aufgefallen, ist das beim 1.2 LEV Eco normal, oder etwas, mit dem man sich arrangieren muss, ebenso wie mit dem 5. Gang, den ich glaube nur in seltenen Fällen einlegen würde. Inzwischen steht der Twingo natürlich wieder in der Garage, er ist ja leider recht offen gebaut, wie soll man sonst Marderverbiss verhindern?! Wenn jemand einen Tipp zu den Problemen im 1. und Rückwärtsgang hätte wäre das super, danke ![]() RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - V320001 - 22.08.2024 Also ich fahre auch den Twingo 2 mit 1.2 16V Motor und habe diese Probleme nicht. Weder benötige ich viel Gas im ersten Gang oder Rückwärtsgang noch habe ich Probleme mit dem 5. Gang. Was ich bestätigen kann, das man bei eingeschalteter Klimaanlage mehr Gas zum Anfahren benötigt. Wieviel Kilometer hat das Auto denn runter? Kupplung vielleicht verschlissen? RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - Mellie - 22.08.2024 Schalten und kuppeln geht eigentlich leicht von der Hand, das Auto hat nun 140000km herunter, Geräusche macht er auch keine seltsamen, lediglich kurz nach dem Kauf hatte er ein leichtes Geräusch aus dem Motorraum, welches aber verschwand, sobald ich die Kupplung trat, da hatte ich einfach mal auf das Ausrücklager getippt, aber das sollte doch eigentlich keine Probleme bereiten, oder?! RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - Broadcasttechniker - 22.08.2024 Lies mal aus. Die Hardware die du dazu brauchst kostet mit Versand unter 20€. Und dann bitte berichten. RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - rohoel - 22.08.2024 (22.08.2024, 17:38)Mellie schrieb: Inzwischen steht der Twingo natürlich wieder in der Garage, er ist ja leider recht offen gebaut, wie soll man sonst Marderverbiss verhindern?! ich bin auch mit mardern etwas geplagt. mein erstes eigenes thema war damals meines wissens das hier: https://www.twingotuningforum.de/thread-32945.html beim alten toyo hatte ich das auch drin, beim "neuen" bisher leider nur eine mardermatte drunter. das andere set ist vorbereitet und muß nur noch verlegt und verkabelt werden, wenn denn mal zeit und lust ist. seit ich solche sachen nutze, ist auf jeden fall bei mir komplett ruhe. zum glück. mfg rohoel. RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - Speldorf - 22.08.2024 Wir haben hier mehrere Marder. Ist allerdings normal, weil wir am Waldrand wohnen. Wir haben in allen Autos ein Hochspannungsgerät. So etwas wie ein elektrischer Weidezaun. Funktioniert zu absolut 100% Die Elektroden (jede hat plus und minus) sind aus Edelstahl. Die Geräte kosten leider etwas, halten aber. Das Älteste ist +10 Jahre alt. https://www.kfzparts24.de/de/i3269/marderschutz-marderschreck-typ-7-plus-minus-07566-stop-go/2452404 RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - Mellie - 22.08.2024 Danke euch allen für die guten Tipps, dann schaue ich mich mal nach einem Auslesegerät um und sehe nach, welche Lösung bei der Mardergeschichte in Frage kommt ![]() RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - handyfranky - 23.08.2024 Ulli meint damit ein billig Bluetooth OBD Dongle und die Torque App. Thema Marder, kaufe bei Rossmann ein doppelpack Haarnetze und fülle es mit Hundehaaren mit nem Kabelbinder im Motorraum befestigen wos nicht ganz so heiß wird. Mein Kollege hat seit dem Ruhe. Das rasselnde Ausrücklager kannste ignorieren, damit bin ich Jahrelang rumgefahren. Wegen des niedrigen Standgas, guck mal ob da noch mehr angefressen wurde. RE: Marderschaden und häufig absterbender Motor - Eleske - 26.08.2024 Das mit den Hundehaaren kann ich bestätigen. Die Haare sollte man aber alle 4 Wochen mal auswechseln. |