Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo zusammen. Vielleicht kann mir jemand einen tip geben. Es geht um einen Twingo Bj 2004 mit der 58PS D7F Maschine. Der Motor verbrennt sehr viel Öl. Eine Garage ist schnell zugequalmt. Ich habe vermutet, dass die Kolbenringe verschlissen sind. Allerdings sind alle Kerzen verkokt.
Die Ansaugbrücke ist innen sehr verölt. Daher wollte ich mal fragen ob es evtl Probleme mit der Kurbelwellen Entlüftung bei dem Motor evtl Probleme gibt. Dies ist die Version mit dem Kunststoffdeckel.
Oder hat jemand noch eine andere Idee?
Danke vorab
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Erzähle mal ein paar Takte zum Auto.
Wo ist der Ölstand jetzt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 1 Beiträgen
Der hat mittlerweile 200tkm gelaufen, also auch nicht mehr ganz jung. Öl ist jetzt wieder auf max. Muss alle 3 Wochen nachfüllen. Arbeitsweg ca 30km
Als ich die Ansaugbrücke abgenommen habe, lief da regelrecht das Öl raus.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Öl im Brennraum sorgt immer für verkokte Kerzen, egal woher das Öl kommt.
Wenn das Öl regelrecht aus der Ansaugbrücke läuft, gelangt es auch von da in den Brennraum, aber nicht in der Menge an den Ringen vorbei in den Brennraum und von da weiter in die Ansaugbrücke.
Damit ist deine Vermutung mit den Kolbenringen eher unwahrscheinlich.
Ich würde eher auf Kurbelgehäuseentlüftung tippen.
Die Glaskugel bringt nix, aufmachen und nachsehen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 1 Beiträgen
Ventildeckel ist runter. Mir fällt aber im Deckel nichts außergewöhnliches auf.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn der oder die Kolben kippen führt das auch über kurz oder zu zuviel Blowby, und das reißt nunmal Öl mit und überlastet den Ölabscheider im Zylinderkopfdeckel.
Da macht man wenig bis nichts.
Wenn der Ölverbrauch über ein Liter auf 1000km geht würde ich an einen Autotausch denken, und wenn einem das Gefährt am Herzen hängt eher an einen Motortausch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 120
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
17x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo Kuhl , genau aus diesen Gründen bin ich gerade dabei den alten D7F gegen einen wirklich neuen zu tauschen .
Es war nicht ganz easy , einen möglichst guten Motor zu finden , meist werden sie ja ausgebaut weil was nicht stimmt .
Musst halt ein bisschen suchen ....