11.09.2021, 16:22
Moin
Ich hab das mal in Off Topic gesetzt weil es ja nichts mit dem Twingo zu tun hat.
Ich weiß aber, das hier fähige Leute sitzen die mehr als nur den Twingo kennen.
Folgendes Problem:
ich hab mir einen 1,6 er Scenic II Ez. 2006 mit gerade mal 114000 km angelacht (allerdings ist mir nicht mehr zum lachen).
Als ich ihn abgeholt habe, lief er einwandfrei, und hatte gerade mängelfreien Tüv bekommen.
Knapp 150 km fahrt nach Hause, und in die Garage gestellt.
Aus verschiedenen Gründen hat er da dann erstmal knapp vier Monate gestanden. Natürlich Batterie hinüber (6 Jahre Alt).
Also versucht zu überbrücken..... Null Ergebnis! Springt nicht an.
Kerzen raus, geprüft- alle in Ordnung.
Zündspulen geprüft, alle in Ordnung.
Kurbelwellensensor raus - gereinigt - wieder rein.... Null Ergebnis! Springt nicht an
Diverse Fehlermeldungen im Display (elkt. Handbremse defekt, elkt. Lenkradschloß defekt.), Service fällig, und ein Warndreieck unten im Display.
Zu diesem Zeitpunkt drehte der Motor noch.
Heute, nach ca. vier Wochen noch mal versucht..... Null Ergebnis! Springt nicht an.
Motor dreht nämlich keinen Millimeter
eigentlich wollte ich in dem Zuge evtl. Fehler auslesen / löschen. Aber der Obd Adapter sagt auch keinen pieps. Muss ich wohl auch neu bestellen.
Was auffällt:
Twingo abgeschlossen - rote Leuchte der Wegfahrsperre blinkt
Twingo aufgeschlossen Zündung an (nicht gestartet)- rote Leuchte der Wegfahrsperre leuchtet konstant und geht dann aus
Scenic abgeschlossen - rote Leuchte der Wegfahrsperre blinkt
Scenic aufgeschlossen Zündung an (nicht gestartet)- rote Leuchte der Wegfahrsperre leuchtet konstant und geht dann NICHT aus.
Da der Motor nicht dreht kann ich auch nicht sagen ob sie dann ausgehen würde.
Dieser Effekt ist mit beiden Karten (Schlüssel hat die Karre ja nicht). Kann mir nicht vorstellen das bei beiden Karten auch die Batterie leer sein soll. Auf/Ab schließen tun sie ja.
Ach so..... alle anderen Verbraucher gehen übrigens.
So wirklich weiß ich mir keinen Rat mehr, vor allen Dingen warum der sich der Motor keinen Millimeter dreht. Vielleicht weiß ja einer hier n`Tip wie man diesen Rollcomputer wieder zum laufen bekommt. Würde mich echt freuen.
Micha
PS.: Falls das hier nicht reinpasst, bitte einfach verschieben. Danke
Ich hab das mal in Off Topic gesetzt weil es ja nichts mit dem Twingo zu tun hat.
Ich weiß aber, das hier fähige Leute sitzen die mehr als nur den Twingo kennen.
Folgendes Problem:
ich hab mir einen 1,6 er Scenic II Ez. 2006 mit gerade mal 114000 km angelacht (allerdings ist mir nicht mehr zum lachen).
Als ich ihn abgeholt habe, lief er einwandfrei, und hatte gerade mängelfreien Tüv bekommen.

Knapp 150 km fahrt nach Hause, und in die Garage gestellt.
Aus verschiedenen Gründen hat er da dann erstmal knapp vier Monate gestanden. Natürlich Batterie hinüber (6 Jahre Alt).
Also versucht zu überbrücken..... Null Ergebnis! Springt nicht an.

Kerzen raus, geprüft- alle in Ordnung.
Zündspulen geprüft, alle in Ordnung.
Kurbelwellensensor raus - gereinigt - wieder rein.... Null Ergebnis! Springt nicht an

Diverse Fehlermeldungen im Display (elkt. Handbremse defekt, elkt. Lenkradschloß defekt.), Service fällig, und ein Warndreieck unten im Display.

Zu diesem Zeitpunkt drehte der Motor noch.
Heute, nach ca. vier Wochen noch mal versucht..... Null Ergebnis! Springt nicht an.

Motor dreht nämlich keinen Millimeter
eigentlich wollte ich in dem Zuge evtl. Fehler auslesen / löschen. Aber der Obd Adapter sagt auch keinen pieps. Muss ich wohl auch neu bestellen.

Was auffällt:
Twingo abgeschlossen - rote Leuchte der Wegfahrsperre blinkt
Twingo aufgeschlossen Zündung an (nicht gestartet)- rote Leuchte der Wegfahrsperre leuchtet konstant und geht dann aus
Scenic abgeschlossen - rote Leuchte der Wegfahrsperre blinkt
Scenic aufgeschlossen Zündung an (nicht gestartet)- rote Leuchte der Wegfahrsperre leuchtet konstant und geht dann NICHT aus.
Da der Motor nicht dreht kann ich auch nicht sagen ob sie dann ausgehen würde.
Dieser Effekt ist mit beiden Karten (Schlüssel hat die Karre ja nicht). Kann mir nicht vorstellen das bei beiden Karten auch die Batterie leer sein soll. Auf/Ab schließen tun sie ja.
Ach so..... alle anderen Verbraucher gehen übrigens.
So wirklich weiß ich mir keinen Rat mehr, vor allen Dingen warum der sich der Motor keinen Millimeter dreht. Vielleicht weiß ja einer hier n`Tip wie man diesen Rollcomputer wieder zum laufen bekommt. Würde mich echt freuen.
Micha
PS.: Falls das hier nicht reinpasst, bitte einfach verschieben. Danke
Masse macht keine Klasse! Lieber Klein und fein!