13.10.2022, 12:10
Hallo zusammen,
folgende Ausgangslage:
Twingo C06 Phase 1, EZ 02/1996, C3G. IR-FB mit ZV. Fahrzeug war 5 Jahre abgemeldet. Neue Batterie rein - Motor dreht, springt aber nicht an.
Die "Warnlampe für Funktionsstörungen" der WFS blinkt schnell (Viereck mit angedeuteter Spule darin (?)). Bei gedrücktem Taster am Wischerhebel ändert sich an der Frequenz nichts, ich kann also auch keinen Notfallcode eingeben.
Zwei Schlüssel sind vorhanden, mit beiden ist es das gleiche Problem.
Darüber hinaus ist die vorhandene ZV ohne Funktion. Sowohl über Plip, als auch über den Schalter am Dachhimmel und das Schloss selbst.
Die Sicherung ist i.O.
An anderer Stelle habe ich hier im Forum gelesen, dass wohl gern die Dekoderbox defekt ist. Diese konnte ich aber absolut nicht finden, selbst mit dem Kopf im Fußraum unter dem Armaturenbrett war da für mich nichts zu sehen.
Sitzt das bei Fahrzeugen mit ZV woanders?
Was habe ich für Möglichkeiten, um den Wagen wieder zum Laufen zu bringen?
Danke!
Edit:
Ich habe nach weiterer Suche den sehr ausführlichen Thread von Broadcasttechniker zur WFS gefunden (https://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html) - danke dafür!
https://www.alarm-discount.com/anti-dema...-1999.html - Damit sollte es dann ja wieder funktionieren, oder?
Edit 2:
Ich habe die Platine unter dem Dachhimmel abgeklemmt und wieder angeklemmt, jetzt geht die Störungslampe aus, die eigentliche WFS-Lampe (roter Kreis) blinkt aber munter weiter. Bei gedrücktem Taster blinkt sie langsamer, Notfallcodeeingabe sollte also jetzt möglich sein. Fehlt mir nur noch der Code
Habe die Anfrage dafür im entsprechenden Thread gestellt.
Edit 3
:
Der Motor läuft, die ZV ist weiterhin ohne Funktion. Ideen dazu? Reagiert nicht auf Schalter, IR-FB oder Schloss.
folgende Ausgangslage:
Twingo C06 Phase 1, EZ 02/1996, C3G. IR-FB mit ZV. Fahrzeug war 5 Jahre abgemeldet. Neue Batterie rein - Motor dreht, springt aber nicht an.
Die "Warnlampe für Funktionsstörungen" der WFS blinkt schnell (Viereck mit angedeuteter Spule darin (?)). Bei gedrücktem Taster am Wischerhebel ändert sich an der Frequenz nichts, ich kann also auch keinen Notfallcode eingeben.
Zwei Schlüssel sind vorhanden, mit beiden ist es das gleiche Problem.
Darüber hinaus ist die vorhandene ZV ohne Funktion. Sowohl über Plip, als auch über den Schalter am Dachhimmel und das Schloss selbst.
Die Sicherung ist i.O.
An anderer Stelle habe ich hier im Forum gelesen, dass wohl gern die Dekoderbox defekt ist. Diese konnte ich aber absolut nicht finden, selbst mit dem Kopf im Fußraum unter dem Armaturenbrett war da für mich nichts zu sehen.
Sitzt das bei Fahrzeugen mit ZV woanders?
Was habe ich für Möglichkeiten, um den Wagen wieder zum Laufen zu bringen?
Danke!

Edit:
Ich habe nach weiterer Suche den sehr ausführlichen Thread von Broadcasttechniker zur WFS gefunden (https://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html) - danke dafür!
https://www.alarm-discount.com/anti-dema...-1999.html - Damit sollte es dann ja wieder funktionieren, oder?
Edit 2:
Ich habe die Platine unter dem Dachhimmel abgeklemmt und wieder angeklemmt, jetzt geht die Störungslampe aus, die eigentliche WFS-Lampe (roter Kreis) blinkt aber munter weiter. Bei gedrücktem Taster blinkt sie langsamer, Notfallcodeeingabe sollte also jetzt möglich sein. Fehlt mir nur noch der Code

Edit 3

Der Motor läuft, die ZV ist weiterhin ohne Funktion. Ideen dazu? Reagiert nicht auf Schalter, IR-FB oder Schloss.
~ 1991 Renault 19 Phase 1 16v Dreitürer, Rubinrot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot