Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
23.11.2020, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2021, 13:46 von Broadcasttechniker.)
Mit etwas Glück kommt das Öl von oben.
Ansonsten ist das schon der Ölkanal, unten an der Querbohrung mit einer Kugel verschlossen.
Die Stopfen werden von manchen als Frostschutzstopfen bezeichnet, sind aber Gussputzstopfen.
Dort werden beim Formenbau die Einsätze für den Wassermantel gelagert.
Nach dem Entformen wird der Block auch durch diese Bohrungen vom Formsand befreit.
Zitat:Die Ausführung von Kurbelgehäusen mit Closed-Deck-Design schränkt die Auswahl an
Gießverfahren ein. Wegen des erforderlichen Wassermantelsandkernes kann heute die
Closed-Deck-Bauart nur im Sandguss-und Kokillen- bzw. Niederdruckguss hergestellt werden.
Der Wassermantelsandkern muss in der Gießform gelagert werden. Diese Lagerstellen finden
sich im Allgemeinen am fertigen Kurbelgehäuse als Gussaugen in den Kurbelgehäuseseitenwänden
wieder. Die Kernlagerungsaugen werden mit Blechverschlussdeckeln verschlossen.
Grauguss-Kurbelgehäuse, hergestellt im Sandgussverfahren, haben nahezu ausschließlich ein
Closed-Deck-Design.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 180
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
14x gedankt in 13 Beiträgen
Na, vielleicht habe ich ja Glück...
Wow, darauf wäre ich nie gekommen. (Formsand etc.) Danke!
Zitat: "Ansonsten ist das schon der Ölkanal, unten an der Querbohrung mit einer Kugel verschlossen."
ZKD kann den Ölkanal nicht mehr abdichten? Richtig? Da ist ein Loch durch?! Überhitzung. Für mich durch einige Threads eine Soll-Bruchstelle aber da kann man diskutieren. Interessiert es mich das hiese mit einer Kugel verschlossen wurde? (Querbohrung). Ich bin da ja noch grün hinter den Ohren...
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Interessant, bleiben aber Froststopfen, die vor Volumenausdehnung durch Vereisung schützen.
Beiträge: 180
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
14x gedankt in 13 Beiträgen
Da tut und macht man ... und dann sowas, das bei der km zahl von 136000...och menö
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Vergiss das, solange kein Wasser im öl oder anders herum Öl im Wasser ist. Wenn du einen 16V hast (trage es mal in dein Profil ein) prüfe mal deinen Luffikasten ob da öl drin ist, könnte daher kommen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 180
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
14x gedankt in 13 Beiträgen
Das der 16V mit schwarzen Luftfilterkasten. Der ist sauber...