Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkradschloss rastet mit Zündschlüssel ein
#16
So nun ist das Kind in den Brunnen gefallen- Wagen startet nicht mehr !

Ist Situartion
[Bild: twingo-11182130-lU2.jpg]
von unten
[Bild: twingo-11182209-rPW.jpg]
So sieht die Wegfahrspeerblatine aus und diese habe ich glaube ich aktiviert?
[Bild: twingo-11182318-yd4.jpg]
Diese Zündspüle mit der grünen Platinee habe ich abgebaut und der Wagen ist Tod-also er Startet nicht mehr
[Bild: twingo-11182435-HDE.jpg]
Nach dem Abbau
[Bild: twingo-11182510-2tE.jpg]
Aber das Zündschloss geht immer noch nicht raus
[Bild: twingo-11182605-ugd.jpg]

Muss der Wagen jetzt NEU Codiert werden?
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Kann es sein das ich diese Abreisschraube öffnen muss?
[Bild: twingo-11191448-Sn8.jpg]
Wie mache ich das ohne den Airbag auszulösen????

Das Startproblem kontne ich Lösen- das Steuergerät hat durch das Abziehen der Magnetspule einen Aibagfehler hinterlegt und der Motor ließ sich nicht mehr starten - zumindest der Motor läuft.
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
OK- wenn ich das richtig verstanden habe muss ich die Abreisschraube lösen so wie im Video

welches Werkzeug wäre das beste?
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Entweder Eisensäge und Schraubendreher, oder Hammer und Meißel.
Mit dem Meißel die Schraube drehen, nichts anderes.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#20
OK- meine Vorgehensweise wäre-Batterie abklemmen, 30 Minuten warten und dann versuchen die Abreisschraube mit einem scarfen Gegenstand nach links zu drehen( gestern hat es nicht funktioniert). Mit der Eisensäge klingt logisch- könnte einen Schlitz reinsägen und dann versuchen herauszudrehen oder?
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Genau das steht in der originalen Renault Reparaturanleitung.
Hier als wir nur die englische Version hatten https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8748537
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#22
Ja dann werde ich mich langsam daran machen und weiter berichten Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Juhu- dank Ullli mit dem Tip vom Schlitz sägen (manchmal sieht man den Wald vor lauter Baum nicht) ist es mir gelungen das Zündschloss auszubauen.
[Bild: twingo-12112604-e7S.jpg]

So wie ich das verstanden habe ist diese Rechteckige Falle am Ende vom Zündschloss dafür verantwortlich das dass Lenkradschloss in 0 Stellung einrastet da diese bei 0  und gestecktem Schlüssel drausen ist.
[Bild: twingo-12113010-goI.jpg]

Kann mir einer in einfachen Worten sagen wie man das Schloss nun repariert - klar Neukaufen geht immer - wollte es probieren aber die Anleitung vom Threadersteller ließt sich so kompliziert da steige ich schon vorher aus???
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Der Startbeitrag und mein Folgebeitrag beziehen sich beide auf ein Twingo1 Schloss.
Das Twingo2 Schloss hat hier im Forum noch keiner zerlegt.
Sowohl die Reparatur des zu frühen Einschnappens als auch der Wechsel der Schließung beim neuen Schloss ist nichts für ungeübte.
Bau ein neues Schloss ein und quäle dich dann eben mit zwei Schlüsseln.
Am alten Schloss kannst du lustig rumprobieren, an das neue würde ich erst gehen wenn du dich am alten fit gemacht hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#25
Ja, mein Gedanke war auch das ich ein neues Schloss einbaue (hab gestern eins bestellt) kostet nicht die Welt.Nur was mich Wundert ist das im Handbuch nichts darüber steht wann das Lenkradschloss verriegeln darf.Da steht nur wenn in 0 Stellung das Lenkradschloss einrastet soll man auf Stufe 1 und das Lenkrad zur Entriegelung bewegen- schon merkwürdig?
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Was das Lenkradschloss machen darf bzw. soll steht in der Betriebsanleitung.
RTFM!
Der Hinweis auf die Entriegelung durch Drehen am Lenkrad bezieht sich auf die Situation wo der Sperrriegel unter (mechanischer) Spannung steht.
Dann muss man den durch Drehen am Lenkrad frei geben, weil sonst das Schloss beim Versuch der gewaltsamen Entriegelung kaputt geht.
Wahlweise auch der Schlüssel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#27
Schau mal hier, da steht alles für den Twingo 2 https://www.twingotuningforum.de/thread-45374.html
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#28
Servus Ulli - ja mir ging es expliziet darum ob da genau steht wann das Lenkradschloss einrastet, das steht leider nicht geschrieben.
Wollte nur wirklich Wissen ob das Lenkradschloss bei gesteckten Schlüssel nicht Einrasten darf.Ein Kumpel hat mir das gestern bei seinem Auto gezeigt und da rastet das Lenkradschloss bei gesteckten Schlüssel nicht ein. N ja, hab ja eh am Samstag schon ein neues Bestellt - Hoffentlich kommt das auch morgen.

V320001- schön wie Du es beschreibst wie man mit dem zweiten Schlüsel vorgeht.Hatte es auch so vor das der Bart getauscht wird.Beim Lesen ist mir aber dann bewußt geworden das ich immer mindestens zwei Schlüssel dabei haben muss, ansonsten komme ich nicht zum Tanken (die Fahrertür kann man vernachlässigen). Gibt es keine günstige Möglichkeit ( Reparaturbetriebe welche sich auf Neue Zylinder spezialisiert haben ) sich ein NEUES passend Schliessystem zu besorgen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
Das neue passende bekommst du bei Renault.
Nenne uns dann mal den Preis den die von dir wollen.
Ohne Einbau.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#30
@Rennsemmel1 - die billige, sofortige Lösung ist die mit zwei Schlüsseln. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, einen kompletten Satz mit den drei Zylindern zu kaufen und die im Tankschloss und in der Türe mit zu tauschen. Die teure Lösung mit 8 Wochen Lieferzeit ist über Renault, kostet rund 300,- Euro und du hast dann wieder einen originalen Schlüssel.
Vom "umbasteln" des Schlosses auf den Schlüssel würde ich dringend abraten, das Twingo 2 Schloss hat sehr viel Plastik und du möchtest sicher nicht, das während der Fahrt plötzlich dein Lenkrad sperrt, weil dein Schloss eingerastet ist.

Fazit: billig und schnell sind zwei Schlüssel (oder Umbau aller Zylinder), teuer und bequem, aber langsam ist Renault
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste