Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo DCI 86 RipCurl
#46
Da hat der Ulli recht, nix machen ohne vorher abzuklären, nachher haste was gebaut was nicht unsichtbar Rückbaufähig ist.
Ich hatte damals ein Kabel für den Rückfahrscheinwerfer von rechts nach links gezogen, so verbunden, das man das Nebelscheinwerferkabel abstecken kann und den Rückfahrscheinwerfer anstecken konnte und umgekehrt für die Hu Prüfung alles zurücksteck/baubar war. Habe den deutschen Lampenträger verwendet.
Füher in den 70er 80ern gabs anschraubare Nebelscheinwerfer für unter die Stoßstange, sowas gibts schon mal in den Kleinanzeigen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: oem+
#47
gestern abend mal den Bügel eingebaut. Wiechers Schraubbügel mit Kreuz.
[Bild: twingo-25122708-KpV.jpg]
Vorerst kommen auch wieder die Orignalsitze rein. Ich möchte da aber auf lange Sicht mal was anderes drin haben.
aber erstmal hier den EInbau schön machen.

Gibts Iden wie man ein wenig Musik schön im T2 verbauen kann? Mit welchen Begriffen such ich dann hier am Besten?
Zitieren
Es bedanken sich:
#48
Underseat Subwoofer, die meisten Geräte haben eine separate Lautstärke Regelung so dass du am Radio alles etwas runterdrehst, Bässe etc und den Subwoofer so etwas höher drehen kannst dann hast du auch gute Bässe ohne das die Serienspeaker sich überschlagen., habe ich auch so verbaut.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#49
Was soll denn an Verkleidung alles drin bleiben?

Ich hab im T1 einen Underseat-Woofer drin und alle Serienlautsprecher gegen welche von JBL getauscht.
Bin (für den Preis vor allem) mega zufrieden damit.
Die Lautsprecher (6 Stück vorn + hinten) kamen unter 90€ und der Subwoofer kam glaub 200, gibt es aber auch günstiger.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#50
Suche eher Ideen, von Kofferraum/2 Sitz Ausbauten im Twingo2. aber scheint recht wenig zu geben.
Ich möchte gern die originale Seitenverkleidung weitestgehend beibehalten, da sie am Besten unschönes und ungedämmtes Verstecken.
Die Bodenfläche möchte ich aus Birkenholz-Pressspanplatten bauen.
Diese dann mit Kunstleder in Steppnahtmuster beziehen. (kann man einfacher reinigen).
Zitieren
Es bedanken sich:
#51
Neue Drehregler in weiss. [Bild: twingo-28195204-4Ks.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#52
Hat eigentlich schonmal jemand Renault Wind Sitze in einen Twingo gebaut? Ich konnte dazu international nicht wirklich was finden... ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#53
So selten wie der Wind ist, ist das wohl unwahrscheinlich. Die Sitze muss man erst mal finden, um sie in einen Twingo einbauen zu können.
Zitieren
Es bedanken sich:
#54
Habe mich mal mit einer Subwooferkiste bschäftigt.
Volumen anhand der Daten und Frequenz vom Sub mit ChatGPT ausrechnenlassen und auf ein möglichst flaches Gehäuse ausgelegt.

[Bild: twingo-07085905-OxB.jpg]
So war zuerst die Idee: wenn Rücksitze drin wären. Ich habe mich aber jetzt gegen Rücksitze entschieden:
[Bild: twingo-07085925-Luv.jpg]

Subwoofer getauscht (Bild oben is noch ein defektes Chassis verbaut) und ein Schutzgitter verbaut (Ebay 10€)
[Bild: twingo-07085950-nFK.jpg]

Die Seitenverkleidung hinten läßt sich leider nur mit Aufschneiden der Armlehne und des hinteren Bereichs montieren wenn ein Bügel verbaut ist. 
Meine Idee ist, die Armlehne und das ausgeschnittene Stück wird auch mit einem Formstück aus Kunststoff (PE) oder Holz bezogen dann wieder verklebt und damit ist alles geschlossen. 
[Bild: twingo-07090032-Od7.jpg]

und das ist jetzt der "das bleibt erstmal so" Zustand:
2 teilige Bodenlatte, bezogen mit Filz.
Verstärker ist unten drunter verbaut.
Reserverad inkl Bordwerkzeug sind an Bord und eine Öffnung ist vorhanden, falls es mal benötigt wird.
[Bild: twingo-07090056-mB7.jpg]

Die Ladekante innen habe ich auch gleich bezogen. So sieht es etwas wohnlicher aus...
[Bild: twingo-07090347-C7I.jpg]

Beim Filz auf dem Holz mußte ich leider mit Tackern nachhelfen, da hab ich zu wenig Kleber dran gehabt, das hatte sich gelöst. Ich werde die Kiste aber sicherlich in ein paar wärmeren Monaten nochmal beziehen

Jetzt steht Lüftersteuerung und Tachowechsel auf dem Schirm: RipCurl weinrot wird auf weiß gewechselt.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#55
[Bild: twingo-13144534-AYz.jpg]
Heute ist die Entscheidung gefallen,
Heute ist ein Teil des Urlaubs für dieses Jahr beschlossen.
Ich werde mit meinem Kleinen (statt dem Großen 4x4 Offroad-Reisemobil) in wenigen Wochen ans Nordkap starten. Warum? Wollte da schon immer mal hin. Womit? Mit dem Twingo Very Happy Ich werde einen Ausbau zum MicroCamper planen und Umsetzen.

Stupid Idea -  ich weiß. aber irgendwie hab ich Bock auf das Projekt, zumal ich mit dem Kleinen ja schon gute Reiseerfahrungen gemacht habe in Korsika. Und es war sehr witzig mit dem Kleinstwagen als Kontrast zu der üblichen Weißware unterwegs zu sein.
Zitieren
Es bedanken sich:
#56
okay, kann man machen. Aber warte bis es wärmer ist oder sei vorsichtig mit der Kälte und im Auto schlafen, die kleine Kiste kriegst du kaum vernünftig gedämmt für diese Temperaturen, das ist mal ein deutlicher Unterschied zu einer Tour im Sommer ans Mittelmeer. Im Zweifelsfall besser irgendwo ein Motel oder Zimmer nehmen, als erfroren im Wagen gefunden zu werden. Falls du doch im Wagen schlafen willst mit Standheizung, mach einen CO Warner mit rein.
Zitieren
Es bedanken sich: oem+ , Broadcasttechniker
#57
Gute Hinweise. CO Messer hab ich noch nie drüber nachgedacht, schaun wir mal.


Gibt es eingentlich eine Dämmmatte für die motorhaube innen beim Twingo 2? hab noch nie eine gesehen...
Zitieren
Es bedanken sich:
#58
Heute mal die defekte Beleuchtung durch Austausch der Lüfter/temp Steuerung vom Kleinanzeigen Spender repariert.
Die linke Seite gab keinen Strom mehr an die Leuchten.

Die Glühfaden-Beleuchtung gegen LED-Weiss noch getauscht und jetzt leuchtet es etwas besser. Licht aus: [Bild: twingo-19170412-zhI.jpg]
Licht an:
[Bild: twingo-19171228-SW6.jpg]

Weißer statt weinroter Tachoring:
[Bild: twingo-19171308-O4X.jpg]

Jetzt fehlt nur noch der DZM... der wird aber noch ein bißchen warten müssen.
[Bild: twingo-19171439-M8Z.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#59
(03.12.2024, 11:49)oem+ schrieb: Hat eigentlich schonmal jemand Renault Wind Sitze in einen Twingo gebaut? Ich konnte dazu international nicht wirklich was finden... ?

Ja, habe ich verbaut. Leider fehlte da beim Kauf eine Schiene, weswegen ich etwas weit vorn Sitze. Das Ziel ist aber demnächst auf Recaro umzubauen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: V320001, 2 Gast/Gäste