Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Hab da was bestellt und geliefert bekommen. 15€ bei amazon. Einen Klebepistole hab ich nicht mitbestellt, die hab ich sowieso hier rumliegen.
Werd nächste Woche mal an den Hagelschäden antesten das Teilchen. 
Aber erstmal an nem Blech testen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 256
Themen: 27
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 28
25x gedankt in 21 Beiträgen
I have the same tool and will try it tomorrow.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
I can say, you need strong glue.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Kleine Anekdote dazu:
Da kommt mir gerade der Hagelschaden an meinem ersten Auto (Golf II 55PS) in den Sinn. Gott ist das schon lang her...  Mein Onkel riet mir damals zu einem kleinen Karosseriebauer in Kulmbach zu gehen. Der Meister, fast 70, Blaumann, Schiebermütze, Stumpenzigarre, passte genau in seine Werkstatt, die genau so gut ein Museum sein könnte.
Kurz angesehen: "Wenn du eine Stunde Zeit hast und den Dachhimmel mit ausbaust, mach ich sie dir für 50 Mark gleich raus."
Aber nix mit ziehen, er rückte mit Lötlampe und einem nassen, kalten Lappen an. Fragt mich nicht wie, aber er hat willkürlich kreisend, oder über Kreuz Beule für Beule von oben, oder unten angewärmt, dann den kalten Lappen drum rum, oder drauf gelegt und teilweise konnte man den "Bong" hören, wie die Beule raus kam. Der Lack war nicht mal angesengt und ich stand daneben und staunte Bauklötze.
"Komm mal her, ich zeig dir wies geht, ist gar nicht so schwer." Ich hab nicht eine raus bekommen....
Das war noch einer vom alten Schlag, der wirklich repariert und nicht nur Teile getauscht hat.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
das ist noch handwerk vom alten schlag. leider geht so etwas immer mehr verloren.
mfg rohoel.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
(12.04.2020, 08:36)ogniwT schrieb: Lötlampe und einem nassen, kalten Lappen
hatte ich auch mal als meister, grandios.
der hat als meisterstück ein (verkürztes) seitenteil vom OpelAscona A gedengelt, aus einer blechtafel....mit türausschnitt, dichtungsfalz für den kofferraumdeckel etc.
gruß, stefan
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
So Meister findet man leider nur noch selten. In der Ausbildung werden solche Fähigkeiten leider auch nicht mehr sonderlich gelehrt. Ist in meinem Beruf nicht anders. Da wird alles von der Industrie vorgegeben. So ein Klebeset habe ich auch, benutze es aber selten weil die meisten Dellen ausgerechnet an Stellen sind wo die Pads ständig abreissen. Dafür habe ich dann den Spotter oder Karosseriehammer samt Eisen.  Und jede Menge Kältespray. Die neuen Bleche sind teilweise derart dünn das Frösche vorprogrammiert sind.
Um den Kleber zu entfernen braucht man übrigens kein extra Spray. Einfach etwas Spiritus mit Wasser mischen und in eine Sprühflasche abfüllen.
Um den Lack absolut fettfrei zu bekommen eine 1% Ammoniaklösung mit Destilierten Wasser und etwas Isopropanol ebenfalls in Sprühflasche abfüllen.
Wird auch als Finishspray angeboten, fürs polieren um Hologramme oder Schleifspuren sichtbar zu machen.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Ich hatte hellen Kleber der wird plastikartig hart, taugt nix, hab mir schwarzen Heißkleber bestellt der ist nicht so plastisch eher wie ein altes Kaugummi jedoch noch fester, damit kann man arbeiten. Beide Kleber lassen sich mit dem Fingernagel abziehen ohne Hilfsmittel.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Sollte mit Fingernagel eigentlich nicht gehen. Da sind etliche Billigkleber unterwegs. Manche einfach nur schwarz gefärbt.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Guck dir mal die Youtube Vids an, der sprüht ein und knibbelt den Kleber ab, wie soll das Zeug so schnell den Kleber unterwandern in 2 Sec?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Brauch mir die Videos nicht ansehen. Habe selber genug. Ich bin davon ausgegangen das Du im trockenen Zustand knibbelst. Guter Kleber geht da teilweise fast nicht ab. Spiritus im Wasser bewirkt das die Flüssigkeit einfacher unterwandern kann. Nur Wasser würde am Rand stehen bleiben (Oberflächenspannung).
|