Hallo Leute
Die alteingesessenen User kennen mich vielleicht noch......
Hab noch immer meine zwei 16V Phase 3 (D4F), da ich aber keine Bühne mehr hab, schraub ich in den letzten Jahren mehr an meinen Motorrädern.
Das ist auch der Grund warum ich hier nicht mehr aktiv bin. Ab und zu les nach ich wenn ich wiedermal auf der Suche nach einer Lösung bin.
Ich brauch mal eure Hilfe.
Mein Alltagstwingo schüttelt auf der Autobahn bei 125-130 kmh, das heisst, ich hab ein intesives vibrieren auf dem Lenkrad. Wenn ich dann noch bremsen muss (auch wenn nur fein), verstärkt sich die Vibration ins angsteinflössende. Er zieht aber nicht auf eine Seite, geht schnurgerade weiter.
Das Vibrieren beim Bremsvorgang ist aber schon Innerorts ab 40kmh leicht fühlbar.
Je höher die Geschwindigkeit desto schlimmer wirds.
Räder auswuchten hat nix gebracht, mit dem anderen Radsatz (Winterräder) ists auch nicht besser.
(Meine Räder werden konsequent auf 0 gr. ausgewuchtet)
Danach hatte ich das Gefühl, es könnte irgendwie an der Bremse liegen, vermutlich vorne links, kann aber optisch nichts feststellen.
Morgen geht der Twingo in die Werkstatt und ich hab keine Lust sinnlos Bremsscheiben oder Antriebswelle auszutauschen.
Hat Irgendjemand vielleicht ne Idee oder vielleicht schon das gleiche erlebt?
Die alteingesessenen User kennen mich vielleicht noch......
Hab noch immer meine zwei 16V Phase 3 (D4F), da ich aber keine Bühne mehr hab, schraub ich in den letzten Jahren mehr an meinen Motorrädern.
Das ist auch der Grund warum ich hier nicht mehr aktiv bin. Ab und zu les nach ich wenn ich wiedermal auf der Suche nach einer Lösung bin.
Ich brauch mal eure Hilfe.
Mein Alltagstwingo schüttelt auf der Autobahn bei 125-130 kmh, das heisst, ich hab ein intesives vibrieren auf dem Lenkrad. Wenn ich dann noch bremsen muss (auch wenn nur fein), verstärkt sich die Vibration ins angsteinflössende. Er zieht aber nicht auf eine Seite, geht schnurgerade weiter.
Das Vibrieren beim Bremsvorgang ist aber schon Innerorts ab 40kmh leicht fühlbar.
Je höher die Geschwindigkeit desto schlimmer wirds.
Räder auswuchten hat nix gebracht, mit dem anderen Radsatz (Winterräder) ists auch nicht besser.
(Meine Räder werden konsequent auf 0 gr. ausgewuchtet)
Danach hatte ich das Gefühl, es könnte irgendwie an der Bremse liegen, vermutlich vorne links, kann aber optisch nichts feststellen.
Morgen geht der Twingo in die Werkstatt und ich hab keine Lust sinnlos Bremsscheiben oder Antriebswelle auszutauschen.
Hat Irgendjemand vielleicht ne Idee oder vielleicht schon das gleiche erlebt?
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)