Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Zusammen!
Habe ebenfalls ein Problem mit einen Twingo BJ 2002 16V mit Quickshift.
Habe bereits nach den prima Anleitungen den Druckspeicher getauscht.
Vor Tausch sprang die Pumpe nach zwei Schaltvorgängen an, nach Tausch springt sie nun nach 3 Schaltvorgängen an.
Hat also schon was gebracht.
Leider ist es weiterhin so, dass im Automatik Modus gelegentlich in Gang 2 bzw. N gesprungen wird und der Wagen aus geht.
(Kann es trotz des korrekten Anspringen der Pumpe sein, das diese nicht in Ordnung ist?)
Lässt sich dann erst wieder nach verriegeln und entriegeln der Zentralverriegelung starten.
Gelegentlich ist es so, dass er beim Anfahren (1. Gang / Rückwärtsgang) starke Geräusche macht und Aus geht.
Dann ist es aber auch mal so, dass alles einwandfrei funktioniert.
Wenn der Wagen steht, kann ich nur bis in den zweiten Gang hochschalten, habe hier irgendwo gelesen, dass ich im Stillstand bis in den 5ten kommen sollte!? Kann das jemand bestätigen? Falls dem so ist (im Stillstand bis in den 5ten), kann man da Rückschlüsse ziehen was nicht in Ordnung ist
Viele Grüße,
Stephan
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
22.07.2019, 08:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2019, 08:31 von Broadcasttechniker.)
Hallo Stephan,
habe deine Antwort mal vom Pumpenthread abgetrennt da noch nicht klar ist was kaputt ist.
2x Schalten bis zum Wiederanspringen geht noch, die meisten fahren bis die Pumpe während
eines! Schaltvorgangs mehrfach anspringt.
Wenn das Auto im Automatikmodus in den Leerlauf schaltet ist das eine Panikreaktion weil eines der Drehzahlsignale verloren geht.
Das kann auch das Motordrehzahlsignal sein, denn du schreibst ja dass der Motor ausgeht.
Bitte lies als erstes mal aus
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Motor und Getriebe kannst du mit diesem Teil erreichen.
Für eine wirklich gute Diagnose brauchst du Renault CAN CLIP.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Ulli!
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort!
Wie sieht es denn aus mit dem Hochschalten im Stillstand? Sollte das bis in den 5ten Gang gehen oder ist es normal dass er nur bis in den 2ten Gang schaltet?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
22.07.2019, 08:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2019, 08:57 von Broadcasttechniker.)
In den Unterlagen
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html steht 3 Schaltvorgänge und selbst 2 sind völlig ausreichend.
Ich sag's nochmal, das liegt nicht am Speicher.
Warum geht der Motor aus? Das zu ergründen ist viel wichtiger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich glaube wir missverstehen uns gerade. Das mit der Diagnose werde ich schnellstmöglich machen.
ich meinte bei meiner Frage nicht die Anzahl der Schaltvorgänge bis die Pumpe anspringt sondern:
Sollte es grundsätzlich möglich sein im Stillstand das Getriebe bis in den fünften Gang hochzuschalten oder
geht es einfach nur bis in den zweiten Gang (wie es bei meinem aktuell der Fall ist)?
Ich hatte irgendwo im Forum gelesen, dass jemand im Stillstand nur bis in den zweiten Gang schalten konnte und nach Austausch des Druckspeichers im Stillstand ohne Probleme bis in den fünften Gang hochschalten konnte.
Beiträge: 157
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
51x gedankt in 37 Beiträgen
Hallo
Beim laufenden Motor geht nur bis gang zwei und beim nicht laufenden Motor
(nur Zündung an)Kannst du bis fünfte gang hochschalten.
Ich repariere keine Motoren ich lasse herzen wieder schlagen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Im Roboter ist das Dexron ATF, im Getriebe ganz normales Getriebeöl.
Lade dir die Doku runter und lies nach.
Das robotisierte Getriebe hat eigene Manuals.
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Ulli. Ich bin verzweifelt.
Nach 3 Monatiger Fahrpause , hatten wir endlich alles zusammen gebaut. Druckspeicher , plus Pumpe Neu.
Der Twingo sprang sofort an. Pumpe baute sofort auf. alles super dachte ich. Jetzt ca 1 Woche gefahren, und ich konnte wieder nicht schalten, Schaltstellung N.
Wie kann das angehen. Die Werkstatt meinte das könnte auch das Getriebe sein.
Muss ich den kleinen verschrotten?
Jetzt steht er wieder auf dem Hof , die Werkstatt hat keine Zeit vor Weihnachten und denke die Reparatur bei denen überschreitet den Wert des Autos.
Die Teile waren zwar gebraucht. Aber es lief ja alles Super.
Oder liegt es daran?
Beiträge: 157
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
51x gedankt in 37 Beiträgen
Hallo
Bremslichtschalter kontrolliert??
Ich repariere keine Motoren ich lasse herzen wieder schlagen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen