Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 30
7x gedankt in 4 Beiträgen
Der Lack meines 2004er Twingo erzählt von Handwäsche, frei von Beulen & Rost.
Dagegen der Frontstoßfänger nach 15 Jahren: Rechts eine ganze Partie weißgrau und... na, schaut selbst.
Extra wegen Stoßstangenschwarz zu ATU oder toom? Heißluft? Abfackeln? Ich sah nach, was meine Kiwi Schuhcreme hergibt: Pigmente ähnlich Stoßstangenschwarz und feines Carnaubawachs wie in Autopolituren.
Auf dem Küchenherd bei niedrigster Wärmestufe (Abzug an, Fenster auf!) Kiwi Black Shoe Polish flüssig gemacht. Stoßfänger mit Kfz-Scheibenreiniger gesäubert, abgewaschen & getrocknet. An verdeckter Partie des Stoßfängers (unter Motorhaubenabschluß) getestet.
Bei regenfreien 23 Grad nicht mal 30 Gramm mit Lappen, dann Kleenex kreisend aufgetragen, der Stoßfänger hat´s buchstäblich eingesaugt. Nach Abtrocknen 2 Std. später wasserabweisendes Politurgel angewandt.
Ergebnis: Für geschenkte rd. € 2,00 helle wie dunklere Partien weitgehend gleichmäßig abdeckender Farbauftrag in werksoriginal matt wirkendem Farbton. Bei genauem Hinsehen verlangen ein paar Stellen ein wenig Nachbehandlung.
Erster Starkregen überstanden, nun heißt es abwarten, wie lange das halten wird.
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Natürlich. Sonax Kunststoff Neu von Atu.
Geniales Zeug und hält , weil es fest wird!
Canaubawax und Schuhcreme mit Nano Politur, schade ums Geld.
Das wäscht sich ruckzuck runter. Aber beobachte selber.
Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 30
7x gedankt in 4 Beiträgen
Danke für die klare Ansage, nachdem man einen offenbar soweit guten Twingo ergattert hat und damit von null auf nix vor neuen Themen steht... jedenfalls etliche Sachkompetenz in diesem Forum.
Beiträge: 2.569
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
631x gedankt in 479 Beiträgen
Mir würden besser auflösende Bilder gefallen.
Auf Grund der extremen Farb- und Qualitätsunterschiede kann ich mir leider das frische ergebnis nicht ansehen...
Damit sich das nicht runter wäscht: kann man das nicht auch iwie konservieren?
Schuhcreme hätte ich persönlich nicht gewählt. Das kenne ich von meinen guten Stiefeln. Nach jedem Regen fängt man da neu an zu cremen
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 30
7x gedankt in 4 Beiträgen
Ich war ja von den Socken, als die billige Kiwi-Nummer einen Look wie fast aus dem Autohaus erzeugt hat (und ja, tat noch wasserabweisende Wachspolitur drüber). So würde der Twingo jetzt immer noch aussehen, wenn er ein Garagen-und-bloß-nie-in-den-Regen-Auto wäre, mit Handwäsche hätte ich sicher kaum Schaden angerichtet.
Aber nix, nach fast 1 Woche Regen aus mit hübsch. Gestern Kiwi-Reste runter gekärchert, zu ATU und Sonax Kunststoff Neu geholt, Anwendung dieses Wochenende & Ergebnis wird dann hier veröffentlicht.
Beiträge: 355
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
101x gedankt in 83 Beiträgen
Hallo
das wird auch nix.
Entweder ganz lackieren in Wagenfarbe oder mit einer Plastikfarbe den matten Teil lackieren. Gibt es als Klickerlack.(Spraydose)
Nur hast Du jetzt ein Problem das ganze Wachszeugs wieder runterzubekommen bevor Du lackierst,
Grüsse Werni
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Ich sehe das ganze inzwischen etwas entspannter.
Der Twingo ist 16 Jahre alt und wird natürlich gepflegt und gewartet. Er bekommt seinen Service, defekte werden behoben, er wird innen wie außen geputzt, aber aussehen wie ein Neuwagen muss er nicht mehr.
So wie ich darf auch mein Twingo in ehren ergrauen...
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Der Stoßfänger ist aber die Visitenkarte.
Beim C3G versaut ergrautes Plastik ganz brutal die Optik.
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1758
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Habs an anderer Stelle schon mal gesagt, Bratöl mit nem Schwamm hauchdünn aiftragen, billig, hält ein 2 Handwäschen in der Waschbox aus, kost fast nix, weils die Mami in der Küche hat. 
Bei den hohen Außentemperaturen schöm in der Sonne einziehen lassen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.569
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
631x gedankt in 479 Beiträgen
Und wenn die richtige Temperatur dann erreicht ist, Steak drauf und von beiden Seiten schön anbraten
*duck und weg*
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1758
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Genau
ich überlege gerade da bleibt doch immer Marinade übrig beim Grillen...
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.569
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
631x gedankt in 479 Beiträgen
Dann duftet es beim Fahren auch immer schön sommerlich nach Grillgut
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
(30.06.2019, 07:19)cooldriver schrieb: Der Stoßfänger ist aber die Visitenkarte.
In erster Linie ist der Stoßfänger ein Stoßfänger.
Im Grunde ist es das selbe wie beim Lack. Soll es dauerhaft wie neu aussehen, muss ich auch ständig hinterher sein.
Ist der Lack stumpf / das Plastik grau, ist genau das nicht passiert.
Mir ist mittlerweile eine Rostfreie Karosse und die Zuverlässigkeit bedeutend wichtiger, als glänzende Plastikteile.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 30
7x gedankt in 4 Beiträgen
Schluß mit feddisch! Das sonnengewärmte Wachszeuchs mit Schmiere lösendem Scheibenreiniger gequält und abgekärchert, mit Kleenex auf Sauberkeit getestet und dann meinem schwarzen Kraftei das gute Sonax Kunststoff Neu verabreicht.
Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 30
7x gedankt in 4 Beiträgen
Ok, früher war mir die altfranzösische Auto-Mentalität auch nahe. In diesem Fall aber sage ich: Der C06 ist (in meinen Augen) ein Designstück der 90er. Und wenn Vorbesitzer schon auf `nen passablen Look geachtet haben, warum diesen nicht erhalten?
|