Beiträge: 162
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
2
Bedankte sich: 73
32x gedankt in 23 Beiträgen
Hier wurde mehrfach gesagt: Twingo = spezial Kühlflüssigkeit von Renault dicker oder sowas.
Die Suche ergibt 3022 Antworten auf "Kühlflüssigkeit"
An oberster Stelle "Erster Twingo - süßes Auto - ein Lebensbericht" 300 Antworten 23 Seiten!
Meine Frage:
Welches ist die oberamtlich richtig Kühlflüssigkeit für meinen Motor?
C12+ wie normale Autos aus dieser Zeit, ist ja nicht richtig anscheinend.
Und bekommt man die auch im Ersatzteilhandel unterhalb der Safranpreise von Renault?
natürlich, bloß welches Produkt muß ich aufrufen?
Es muß doch eine Definition geben
Twingo1
16V 75PS
Bj.03/2003
D4F
C06D
E2
Ach ja und gleich noch.
82 00 168 855 flourhaltiges Schmiermittel
Ich bekommen 7000 Treffer, Abhandlungen über Katzenstreu aber kein Produktname o.ä.
Gruss
hti
Beiträge: 139
Themen: 20
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
25x gedankt in 21 Beiträgen
08.04.2019, 13:16
Hallo,
die 8200168855 ist Zündkerzenfett. Google gibt auch sofort die Aktuelle Artikelnummer aus 7711782063.
Kannst auch bei Amazon nach Zündkerzenfett von Beru suchen.
Beim Kühlmittel kann ich auf die schnelle nicht helfen habe aber so im Hinterkopf "Glaceol RX Typ D" kostet wohl auch nicht die Welt.
Thomas
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Bei mir ist n Standardmittel drin, grün o.O
Wusste nicht, das man da auf spezielle Sachen achten muss.
Hat die Werkstatt eingefüllt.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Doch manche können nicht mit Guss oder Aluminium.... Das Originale ist Glacerol RX bei Renault nicht als so teuer....ob das ein G30..G12...Keine Ahnung...ich weis nur das die Farben nichts zu sagen haben...das macht jeder Hersteller wie er will....man sollte aber auch nicht wild mischen...
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 162
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
2
Bedankte sich: 73
32x gedankt in 23 Beiträgen
(08.04.2019, 13:16)tutzitu schrieb: ...Beim Kühlmittel kann ich auf die schnelle nicht helfen habe aber so im Hinterkopf "Glaceol RX Typ D" kostet wohl auch nicht die Welt. Danke!!!
Das ist es geworden:
Wie Du sagst, kostet nicht die Welt"
https://www.bandel-online.de/2x5l_origin...3494_0.htm
(08.04.2019, 13:16)tutzitu schrieb: die 8200168855 ist Zündkerzenfett. Google gibt auch sofort die Aktuelle Artikelnummer aus 7711782063. Bei ATU (war direkt neben dem Renaulthändler) wegen Zündkerzenfett gefragt und die Antwort war:
Nie von gehört!
Aber Sie haben doch eine Werkstatt, da müssten sie doch gemäß Hersteller mindestens die Twingos damit versorgen, bei anderen weiß ich es nicht:
Antwort:
Nein, nie von gehört, brauchen wir nicht.
Aha.
Die Wüste lebt.
Gruss
hti
Beiträge: 162
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
2
Bedankte sich: 73
32x gedankt in 23 Beiträgen
(08.04.2019, 18:15)Twingele schrieb: Doch manche können nicht mit Guss oder Aluminium....
Das Originale ist Glacerol RX bei Renault nicht als so teuer....
ich weis nur das die Farben nichts zu sagen haben...
man sollte aber auch nicht wild mischen... Mit allem hast Du Recht, das ist auch mein Wissensstand.
Die Frage ist ob silikathaltig (Graugussmotoren) oder silikatfrei (Aluminummotoren) oder ob ein Silicium-Additiv-Paket benötigt wird oder eben nicht ob auf Glykolbasis oder auf Glycerinbasis.
Jeder bastelt sein eigenes Süppchen.
Glacerol klingt ein wenig nach Glykol, aber wer weiß..
Jedoch sogar Etzold in seinem Reparaturbuch quasselt nur über Farben...
(ich habe noch einen Liter Orangensaft, geht vielleicht auch, ist ja so süß der Twingo)
Ich bin erst einmal für Original, bis ich wirklich verstanden habe, womit ich es zu tun habe, dann wechsele ich auch. (Schmierung der Wasserpumpe etc.)
Danke und Gruss
hti
Beiträge: 162
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
2
Bedankte sich: 73
32x gedankt in 23 Beiträgen
(08.04.2019, 13:40)Eleske schrieb: Bei mir ist n Standardmittel drin, grün o.O
Wusste nicht, das man da auf spezielle Sachen achten muss.
Hat die Werkstatt eingefüllt. Ja, mit Werkstatt kann man das Thema größtenteils vergessen.
Dann wäre ich aber auch nicht hier.
Wenn man jedoch zu viel im Forum liest, kann einem Angst und Bange werden, ich traue mich gar nicht an den Zahnriemen...
Allerdings, besser zu viel Informationen und man muß lernen sie zuzuordnen, als zu wenig Informationen.
Gruss
hti
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 71
22x gedankt in 16 Beiträgen
Moin,
wir haben zwar nur den D7F Motor, aber haben auch nur aus diesem Forum vernommen, dass ausschließlich nur die Kühlflüssigkeit von Renault verwendet werden soll.
Warum, weshalb und weswegen, das ist wohl einfach nur die Erfahrung kompetenter Forenmitglieder.
Wir/ich habe es nicht weiter hinterfragt, weil es so teuer ist die Kühlflüssigkeit nun auch nicht.
Und wenn das Kühlsystem dicht ist, sieht man es locker mit Blick zum Ausgleichsbehälter, dass keine Kühlflüssigkeit fehlt.
Ergo... wann wird es schon mal neue Kühlflüssigkeit zum Einsatz kommen ?!
Übrigens... der D7F Motor ist einfach topp und der Zahnriemenwechsel machte für uns auch kein Problem, das nur so nebenbei.
Gruß
Christian
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Steht im Bordbuch was dazu?
Hab mein Auto heut daheim, sonst hät ich in der Pause dann mal fix nachgeschaut.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Im Ernst, was soll da schon stehen?
Wenn es nach Renault ginge sollst du ELF Kraftstoffe tanken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Also ist die Wahl des Kühlmittels nicht so extrem reduzierend?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Kauft euch was ihr wollt, aber beschwert euch nicht wenn es euch die Gummiteile zerbröselt.
Beim Thermostat tut das noch nicht weh, bei der Zylinderkopfdichtung ist das Geschrei dann groß.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Schade , dass diese Aussagen politisch motiviert sind, trotz Horrorbilder vom Gummifraß.
BASF und VW beliefern die ganze Welt. Haupsache ihr entsorgt die Giftbrühe kostenlos in
den meisten Werkstätten, dann solls mir auch egal sein.
Beiträge: 162
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
2
Bedankte sich: 73
32x gedankt in 23 Beiträgen
(09.04.2019, 18:53)cooldriver schrieb: Schade , dass diese Aussagen politisch motiviert sind, trotz Horrorbilder vom Gummifraß. BASF und VW beliefern die ganze Welt. Haupsache ihr entsorgt die Giftbrühe kostenlos in den meisten Werkstätten, dann solls mir auch egal sein. Das verstehe ich nicht.
Politisch motiviert?
Kurze Erklärung.
Gerne auch per PM
Gruss
hti
|