Beiträge: 24
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo zusammen!
Ab und zu beim starten und dem Rückwärtsgang gibt es einen Knall wenn ich die kupplung kommen lasse. Weiß jemand an was das liegen kann?
Grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		um das besser zu verstehen.
1. Kupplung getreten Motor wird gestartet und dann beim einkuppeln in Rw oder 1.Gg.
2. Gangschaltung auf Neutral, Motor wird gestartet dann Kupplung getreten, Gang eingelegt und dann eingekuppelt
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ersteres. 1 gang war drin. Kupplung treten Motor starten und dann Rückwärtsgang einlegen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Du schreibst ja dass es nicht immer ist. Kommt es dann vor wenn Du z.B. rückwärts eingeparkt hattest und dann wieder vorwärts ausparkst, oder auch umgekehrt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Grad andersrum. Vorwärts eingeparkt rückwärts raus fahren
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
		
		
		22.03.2019, 09:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2019, 09:58 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Wenn der Twingo beim Rückwärtsfahren bockt oder sogar blockiert (der Hintern geht dabei übrigens hoch) dann ist ein Bremsbelag in einer der Hinterradbremsen abgefallen.
Das ist gar nicht mal so selten und soll umgehend repariert werden.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		soweit hab ich noch gar nicht gedacht, merkt man das dann nicht im normalen Fahrbetrieb wenn der Bremsbelag abgefallen ist?
Ich hätte eher mal auf eine Verklemmung in der Gelenkwelle getippt die dann in einem bestimmten Moment dann wieder rausspringt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Nein, merkt man beim Vorwärtsfahren nicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Och joa, das merkste schon noch, spätestens wenn sich der lose Belag in der Trommel beim vorwärtsfahren verklemmt, da macht das betreffende Rad nämlich ne Vollbremsung. Ich hatte vor 2 Jahren glück, der Belag ist vor der Haustüre abgefallen und hat das Rad beim vor und rückwärtsfahren blockiert.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Kann man das auf die schnelle testen ob da wirklich ein bremsbelag abgefallen ist?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen