'n'Abend,
nach einem Glühlampentausch leuchtet mein linker Scheinwerfer in den Boden
Schuld sind die Rastnasen in der Steckkupplung für die Leuchtweitenregulierung, von denen 3/4 mit Abwesenheit glänzen.
Wohl ein typisches Altersproblem, deswegen wage ich kaum zu fragen ob jemand einen linken Scheinwerfer (Phase 1, mit gelbem Blinker im extra Gehäuse mit eigener Streuscheibe) mit intakter Leuchtweitenregulierung hat
Zubehör-Hauptscheinwerfer gibt es von mehreren Herstellern / Anbietern, aber nach Möglichkeit will ich nicht selbst herausfinden müssen, welcher was taugt und welcher nicht
Ich mag nicht in ein paar Monaten schon wieder in den Boden leuchten, weil irgend ein Billigheimer untaugliches Plastik verwendet hat.
Anbieter sind VanWezel, Prasco, Abakus, HD Diederichs, Johns, TYC, Magneti Marelli oder Hella. Wobei man für den Preis eines Hella Scheinwerfers drei von den Günstigeren bekommt...
Über Erfahrungswerte (sowohl positive als auch negative) bin ich dankbar. Und keine Angst, Erfahrungsberichte sind Meinungsfreiheit und kein Rufmord oder sonst was böses, zumindest so lange nur die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse geschildert werden und auf Verallgemeinerungen verzichtet wird.
Dankbar bin ich natürlich auch für kurzfristig verfügbare Gebrauchtteile in gutem Zustand. In der kommenden Zeit ist es mir besonders wichtig, dass die Scheinwerfer da hin leuchten wo sie hinleuchten sollen.
nach einem Glühlampentausch leuchtet mein linker Scheinwerfer in den Boden

Wohl ein typisches Altersproblem, deswegen wage ich kaum zu fragen ob jemand einen linken Scheinwerfer (Phase 1, mit gelbem Blinker im extra Gehäuse mit eigener Streuscheibe) mit intakter Leuchtweitenregulierung hat

Zubehör-Hauptscheinwerfer gibt es von mehreren Herstellern / Anbietern, aber nach Möglichkeit will ich nicht selbst herausfinden müssen, welcher was taugt und welcher nicht

Anbieter sind VanWezel, Prasco, Abakus, HD Diederichs, Johns, TYC, Magneti Marelli oder Hella. Wobei man für den Preis eines Hella Scheinwerfers drei von den Günstigeren bekommt...
Über Erfahrungswerte (sowohl positive als auch negative) bin ich dankbar. Und keine Angst, Erfahrungsberichte sind Meinungsfreiheit und kein Rufmord oder sonst was böses, zumindest so lange nur die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse geschildert werden und auf Verallgemeinerungen verzichtet wird.
Dankbar bin ich natürlich auch für kurzfristig verfügbare Gebrauchtteile in gutem Zustand. In der kommenden Zeit ist es mir besonders wichtig, dass die Scheinwerfer da hin leuchten wo sie hinleuchten sollen.
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)