Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry Leute bin neu vom Twingofieber infiziert worden und habe mich in die Intra Felgen verschossen. Ich lese viel hier im Forum und mir qualmt mittlerweile der Kopf von dem vielen Input und ich hoffe Ihr könnt mir helfen obwohl das Thema schon hundertmal durchgekaut wurde:
Ich habe einen Twingo Bj 2007 (ist dann wahrscheinelich Phase 4?) und möchte die Intra Felge. Welche Felgengröße muß ich im Internet suchen wenn ich keinen Ärger mit dem Tüv haben möchte und keine Tachoanpassunug machen möchte? Ich brauche keine Niederquerschnittbreitreifen sondern möchte gerne diese Felgen ohne großartige Action.
Gibt es vielleicht auch richtig schöne Alternativen?
Beiträge: 113
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
28x gedankt in 19 Beiträgen
@alfr-ed:
Ich nehme mal an Du hast einen Twingo C06 von 2007 (erste Bauform), dann würden die INTRA Felgen in 14" und 15" passen.
Gruß
Jan
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja genau C06. Müssen die Felgen eingetragen werden oder haben die eine ABE?
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Hallöchen Alfred,
die Felgen müssen über eine Einzelabnahme eingetragen werden.
Das ist aber nicht mehr ganz so einfach. Das Gutachten ist ist nicht mehr gültig und dementsprechend stellen sich viele Prüfer quer und tragen die nicht mehr ein. Deswegen muss man sich im Vorfeld einen Prüfer suchen und mit denen sprechen ob sie die Eintragung machen, bevor es zur Enttäuschung und unnötigen kosten kommt.
Dann kommt das nächste, das Thema Bereifung. Eigentlich hat man immer die 195 40 14 drauf gezogen, diese werden aber nicht mehr hergestellt und man muss auf die 195 45 14 umsteigen. Dafür solltest du dir dann eine Reifenfreigabe besorgen beim Reifenhändler das du die Reifen auf die Felge ziehen darfst und das dem TÜV ebenfalls vorlegen. Soweit ich weiß gibt es die T Line in den Dimensionen 6,5x14 und 7x14 Zoll. In 15 Zoll gibt es die auch aber da weiß ich jetzt nicht wie breit die sind. Es gibt die auch in schmal, aber die sind wirklich nur ganz selten, aber da weiß ich jetzt ebenfalls nicht wie breit die sind.
Ggf. müssen die hinteren Radläufe gezogen werden damit die Felgen überhaupt passen. Weiß jetzt bei den Felgen nicht genau ob man auch Spurplatten braucht.
Also einfach Plug and Play ist da nicht.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Schwierigkeiten bei der Eintragung beziehen sich vor allem auf die Formate 7x13" sowie 6,5x14".
Die schmaleren Versionen als auch die 15" Variante läuft i.d.R. problemlos ab.
Die 6,5x14" passen bei Phase III Twingo ohne weitere Arbeiten, einzig der Halter vom Handbremsseil muss beidseitig um 90° nachunten angewinkelt werden.
@Kleo: 7x14" gab es nicht bei den T-Lines
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu Dragomir,
Oh da das habe ich dann wohl mit den 13er verwechselt. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
In den ebay Kleinanzeigen gibt es gerade 5 1/2 x 14, die haben eine KBA Nummer und in diesem Gutachten steht eine maximale Reifengröße 165/60 R 14 ohne irgenwelche Anpassungen. Ist dieses Gutachten auch ungültig?
Spaßeshalber habe ich mal bei diversen Reifenhändlern im Internet nach Felgen geschaut, dort gibt es ausschlieslich 14 Zoll mit max 165er Bereifung. So wie es ausschaut kann man wohl nur die 14 Zoll Felgen mit max 165er Reifen nehmen, wenn man nichts am Fahrzeug ändern möchte - oder?
Ich dachte eigentlich das 175er oder 185er noch gehen aber das ist wohl ein Irrtum.