Beiträge: 878
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 479
399x gedankt in 277 Beiträgen
Warum sollte das nicht gehen? Ich denke schon, dass das funktioniert.
Noch ein Tipp. Fahr doch erst zum TÜV und lass dir aufschreiben, was der alles gemacht sehen will und stell dann gezielt die Mängel ab. Dazu hast du 1 Monat Zeit und die Nachuntersuchung kostet ca. 2 Euro.
Was nützt dir der neue Wischer, wenn dir der TÜV dann einen durchgerosteten Fahrschemel aufschreibt? Dann sind die 15 Euro auch nur rausgeschmissenes Geld.
p.s.: Hast du die Rostorgie jetzt wenigstens ordentlich versiegelt? Streich wenigstens mal mit Owatrol.
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Erstmal, es geht! Umbau ist problemlos und binnen weniger Minuten erledigt. Ich habe mich vor vier Monaten für den Hella Aerowischer entschieden, der ist noch mal ein paar Euro günstiger als der Bosch. Nach meiner Ansicht sind die beiden Modelle baugleich. Konstruktionsbedingt bleibt ein ca. handflächengroßer Bereich auf der Beifahrer-Seite unten ungewischt. Da fehlt der Anpressdruck. Ansonsten wischt er lautlos und perfekt. Ich habe es nicht bereut. Er flattert nicht so stark, wie der serienmäßige, bei höheren Geschwindigkeiten.