Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Preis entspricht dem halben Zeitwert deines Autos und und ist ungefähr so hoch wie bei einer Renault Vertragswerkstatt.
Ich hoffe sie haben dabei nichts kaputt gemacht (Antriebswellenmanschette, ABS Sensor, Achsschenkel etc.) das kommt nämlich manchmal auch vor.
Der Radlagerwechsel ist beim Twingo recht einfach und braucht nur ca. 1h. Das Lager ist auch nicht teuer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Der Zeitwert des Autos ist doch völlig uninteressant.....
er hat einen Auftrag gegeben wie bei einem Neuwagen auch oder ist das jetzt bei der alten Karre Teuer und bei einem 2009er Billig^^
also hinterher spekulieren ist naklar auch schei...sse aber was solls..
in einem Anderen Thread werd ich euch mal eine Geschichte von einer Freien Werkstatt schildern was ich Ungeheuerlich finde ;(
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
08.03.2018, 18:49
Klar geht das alles billiger und wenn man es selber macht kostet es 17 Euro für das Radlager.
Aber wenn das eine richtige Reparatur mit Rechnung und Gewährleistung war, ist der Preis heutzutage okay. Ja ich weiß, das ist schlimm in Anbetracht, was das Ersatzteil kostet aber so sind die Preis nun mal in D. Nach Abzug aller Kosten bleiben der Werkstatt vielleicht 10Euro an "Gewinn". In MeckPom hättest du es vielleicht auch für 130 Euro gekriegt, in München hättest du vielleicht 230 Euro bezahlt.
Wenn du es genau wissen willst, frag bei der Innung an, für alle Arbeiten gibt es Normvorgaben und was das kosten darf, daran muss sich ein Innungsbetrieb halten.