Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
(23.06.2018, 13:08)Theloo schrieb: Bevor hier Gemecker kommt, entweder wird es heute spät oder morgen.
An den D4F Spezialisten: muss ich dem Steuergerät Adaptionszeit geben oder kann ich messen, rausreißen, messen?
Kein Gemecker , hier geht es um eine minimale Änderung , die steckt das Steuergerät ohne Probleme weg .
Solltest du dann mal den offenen Pilz montieren , wird dich das in der Beschleunigung Zeit kosten .
Mag sein das der Motor besser am Gas hängt , das macht er aber nicht sauber über das ganze Drehzahlband .
Du wirst es rausfinden , eigene Erfahrungen sind immer besser .
Zum Thema Pilz , wenn schon , dann besser einen Twister , der hat einen Anschluss für einen Kaltluftschlauch , somit muss da keine warme Luft im Motorraum angesaugt werden .
Mir persönlich ist das wegen warmer Luft schnuppe , fahre jetzt seit 4 Jahren so rum , dann hat er halt im Hochsommer etwas weniger Leistung , spüre ich eh nur auf der AB , für mich unwichtig , da bin ich eh nur am WE .
Davon abgesehen hab ich ja noch meinen Luftbypass , da kann ich unterwegs jederzeit eine Feinabstimmung machen so wie ich das brauche .
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Das könnte man auch noch mit 50-120er Messungen prüfen. Gefühlt hing der Wagen halt deutlich aggressiver am Gas (hätte ich mir niemals erzählen lassen) aber ich spreche mich auch nicht frei das die klangkulisse da vielleicht die Wahrnehmung beeinflusst hat. Das Gedröhne von vorne geht mir jedoch jetzt schon irgendwie auf den Nerv...naja dann gewöhne ich mich schon mal daran.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Öhm , so doll ist das Gedröhne ohne Schnorchel nun auch wieder nicht , meine Meinung , da macht Meiner deutlich mehr Krach bei Vollgas , kann ich mit leben .
Mich hat das Gedröhne was der Motor auf die Karosse übertragen hat deutlich genervt , seit ich das entsorgt habe , steige ich auch nach 300 km entspannt aus .
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
War heute tanken und der Verbrauch erhöht sich nicht, wenn der Rüssel ab ist also bleibt er ab sofort zu Hause. 
Ich finde auch nicht, das der Twingo jetzt viel lauter ist, ist ja von vornherein kein leiser Geselle. Ist zumindest nicht nerviger als vorher.
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
04.11.2018, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2018, 22:25 von Broadcasttechniker.)
Und was sehe ich da?
Nix.
Die Begeisterung der Clio Boardmitglieder hält sich auch im Rahmen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
05.11.2018, 07:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2018, 22:25 von Broadcasttechniker.)
Vor allem schreibt keiner obs was gebracht hat. Das wäre mal interessant.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Ich glaube, das ist schwierig zu beantworten, da es sich leistungsmesstechnisch im Toleranzbereich der Prüfstände abspielt und subjektiv wird dir jeder sagen, dass der Motor schon alleine wegen des etwas lauteren Ansauggeräusches besser geht.
Da es sich aber um eine entdrosselnde Massnahme im Ansaugtrakt handelt und man im Gegensatz zu einem offenen Luftfiltersystem nicht das Problem der warmen Luft aus dem Motorraum hat wird man, gerade wenn man noch einen Sportluftfiltereinsatz verbaut, schon das eine oder andere Pferdchen im oberen Drehzahlbereich gewinnen.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
05.11.2018, 16:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2018, 22:25 von Broadcasttechniker.)
Okeeee, aber wenn ich beim fahren nix davon merke, ist das in meinen Augen quatsch. Ein lauteres Luftansauggeräusch is ja gut u schön aber dann stehste ja auch nur aufm Gaspin nur wegen dem Geräusch. Vom Mehrverbrauch mal ganz abgesehen. Vielleicht bin ich mit 53 Jahren aber auch nur zu alt
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Hi,dar Umbau ist von mir.Ich hab doch geschrieben das er oben raus freier dreht. M.m.n ist das spürbar.
Nehmt doch mal den Kasten in die Hand und packt den Luftfilter da rein,dann seht ihr wie nah das obere Drittel vom Filter am Plastik sitzt.Von guter anströmung kann da keine rede sein.Der Kasten ist ja auch auf maximale Geräusch Reduktion gebaut und nicht auf Leistung ausgelegt.Jetzt wird der Filter vollflächtig angeströmt.Ich hab ja im Clio Forum geschrieben wenn ich noch was zu den Umbau schritten sagen soll muss man nur fragen... Aber alles was da kommt ist... Das darf man gar nicht...das ist nicht legal..muss man eintragen ect. ... Was bloß los mit den Leuten heutzutage. Wurde evt auch falsch aufgefasst,ich hab das Rohr nicht verlegt sondern eins zusätzlich eingebaut und nun 2 Schläuche dran.Und zum nächten TÜV fahr ich da so hin und gut ist.
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Kannst ein paar Bilder hier posten mit dem picuploader ?
Werde sicher nicht mich dazu im Clio Forum anmelden.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Hat der Kasten nicht auch eine Luftberuhigende Wirkung oder so?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Aber eigentlich ist das hier nicht so gut aufgehoben, denn laut titel geht es um den D7F und bei dir um den D4F, also das ist eher was für die "OHC-Tuner"-Fraktion....
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...age-6.html
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Passiert
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|