Habe meiner Freundin einen Twingo gekauft.
Hat 1 Jahr gestanden und sieht entsprechend aus.
Viel zu machen u.s.w. aber machbar.
Ich bin ein R19 16V fahrer und mit dem D7F Motor und Twingo selbst bisher garnichts am hut.
Kurz um. Ich muss mich in die ganze Materie ein wenig einarbeiten was den Elefantenschuh 'wie wir zum Twingo zu sagen Pflegen' angeht.
Beim kurzen Überblick verschaffen sprang die kiste dann auch direkt an. Brauchte zwar dann einen moment aber dann lief er soweit ruhig im standgas.
Nach 1 Jahr standzeit sei ihm das verziehen.
Aber das er so starke Vibrationen zum Innenraum überträgt fand ich garnicht so schön.
Was genau könnte das sein?
Augenscheinlich sah das obere Motorlager Beifahrerseite gut aus. Motor wackelt nicht extrem oder Ähnliches.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das dass Motorlager getriebeseitig solche Virbrationen in den Innenraum überträgt?
Das bekomm ich aufjedenefall hin. Anhaltspunkte da noch unwissend wären schon echt schön.
Lg Kai
Hat 1 Jahr gestanden und sieht entsprechend aus.
Viel zu machen u.s.w. aber machbar.
Ich bin ein R19 16V fahrer und mit dem D7F Motor und Twingo selbst bisher garnichts am hut.
Kurz um. Ich muss mich in die ganze Materie ein wenig einarbeiten was den Elefantenschuh 'wie wir zum Twingo zu sagen Pflegen' angeht.
Beim kurzen Überblick verschaffen sprang die kiste dann auch direkt an. Brauchte zwar dann einen moment aber dann lief er soweit ruhig im standgas.
Nach 1 Jahr standzeit sei ihm das verziehen.
Aber das er so starke Vibrationen zum Innenraum überträgt fand ich garnicht so schön.
Was genau könnte das sein?
Augenscheinlich sah das obere Motorlager Beifahrerseite gut aus. Motor wackelt nicht extrem oder Ähnliches.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das dass Motorlager getriebeseitig solche Virbrationen in den Innenraum überträgt?
Das bekomm ich aufjedenefall hin. Anhaltspunkte da noch unwissend wären schon echt schön.
Lg Kai