19.12.2017, 22:11
Heute hat der Twingo meiner geliebten Frau einen Termin beim TÜV gehabt.
Bilanz: Scheibenwischer vorne verschliessen.
Houra
Bilanz: Scheibenwischer vorne verschliessen.
Houra
![[Bild: twingo-19221012-7if.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/12/twingo-19221012-7if.jpg)
Bin Glücklich
|
19.12.2017, 22:11
Heute hat der Twingo meiner geliebten Frau einen Termin beim TÜV gehabt.
Bilanz: Scheibenwischer vorne verschliessen. Houra ![]()
19.12.2017, 22:46
Sieht doch prima aus.
Jetzt noch den Scheibenwischer gewechselt und alles ist gut. 2 Jahre Ruhe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.12.2017, 23:54
unfassbar
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
![]()
20.12.2017, 00:44
Was soll denn bitte daran unfassbar sein?
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
20.12.2017, 07:30
Ich wüsste nicht, das bei mir der TÜV jemals nach den Scheibenwischern gesehen hat, obwohl es ja eigentlich eine
Einrichtung ist, die direkt mit der Verkehrssicherheit zusammen hängt. -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
20.12.2017, 07:32
Da schauen die danach, wenn sonst nix zu finden ist
![]()
20.12.2017, 09:50
Wenn du einen gewissenhaften Prüfer hast,der seinen Job ordentlich ausführt (wie ich es auch erwarte,schließlich zahle ich für diese arbeit.ebenso kann man von mir ja auch erwarten das ich meinen job ordentlich ausführe),dann sieht der auch nach den wischerblättern.hat zumindest unser prüfer im Autohaus gemacht.ebenso die funktion der leuchtweitenregulierung.
Wobei man den mangelpunkt mit den wischerblättern einfach vermeiden kann.wenn sie anfangen schlieren zu ziehen einfach erneuern.das ist mir eine gute und blendfreie sicht wert.gerade im dunkeln.
20.12.2017, 10:15
Zu den Wischern, weil das ne neue Marotte von den Prüfern ist http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8760651
Habe ich extra vorher erneuert weil die alten noch schlierenfrei wischten, aber an den Enden 5mm lange Einrisse hatten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.12.2017, 10:48
Ich habe meine Wischerblätter damals bei meinem Mopedauto mit Silikonfett von der Kaffeemaschine gepflegt.
Auch beim Simson Duo. Ordentlich einschmieren, dass alles bedeckt ist, über nacht drauf lassen (oder länger, wenn man die wischer gerade nicht benötigt) und dann vor der nächsten verwendung abwischen. Regelmäßig angewendet halten die gummis dann ewig, ohne zu schmieren. Kann ich nur empfehlen ![]()
20.12.2017, 13:33
Wenn irgendetwas nicht gut ist, dann ist das Silkon auf der Scheibe.
Wenn du gar kein Wischerblatt mehr hast oder der Motor tut keinen Mucks und du musst im Regen fahren, dann ist Silikon auf der Scheibe nett. Ansonsten schlicht ein Schmerz im Hintern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.12.2017, 13:42
Ich pack das ja nicht auf die Scheibe, wie ich schon geschrieben habe o.O
20.12.2017, 16:16
Huhu,
Glückwunsch zu weiteren zwei Jahren. Da freut man sich doch wenn das alte Schätzchen bis auf diese eine Kleinigkeit übern TÜV geht. Ich persönlich achte sehr auf die Wischerblätter weil ich sehr empfindlich bin was das fahren bei Dunkelheit im Regen angeht. Liebe Grüße Sabrina Es bedanken sich: Darth Vader
20.12.2017, 18:23
ein frontwischer von bosch kostet für den twingo 8,- beim großen fluß, das kann man sich zur not einmal im jahr leisten und muß nicht mit silikon rummatschen um nachher alles wieder sauber zu machen.
am ende reißen die enden trotz aller silikoniererei trotzdem ein und genau das wird beim tüv bemängelt (ging mir mit dem heckwischer am toyo auch schon so). mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
21.12.2017, 06:55
Mit dem Wischer, war es auch mein Fehler, aber es regnet auch so selten hier.
|
|