Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Ich habe für einen C06 (Bj. 1997) neulich ganz stolz ein paar super Original Alufelgen erstanden; quasi wie neu. Ohne Reifen. Die wollte ich dann jetzt bestellen.
Auf den Felgen hat jemand notiert:
195/45/R13
Klar, R13 bedeutet 13" Radius.
Mein Problem: Es scheint nirgends Reifen in dieser Dimension zu geben, jedenfalls nicht bei Reifen.com, ReifenDirekt, A.T.U. usw.
Liegt hier ein Irrtum vor?
Wie kann ich sonst, wenn ich eine Felge in der Hand habe die richtigen Reifen dafür finden?
Grüße
T.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu,
die Produktion dieser Reifen wurde schon vor längerer Zeit eingestellt. Die gibt es nicht mehr.
Die Felgen sind auf gut deutsch gesagt für die Tonne.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Nankang, die können zwar seit neustem UHP und Semis bauen, die straßenreifen sind trotzdem weiterhin für die Tonne. Ganz davon abgesehen das ein anderer Querschnitt nicht so einfach gefahren werden kann und schon gar nicht ein 60er wenn ein 45er benötigt werden würde.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Alternativ lassen sich auch andere Reifengrössen per Einzelabnahme beim TüV eintragen, z.B. 165/55R13.
Allerdings sollte man dafür VOR dem Reifenkauf mit dem Gutachten beim TüV vorbeischauen und das ganze mit einem Prüfer durchsprechen.
Bei Verwendung eines schmaleren Reifens lassen sich meist höhere Querschnitte verwenden.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Das Problem ist eher der Abrollumfang und damit auch die Tachoanzeige.
195-45 ist wesentlich kleiner als ein 195-60 er
45 = 45% der Reifenbreite, 60 = 60% der Reifenbreite.
Die von dir angesprochenen 50er habe ich nur als Trailerreifen gefunden. Das sind Reifen für Anhänger.
Problem: Die dürfen zwar richtig Last tragen, sind aber meist nur bis 120 km/h zugelassen. Des weiteren
sind diese Reifen für eine ganz andere Verwendung ausgelegt und dürften auf einem Auto alles
andere als brauchbar sein. Trailerreifen müssen nur hinterher rollen und haben mit Antriebskräften
Seitenführung und Komfort nix am Hut.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 874
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Was genau verstehst du unter Originale Alufelgen? Sind die von Renault? Meines Wissens nach gab es die Kombination 195/45 nicht original von Renault, sondern nur als Zubehör.
195/45 ist schon extrem, am besten du benutzt mal die Suchfunktion hier, ich denke, die gingen schon nicht ohne Umlegen des Bremsleitungshalters rein, und bedenke die müssen auch beim vollständigen Einfedern noch freigängig sein. 195/60 kannst du da jedenfalls vergessen.
Was da irgendjemand mal auf die Felge gemalt hat ist uninteressant. Du brauchst ein Gutachten für die Felgen, da steht dann auch drin welche Rad/Reifenkombinationen erlaubt sind bzw. welche Änderungen am Fahrzeug ggf. vorgenommen werden müssen. Auf den Felgen sind Nummer eingeprägt oder angegossen, mit den Nummern gehst du mal auf die Suche nach dem Gutachten. Stell mal ein Bild von den Felgen und den Nummer in der felge hier ein, dann kann man dir eher Helfen.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Im originalen Gutachten der T-Lines für den Twingo stand auch noch die Größe 185/55R13. Aber auch eingestellt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...0-223-1925 Genauso wie 195/55R13. 13 Zoll ist mittlerweile ziemlich mau. Bei den 195/60R13 habe ich auch so meine Bedenken, dass man die unter bringt. Das sind schon ordentliche Klopper, und der Abrollumfang ist 3% größer als bei der Serienbereifung (155/70R13). Ansich bleibt da nur noch 185/60R13
https://www.reifendirekt.de/rshop/Sommer...5-60-R13-H die sind vom Abrollumfang her nur 1% größer, und die maximale zulässige Felgenmaulweite ist 6,5 Zoll....bei einem halben Zoll wird gerne noch ein Auge zugedrückt, aber an den Kotflügeln muss sicher Hand angelegt werden. Oder 175/60R13
https://www.reifendirekt.de/rshop/Sommer...175-60-R13 1% kleinerer Abrollumfang, maximal zulässige Felgenmaulweite ist aber nur 6 Zoll. Ich bin allerdings 175/60R14 auf 7x14er Felgen gefahren und das ging problemlos, damals sogar eingetragen.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<