Hallo zusammen,
wir haben uns einen gebrauchten Twingo II RS RedBull Bj.2013 zugelegt. Ein wirklich flottes Auto.
Leider funktioniert der Drehring am Wischerhebel nicht. Bei meinem anderen Fahrzeug, einem Seat Leon, lässt sich die Verzögerungszeit bei der Intervallschaltung steuern. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Drehring beim Twingo die gleiche Funktion hat.
Von meiner Werkstatt erhielt ich jedoch die Aussage, dass der Drehring bei einem Twingo ohne Regensensor (wie meinem Fahrzeug) generell ohne Funktion ist. Der Drehring am Lenkstockschalter würde die Sensibilität regeln, wann geht der Wischer an früher oder später) verändert aber nicht die Intervall-Geschwindigkeit.
Ich bin über die Aussage etwas verwundert, da diese aus meiner Sicht im Widerspruch zum Benutzerhandbuch steht. Hier steht geschrieben (vgl. S1.62): "Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden stehen. Je nach Fahrzeug ist es möglich, die Wischintervalle durch Drehen des Ringes 2 einzustellen."
Andere Werkstätten konnten mir die Aussage meiner Werkstatt bisher nicht bestätigen. Hier war man sich insbesondere darüber unsicher, warum ein Schalter ohne Funktion verbaut sein soll. Renault selbst sagt hingegen (nach langem Hin und Her) das Gleiche wie meine Werkstatt. Also tausend Meinungen und Ungereimtheiten. Ich bin damit nicht wirklich schlauer.
Deshalb meine Frage an Euch:
Wer besitzt einen Twingo 2 (idealerweise auch einen RS RB) und kann die Aussagen von Renault zur Drehringfunktion aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen bzw. widerlegen?
wir haben uns einen gebrauchten Twingo II RS RedBull Bj.2013 zugelegt. Ein wirklich flottes Auto.
Leider funktioniert der Drehring am Wischerhebel nicht. Bei meinem anderen Fahrzeug, einem Seat Leon, lässt sich die Verzögerungszeit bei der Intervallschaltung steuern. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Drehring beim Twingo die gleiche Funktion hat.
Von meiner Werkstatt erhielt ich jedoch die Aussage, dass der Drehring bei einem Twingo ohne Regensensor (wie meinem Fahrzeug) generell ohne Funktion ist. Der Drehring am Lenkstockschalter würde die Sensibilität regeln, wann geht der Wischer an früher oder später) verändert aber nicht die Intervall-Geschwindigkeit.
Ich bin über die Aussage etwas verwundert, da diese aus meiner Sicht im Widerspruch zum Benutzerhandbuch steht. Hier steht geschrieben (vgl. S1.62): "Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden stehen. Je nach Fahrzeug ist es möglich, die Wischintervalle durch Drehen des Ringes 2 einzustellen."
Andere Werkstätten konnten mir die Aussage meiner Werkstatt bisher nicht bestätigen. Hier war man sich insbesondere darüber unsicher, warum ein Schalter ohne Funktion verbaut sein soll. Renault selbst sagt hingegen (nach langem Hin und Her) das Gleiche wie meine Werkstatt. Also tausend Meinungen und Ungereimtheiten. Ich bin damit nicht wirklich schlauer.
Deshalb meine Frage an Euch:
Wer besitzt einen Twingo 2 (idealerweise auch einen RS RB) und kann die Aussagen von Renault zur Drehringfunktion aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen bzw. widerlegen?