Hallo Leute!
Ich habe eine Frage zu den sogenannten Klopfsensoren.
So wie ich das verstehe ist das Steuergerät von jedem Motor BIS zu einer bestimmten Octanzahl spezifiziert.
Ein Klopfsensor misst das Klopfen im Brennraum, das vor allem dann entsteht, wenn WENIGER Octan getankt wird.
Beispiel: Wenn das Steuergerät AB 95 Octan und BIS 98 Octan spezifiziert ist, dann bringt es genau gar nix 100 Octan zu tanken, da der Klopfsensor nicht anschlägt und das Steuergerät gar keine Möglichkeit hat die Verbrennung neu einzustellen.
Stimmt das? Ich bin ein Laie, also hoffe ich, dass ich von euch eine professionelle Antwort zu meiner Aussage zu bekomme!
Ich habe eine Frage zu den sogenannten Klopfsensoren.
So wie ich das verstehe ist das Steuergerät von jedem Motor BIS zu einer bestimmten Octanzahl spezifiziert.
Ein Klopfsensor misst das Klopfen im Brennraum, das vor allem dann entsteht, wenn WENIGER Octan getankt wird.
Beispiel: Wenn das Steuergerät AB 95 Octan und BIS 98 Octan spezifiziert ist, dann bringt es genau gar nix 100 Octan zu tanken, da der Klopfsensor nicht anschlägt und das Steuergerät gar keine Möglichkeit hat die Verbrennung neu einzustellen.
Stimmt das? Ich bin ein Laie, also hoffe ich, dass ich von euch eine professionelle Antwort zu meiner Aussage zu bekomme!