Beiträge: 2.696
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 353
712x gedankt in 538 Beiträgen
Ja, mit einer entsprechenden Kamera kann man auch gut im dunkeln sehen.
Und Schlaglöcher sieht man sogar besser, also ohne.
Ich zumindest habe keinen Rötgenblick, um durch das Blech meiner Karosserie schauen zu können.
Da hilft eine gut positionierte Kamera schon extrem weiter.
Und auch Pieper können unterstützend wirken, um die Abstände zu anderen Fahrzeugen oder Wänden im dunkeln besser einschätzen zu können.
Allerdings gilt auch mit Helfern, sowie auch mit besseren Strahlern hinten: man sollte sich vorher schonmal bissl anschauen, wo man rückwärts hinfahren will.
Sonst übersieht man auch schnell mal Poller und größere Steine.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 316
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 42
190x gedankt in 126 Beiträgen
Vielen Dank, ich habe die Lampen gefunden. Der Trick ist, nach 1156 zu suchen, nicht nach P21W
Beiträge: 5.014
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
50
Bedankte sich: 2012
1691x gedankt in 1368 Beiträgen
04.01.2025, 06:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2025, 07:14 von handyfranky.)
So ähnliche hab ich auch drin, im Megane plus Kamera.
![[Bild: twingo-04070619-T6U.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/01/twingo-04070619-T6U.jpg)
Das ist der Megane bei Nacht. Handykamera hat's körnig gemacht.
So sah das beim Twingo am Tag aus
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.