Das Twingoforum...
LED 300% Lichterlebnis - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: LED 300% Lichterlebnis (/thread-44991.html)

Seiten: 1 2 3 4


LED 300% Lichterlebnis - wodipo - 06.11.2024

mit den neuen Phillips.

Freigabe nur für Twingo II, weil der C06 ja schon vom Markt ist.

Knapp 40W weniger "Spannungsabfall" auf den Leitungen und neuartige Aufwärmung der Streuscheibe.

Umbau eine Minute pro Seite.
[Bild: twingo-06164622-8ee.jpg]

[Bild: twingo-06164707-nRt.jpg]


RE: LED 300% Lichterlebnis - V320001 - 06.11.2024

Und wie laut ist der Lüfter? Bei Osram gibt es hier im Forum die Aussage, der Lüfter sei im Innenraum hörbar, wenn das Radio aus ist.


RE: LED 300% Lichterlebnis - Werni - 07.11.2024

Und kostet ?
musst du für den TÜV wieder ausbauen ?


RE: LED 300% Lichterlebnis - Broadcasttechniker - 07.11.2024

120€
Und der Wechsel für die HU tut ja nicht weh.


RE: LED 300% Lichterlebnis - Eleske - 07.11.2024

die strafe bei einer kontrolle schon mehr


RE: LED 300% Lichterlebnis - wodipo - 07.11.2024

Zitat:die strafe bei einer kontrolle schon mehr

Die ausgebildeten Spezialeinheiten beschlagnahmen das Fahrzeug und kratzen sofort den Stempel ab.


RE: LED 300% Lichterlebnis - Eleske - 08.11.2024

Hat niemand behauptet.

Ist im Ernstfall dennoch Fahren ohne gültige BE + Verwarngeld + Einzug der Leuchtmittel als Beweismittel oder zur Prävention weiterer OWIs.

Die Bauen aber nicht so stark auf, also geht denn der Deckel noch normal auf den Scheinwerfer hinten drauf?


RE: LED 300% Lichterlebnis - Sid Ahmed Quid Taya - 08.11.2024

Was mich interessiert: Wie ist denn die Blendwirkung für den Gegenverkehr? Leider spiegelt sich in dem LED-Mist die gesamte Grundeinstellung der Gesellschaft wieder: Hauptsache ICH". Hauptsache ich sehe gut und viel, ob der Gegenverkehr komplett geblendet wird und dann im Blindflug unterwegs ist: egal, interessier nicht, muss er sich selber drum kümmern. Mir scheint, das Ergebnis ist ein Leuchtweiten und Helligkeitsüberbietungskampf im Straßenverkehr. Ganz schlimm sind manche extremistische Radfahrer mit viel zu hellen und viel zu hoch eingestellten Scheinwerfern, gerne noch mit irgendeiner "flash-Funktion" und dann auf der Straße unterwegs obwohl keine 50m entfernt ein breiter asphaltierter Radweg parallel zur Landstraße verläuft...
Auch diese häufig gar nicht oder viel zu spät funktionierenden "automatischen" Abblendungen... ich verstehe nicht, wie sowas eine Zulassung bekommen kann. Auch scheint niemand mehr zu verstehen oder zu wissen, was man falsch gemacht hat, wenn man dann solchen "Experten" durch kurzes Aufblenden auf ihren Fehler aufmerksam macht - oder vielleicht lässt sich die super tolle neue KI gesteuerte Blendautomatik auch nicht mehr per Schalter durch den menschlichen Fahrer überstimmen, wer weiß, zuzutrauen ist das alles. Ich fahre schon gar nicht mehr gerne im Dunklen wegen den ganzen Blendern.


RE: LED 300% Lichterlebnis - Broadcasttechniker - 08.11.2024

Richtig ist dass jeder Scheinwerfer korrekt eingestellt sein muss.
Bei Fahrrädern kommt es leider häufig vor dass die Räder im Gedränge im Fahrradständer die Lampen verstellt bekommen.
Ich achte da schon deswegen drauf um selber genug zu sehen wenn ich auf unbeleuchteten Wegen unterwegs bin.
Da die zugelassenen LED Fahrradscheinwerfer sehr eng bündeln nutzt einem eine in den Himmel gerichteter Schweinwerfer genau nichts um den Weg vor einem zu erkennen.
Mit einem Effekt musst du als Autofahrer leider leben wenn ein Radfahrer entgegen kommt.
Wenn du nicht gerade in einem SUV sitzt, dann liegen deine Augen tiefer als der Fahrradscheinwerfer.
Dass du dann gerade wenn du schon recht nah bist als Autofahrer geblendet wirst lässt sich genausowenig vermeiden wie das geblendet werden an Kuppen.
Gestern auf dem Nachhauseweg kam mir ein Velomobil entgegen.
Dem armen Fahrer habe ich beim Passieren genau durchs Gesicht geleuchtet.
Dieses Kompatibilitätsproblem lässt sich so gut wie nicht vermeiden.

Zum Schluss und off topic.
Warum sind bei dir die Radfahrer die schlimmsten?
Das sind die Schwächsten.
Deren Scheinwerfer haben wenn es hoch kommt ein Zehntel der Leistungsaufnahme von Autoscheinwerfern, und dann haben sie nur einen davon.
Es ist gerade in dieser Jahreszeit überlebenswichtig gesehen zu werden.
Deswegen fahre ich bei schlechten Lichtverhältnissen immer mit high Visibilty Ausrüstung.
Im Sommer mit Warnweste, im Winter mit einer gelben Rollerjacke mit breiten retroreflektierenden Streifen drauf.


RE: LED 300% Lichterlebnis - ogniwT - 08.11.2024

Wie sagte erst neulich mein alter Herr:
Immer wenn was neues kommt, wird erst mal geschimpft.
Das war schon früher bei den Halogen Lampen, dann beim Xenon und nun auch beim LED so. Wink


RE: LED 300% Lichterlebnis - wodipo - 08.11.2024

Als Kind habe ich mir ab und zu den Spass gemacht den 2,4W Frontscheinwerfer des Drahtesels, dynamoangetrieben, nach oben zu stellen und bekam postwendend Lichthupe vom Gegenverkehr.
------

Nachjustieren brauchte ich die LED's nicht.

Aber das Blenden eines Entgegenkommenden ist unangenehm wenn es regnet. Das ist LED schon übel. Meine Frau hat einen Luftsprung gemacht mit dem neuen Licht.


RE: LED 300% Lichterlebnis - cooldriver - 08.11.2024

Richtig, aber hier ist der Fall anders.
LED Licht blendet gnadenlos, schon zig Mal erlebt.
Das muss fachmännisch justiert sein. Und trotzdem blenden die.
Und nebenbei, nicht alles was neu ist, kann man als gut bewerten.
Grelle LED Straßenlaternen leuchten bei uns mancherorts direkt in die Augen,
weil da keine Blende mehr ist, extrem nervig. Insektensterben durch Lichtverschmutzung
ist leider auch von LEDs verursacht.


RE: LED 300% Lichterlebnis - Sid Ahmed Quid Taya - 09.11.2024

@Ulli: Ich habe nicht von  "die Radfahrer" geschrieben, ich habe von einer kleinen Minderheit, von "manche extremistische Radfahrer" geschrieben. Die gibt es leider und die fahren nicht Fahrrad, weil es gesund ist, weil es Spaß macht oder weil es entspannt und zum Kopf frei machen und runter kommen dient; nein die fahren Rad, um Recht haben zu wollen. 

Beispiel: Strecke Jena Stadtroda. Hier laufen die A4, die Bahnschiene, die Landstraße L1077 und der Radweg (blau) parallel. 

[Bild: twingo-09100847-rSy.jpg]

Es gibt keinen Grund dort die Landstraße zu benutzen. Jede App bringt einen auf den Radweg. Ich kenn die Situation noch von vor 25 Jahren, bevor der Radweg ausgebaut wurde: es ist die Hölle, mit dem Rad auf der Straße zu fahren. Niemand mit Verstand im Kopf macht das freiwillig. Trotzdem sind dort immer wieder irgendwelche Extremisten mitten im Berufsverkehr unterwegs. Mitten auf der Straße fahrend, Flashlicht vorn und hinten, die Autofahrer blockierend und zu unnötigen und gefährlichen Überholmanövern zwingend. Sorry, aber wenn diese Typen unter die Räder kommen, dann nicht, weil sie die Schwächsten sind, sondern weil sie es auf aggressive und provokative Art darauf anlegen. 

Ich fahre selber sehr viel Rad, ich mache seit über 20 Jahren Radreisen, mindestens 1x pro Jahr, meistens mehrmals und mindestens 1x pro Jahr für mindestens 2 Wochen. Und ich fahre auch im Alltag viel Rad (in den letzten Jahren aufgrund anderer Verpflichtungen etwas weniger, aber immer noch viel gegenüber dem Durchschniit der Bevölkerung.  Und ich bin auch schon schon vor 30 Jahren viel Rad gefahren, bevor das "woke" und "politisch korrekt" wurde, damals als man noch eine belächelte Minderheit am Radständer vor der Firma war. Leider muss ich feststellen, dass für den vernünftigen Radfahrer in dieser Zeit nichts besser geworden ist und es nach wie vor keine vernünftige Interessenvertretung für Radfahrer gibt. Die Verbände sind von linksgrünen Spinnern unterwandert, die den Radverkehr vorschieben, um den Autoverkehr zu behindern. Beispiel gefällig:

[Bild: twingo-09103108-jWv.jpg]

Auf der Winzerlaer Str. geht es ca. 50 Höhenmeter Berg hoch, ist also relativ steil. Direkt daneben verlaufen mit Kerbelweg und Wachholderweg zwei nahezu unbenutzte Anwohnerstraßen. Anstelle diese mit geringsten Kosten mit zwei Schildern für den Radverkehr auszuzeichnen wurde mit hohem Aufwand auf der Hauptstraße ein Radstreifen abgetrennt und ausgewiesen. Warum? Nur um den Autoverkehr zu behindern, es gibt da keinen anderen Grund. Jeder normale Radfahrer nutz weiterhin die Anwohnerstraßen und setzt sich nicht dem Wahnsinn auf der Hauptstraße aus. Aber ein paar linksgrüne Spinner haben ihren Willen durchgedrückt. 

Ich könnte viele weitere Beispiele anführen, ich hoffe aber das reicht, um zu verdeutlichen, was ich mit  "manche extremistische Radfahrer" meine und nicht "die Radfahrer" im Allgemeinen.

Ich muss dir auch zu deiner Ansicht, was die Fahrradbeleuchtung betrifft widersprechen. Auch ein Radfahrer darf die Straße nicht hunderte Meter weit ausleuchten, sondern nur unmittelbar vor seinem Rad und da ist es egal in welcher Höhe der Scheinwerfer angebracht ist. Wenn der Scheinwerfer auf einen Punkt 50 m vor dem Rad eingestellt ist (das ist eine Schwimmbahn oder der Pfostenabstand außerorts, was ich schon sehr weit empfinde mit einem Rad!), dann wird auch niemand geblendet und für den Radfahrer ist die Strecke mehr als ausreichend ausgeleuchtet - keine meiner altertümlichen Lampen leuchtet so weit.  

@ ogniwT: Ich bin nicht grundsätzlich gegen Neues oder gegen LED Licht, ich sehe nur mittlerweile, dass LED Licht doch nicht die Endlösung im Beleuchtungsbereich ist. Die Vorteile sind: die geringere Leistungsaufnahme, die längere Haltbarkeit (hoffentlich!) der Leuchtmittel, die deutliche Gewichtseinsparung des Gesamtsystems und die geringe Bautiefe der Scheinwerfer. Aus genau den Gründen habe ich bei meiner Frau in der Praxis auch den sackenschweren Halogendeckenscheinwerfer gegen eine neue leichte, schmale und stylische LED Lampe getauscht. Da in dem LED Scheinwerfer keine Trafospule mehr drin ist, wird auch der ganze Federarm weniger belastet und muss nicht dauernd nachgestellt werden und die LEDs müssen auch nicht wie die Halogenlampe vierteljährlich gewechselt werde. Leider ist es aber so, dass die Ausleuchtung, die Farbtreue und Farbwiedergabe, der Kontrast und die Fokusierbarkeit von LED Licht deutlich "anderes" (ich will mal nicht "schlechter" schreiben) sind als vom Licht einer Glühwendel. Ich höre immer wieder, das sieht unter LED alles ganz anderes aus. Will man nicht unbedingt haben, wenn man zum Arzt geht und der irgendwelche Veränderungen beurteilen soll. Eventuell auch nur ein Umstellungseffekt und /oder das wächst raus, wenn Studenten mit LED Licht ausgebildet werden und das von Anfang an so lernen. 
War nur ein Beispiel aus einem anderen Anwendungsgebiet. Auch im Straßenverkehr ist die LED Beleuchtung aus meiner Sicht noch nicht 100% ausgereift. Das größte Manko ist aus meiner Sicht nach wie vor die extreme Blendwirkung für den Gegenverkehr.


RE: LED 300% Lichterlebnis - wodipo - 12.11.2024

Ist der Twingo damit gemeint und es ist doch frei gegeben? Seite 4.
https://original.philips.com/Results/DownloadKba?country=de&imageId=5e3a00ee-eae0-48b9-8934-a6faeb1852d3&productCode=11342U6000X2&certid=2333&certLocation=de


RE: LED 300% Lichterlebnis - C06Toujours - 12.11.2024

Damit ist der Twingo 2 gemeint. Nicht der T1. Man sollte aber nach der Herstellerfreigabe schauen, also nach der Kompatibilitätsliste.