Beiträge: 957 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die LEDs sind für sämtliche VW T3 freigegeben. Die haben hornbeinalte primitivste Scheinwerfer. Die, die ich da schon gesehen habe, waren alle komplett rostig, die EInstellung festgerostet oder gebrochen, kein Wunder, dass die blenden wenn dann in die Teile LED Leuchtmittel eingesetzt werden. Bei manchen Entscheidungen von den Zulassungsbehörden fragt man sich wirklich, wie die zustande gekommen sind.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Sep 2024
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 84 
	211x gedankt in 126 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also damit ich das auch noch verstehe   
Mit einem Twingo 2 sind die LED Scheinwerfer von Osram legal, mit einem Twingo 1 nicht, wegen fehlender Zulassung, die nur fehlt, weil nicht mehr hergestellt?
 
Oder muss mensch das auch bei einem T2 nochmal beim TÜV anmelden, oder reicht hier die BE von Osram? 
Bzgl. einstellen stimmt schon. Aber dafür ist doch eigentlich der höhenverstellmotor in den Scheinwerfern gedacht, oder nicht? Sorry, falls ich da zu doof frage.
	  
	
	
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 3 
	140x gedankt in 114 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Weil das "2nd Gen. Facelift" in Klammern steht und weil die beamtenakribischen Nummern jeweils 2001 und 2007 beinhalten, wäre vielleicht auch Twingo 1 gemeint (?) 
 
Aber es ist schon ein Wahnsinn um eine simple H4 Leuchte so ein Gesetzesschiss zu machen und auf jeden einzelnen Scheinwerfer runterzubrechen. 
 
Einen T3 habe ich auch. (Ohne LED's) Der hat DDR Scheinwerfer drin, die haben keine KBA Nummer im Glas eingeprägt . Also macht man sich damit strafbar in Deutschland. 
 
Die Zulassung  kostet sicher geld, weswegen nicht alle KFZ freigekauft werden.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich gehe davon aus das der T1 die Zulassung nicht bekommt, weil der kleine Scheinwerfer zu dicht ist, heißt der Ventilator kann die Birne bei Betrieb nur mit der entstandenen heißen Luft kühlen was nicht ausreicht und so ne LED Lampe wird mal richtig heiß.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Leider lassen die Hersteller da auch nicht mit sich reden, was Anpassungsvorschläge anbelangt. 
 
Es wird beim T1 wohl auch aus wirtschaftlichen Gründen keine Zulassung geben. 
Die Autos sind in der Regel alt, "billig" und für die meisten nur ein Verschleißobjekt, was gefahren wird, bis was kaputt geht, und dann auf dem Schrott landet. 
OSRAM und Philips gehen sicher davon aus, dass nicht genug T1 Fahrer bereit wären, die >100€ für "ein paar Glühlampen" zu bezahlen. 
 
Beim BMW E46 ist das aktuell bautechnisch auch nicht möglich. 
Es gibt zwar passende Adapter aus China, aber die wollen die Hersteller nicht verwenden. 
Da die Lampen einen extra Sockel bei dem Modell haben, der durch eine Drehung eines äußeren Rings einrastet, und die Produktion für so einen Adapter teuer wäre, wird es wohl auch da nie LEDs legal geben.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich würde im Leben nicht 120€ für 2 LED Birnen ausgeben, wo man noch nicht genau weiß wie lange die halten, lass andere das mal testen     
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 441 
	285x gedankt in 225 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist ja cool- endlich welche, die auch in enge Scheinwerfer (mein Motorrad) passen. 
Die Vorgänger fahre ich in meinem Rapid....natürlich illegal.... 
Dank funktionierender und achtsam genutzter LWR scheint das kein Problem zu sein, ich wurde noch nie angelichthupt. 
Schade finde ich, das es die Dinger nicht mit 4500Kelvin gibt....und der CRI scheint mir auch nicht so dolle zu sein. 
Bin ich vermutlich von meinen Taschenlampen verwöhnt, und, Kraft meines Alters, sind auch meine Augen nicht mehr so leistungsfähig. 
Aber Hell/Dunkelgrenze, seitliche Ausleuchtung und so sind schon toll. 
Die Propeller sind deutlich zu hören....so vergisst man schon nicht das Lichtausschalten. 
 
Gruß, Stefan
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 3 
	140x gedankt in 114 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Weil sie so hell sind, kann man sehr gut sehen, ob sie richtig eingestellt sind. Die hell-dunkel Grenze ist sehr markant. 
Und wer zu dumm ist für die Lebensdauer das Datenblatt zu lesen, da können andere auch nicht helfen. 
Und dann noch meint die werden zu heiss... 
Bei 18W.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 3 
	140x gedankt in 114 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Für den ganzen Twingo habe ich 100 Euro bezahlt. Für die LED's 120. Na und. Jetzt sehe ich 300% besser.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (14.11.2024, 19:57)wodipo schrieb:  Und wer zu dumm ist für die Lebensdauer das Datenblatt zu lesen, da können andere auch nicht helfen. Was im Datenblatt steht sind leider immer nur die optimalen Bedingungen. 
Die Realität auf der Straße sieht leider immer anders aus, und ist auch oft nicht so gleichmäßig.
 
Ich hatte zum Beispiel ne Zeit lang OSRAM verbaut. Zwei Paar hatten jeweils 4 Monate gehalten, zwei andere Paar jeweils > 1,5 Jahre.
 
Ja, LEDs werden heiß.
 
Nimm dir mal ne 1W LED, und gib der volle Möhre ihre 0,35A bei 3,4V und halt die dabei zwischen den Fingern, das machst du nur wenige Sekunden, bis du die ersten Brandblasen erntest   
Deshalb haben die Teile ja auch n Lüfter dran   
Die Wärme hat aber noch n anderen Vorteil: 
Die Scheinwerfer "trocknen" und das beschlagene von Innen verschwindet. 
Allerdings deutlich langsamer als bei Halogen/Xenon, da hast du dann schon recht, aber dennoch werden die gut warm. 
Und das kann bei engem Bauraum auch nochmal auf die Lebensdauer gehen, wenn der Lüfter nicht die volle Leistung bringen kann.
 
Könntest du versuchen Fotos zu machen, wie weit das Leuchtmittel aus dem Scheinwerfer steht?   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 3 
	140x gedankt in 114 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Alte LED's haben einen schlechteren Wirkungsgrad als Neuentwicklungen. 
Die Gebläseluft, die ausströmt, ist so kühl und wenig, das man es (ausgebaut) mit den Lippen kaum erahnen kann. Mit einem Finger garnicht. 
 
Osram Night Breaker haben 250 Stunden Lebensdauer. Das ist angegeben und stimmt auch. Deswegen baue ich so einen Schrott nicht mehr ein. 
 
Behauptungen aus blauem Nichtwissens-Dunst heraus, haben in keinem Forum was zu suchen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 3 
	140x gedankt in 114 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das Fernlicht vor dem Wagen mit den LED's ist nicht besonders.  
 
Ich schalte jetzt über eine Logikschaltung bei Fernlicht und Lichthupe die Nebelscheinwerfer mit zu. 
Die Nebelscheinwerfer mit LED ermöglichen jetzt Offroad-Rallyefahrten mit dem Kleinen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Sep 2024
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 84 
	211x gedankt in 126 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.11.2024, 19:04)V320001 schrieb:  Und wie laut ist der Lüfter? Bei Osram gibt es hier im Forum die Aussage, der Lüfter sei im Innenraum hörbar, wenn das Radio aus ist. 
Hallo,
 
Ich weiß nicht ob das nun schon anderweitig beantwortet wurde, aber ich gebe auch mal meinen Senf dazu. 
Ich habe heute die Phillips P43t-38 Ultinon Pro6000 HL verbaut. Und auch die Dinger haben Lüfter.
 
Ich habe keine Schall-Mess-Kulisse oder spezielles Messgerät. Aber vielleicht hilft dir trotzdem folgende Info: 
Messung mit Smartphone App (also nur Vergleichswerte, keine Absolutwerte) 
Stand auf Parkplatz (Also durchaus auch mit Umgebungsgeräuschen
 
Stillstand (alles aus): 30 dB 
Zündung an (aber Licht aus): ca. 32 - 36 dB -> Irgendwas fiepst bei meinem Auto immer   
Licht an: ca. 35 - 36 dB 
Motor an: 58 - 60 db (Leerlauf)
 
Ich persönlich habe die Lüfter zwar gehört bei ausgeschaltetem Motor...ABER: Seit dem ich denken kann, macht mein Twingo irgendwo am Steuergerät ohnehin ein Spulenfiepen, welches die Lüfter übertönt...also die Lüfter sind für mich (subjektiv) leiser, als das Spulenfiepen von irgendeinem Steuergerät in der Karre....Und bei eingeschaltetem Motor (dann sind ja eh meistens die Lichter an) hört mensch die Lüfter quasi nicht...
	  
	
	
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Apr 2021
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 42 
	190x gedankt in 126 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die Info. Phillips scheint da insgesamt besser zu sein als Osram
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Off Topic 
Das Fiepen macht typischerweise die elektrische Drosselklappe.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	 
 |