Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo Forum,
jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Bei meinem 2005er Twingo brennt die ABS Leuchte.
Der Vorbesitzer hat noch den Fehlerspeicher auslesen lassen, es sei HiLi der ABS Sensor.
Radsensor gewechselt - kein Erfolg.
Nochmal Fehlerspeicher selber ausgelesen - Problem magnetic System oder Sensor Hi Li
Also Trommel runter und Sichtprüfung - hmm, keine Idee, nichts verdächtiges aus meiner Sicht.
Bringt reinigen was ?
Kann man den Ring prüfen, kann der defekt sein ?
Im Anhang Bilder dazu.
Vielleicht gibt es Tipps für das weitere Vorgehen.
Dankeschön im Voraus,
st.
Angehängte Dateien
Thumbnail(s)
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ich meine hier im forum immer mal was vom abs-ring gelesen zu haben. suche mal danach.
stecker vom abs-sensor im radkasten pflegen.
mfg rohoel.
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Jetzt hab ich mir das hier von Broadcasttechniker nochmal genau durchgelesen:
(26.01.2013, 15:59) Broadcasttechniker schrieb: Nein das geht nicht.
Du hast einen Magnetring für Hallsensor.
Das andere ist ein unmagnetischer (Reluktanz)Ring für induktiven Sensor mit integriertem Magnet.
Weder die Ringe noch die Sensoren sind untereinander wechselbar.
Kann es sein, daß ich den falschen Sensor zum Ring habe ?
Angehängte Dateien
Thumbnail(s)
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Zu früh gedrückt, ich habe den abgeschrägten Sensor verbaut.
Könnte das der Fehler sein ?
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Tausch doch mal von li nach re und lösch den speicher mal
dann sehen ob der Fehler sich verändert^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Den Sensortyp kann man nicht aus Versehen verwechseln weil die Steckerrichtung umgedreht wurde.
Fehler am Sensor zeigen sich sofort nach dem Einschalten der Zündung, Fehler am Magnetring kommen erst während der Fahrt, allerdings recht schnell.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Auch wenn das eigentlich nicht zu vertauschen ist, möchte ich nochmal zum Sensortyp nachfragen.
Ich glaube bei mir ist das falsch.
Welcher Sensortyp gehört zu welchem ABS Ring ? Kann das jemand zuordnen ?
Zur Auswahl:
Sensortyp 1, linkes Foto mit den zwei metallischen Blättchen an der Stirn
Sensortyp 2, rechtes Foto, der mit dem abgeschrägten Ende
zur Zuordnung auf
ABS Ring A, wie auf meiner Trommel montiert, also der ohne Zahnradoptik
ABS Ring B, sieht aus wie ein Aluzahnrad
Danke schonmal,
Gruß Stefan
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bitte schau dir die Stecker an.
Nichts kaufen wo keine Stecker abgebildet sind oder Abbildung ähnlich steht.
Alternativ nach Nummer kaufen.
Hier ein Thread dazu
http://www.twingotuningforum.de/thread-26705.html
Noch einer
http://www.twingotuningforum.de/thread-9620.html
Zwar nicht Twingo, aber sehr interessant
http://www.twingotuningforum.de/thread-33629.html
Zu Stecker Buche Problematik mal zwei Bilder verlinkt
Alter Sensor mit Buchse
https://www.google.de/imgres?imgurl=http...mrc&uact=8
Neuer Sensor mit Stecker
https://www.google.de/imgres?imgurl=http...mrc&uact=8
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Danke für die Ideen bisher.
Also ich hab die neuen Sensoren, rechte Seite ist gleich wie die linke, sollte also passen.
Es brennt nach wie vor die ABS Leuchte und die Handbremsleuchte - das hatte ich bisher übersehen !
Ich hab jetzt nochmal ein für Renault ausgewiesenes Auslesegerät (iCarsoft) verwendet.
Diagnose: Steuergerät, Fehler Versorgung oder interne elektronische Störung.
Die Diagnose mit einem AutoLink Tester ergab
DF093 Memory
Rear Left Wheel Target,
DF017 Active
Computer, Supply fault or internal electronic problem
Daraus schließe ich , daß der 'Memory' Fehler die falsche Fährte ist......
Deshalb meine Frage nach dem Steuergerät:
Bei eaby gibt es unterschiiedliche ABS Steuergeräte ? Eines incl. der Hydroeinheit und ein anderes separates ?
Welches dürfte zu wechseln sein ?
Hat jemand Erfahrungen bei dieser Fehlerbehebung ?
Danke im voraus, mfG
Stefan
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
stell doch mal ein Foto rein^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
z.b. diese beiden
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Entweder liest du mit der Renault Hardware aus, das empfehle ich dir, oder du misst die Sensorsignale selber aus.
Letzteres erfordert etwas Geschick, ist aber gut machbar.
Es brennen übrigens beide Kontrollen wenn schon eine der Versorgungsspannungen fehlt.
Habe ich hier gut getestet
http://www.twingotuningforum.de/thread-34773.html
Da siehst du auch dass es
dreimal! Plus gibt.
Die Hinterradsensoren und der für vorne links liegen auf dem gut zugänglichen 6x Stecker hinter dem rechten Scheinwerfer auf.
Übrigens, das keilförmige Gerät ist Dekoder/ZV für Fahrzeuge ohne UCH, also absolut unbrauchbar.
Wird aber entweder immer wieder oder schon seit Jahren so angeboten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Eventuell auch Kontaktproblem direkt am ABS Steuergerät.
also wenigstens mal lösen.
Statistisch hatten die Leute immer mit dem Tausch Erfolg.
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
dreimal Plus, sind das entsprechend diese 3 hier ?
ich messe 3 mal volle Batteriespannung.
warum ist im vierten Steckplatz keine Sicherung, bedrahtet ist das auf der Unterseite ???
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Sind nur die beiden gleichfarbigen. 3. Plus die ABS Sicherung im Innenraum.