Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Betrifft die Problematik der Freigabe nicht eigentlich nur die Dimension 175/50R13?
Somit gäbe es doch noch z.B. die Möglichkeit, 175/55R13 aufzuziehen...diese Kombi hatte ich auf meinem ersten Phase I...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
27.04.2017, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2017, 22:12 von 9eor9.)
Der Durchschnittsprüfer schaut in der Datenbank nach und entnimmt ihr die vielsagende Information GA ungültig. Warum ungültig interessiert ihn nicht. Er vermutet, dass es was mit der Sicherheit zu tun hat und trägt nix ein.
Wenn die 175er wirklich gefährlich wären, würden die Fahrzeuge bei der HU stillgelegt. Das gab es schon, zB bei Dreirädern ohne Differential. Die lassen sich nur auf Sand sauber lenken.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Das ist so auch nicht wahr,
die Leute sind zwar nicht so schlau wie ihr , aber wissen auch über aktuelle
Änderungen.. Bei 175er auf 7 Zoll ist es ja nun einfach.
Dragomir hat ja selber gesagt, das er Abspringen schon miterlebt hat.
Bei Druckverlust liegt die Wulst nicht mehr am Felgenhorn an,
und das bereits ohne Radbewegung. Bei der HU und aufgeblasen, scheinbar alles ok.
Ausserdem wird die Karkasse gestreckt und das mögen Reifenhersteller nicht,
weil das die Haltbarkeit zusätzlich reduziert, wg Erwärmung etc.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
28.04.2017, 07:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2017, 08:20 von 9eor9.)
Ich muss mich leider wiederholen.
Die durch die ETRTO hervorgerufenen Einschränkungen betreffen m.E. nur die 175er.
Das Gutachten ist daher fehlerhaft und ungültig wie wir annehmen.
Alle anderen Kombinationen sind von ETRTO und Reifenfreigaben gedeckt und sicher. Daher kann das Gutachten als Grundlage für eine Einzelabnahme herangezogen werden, da damit insbesondere die Felgenfestigkeit nachgewiesen ist.
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Mein Bekannter hat heute seinen TÜV-Prüfer gefragt (der hatte alles vorliegen, Toyofreigabe,ABE der Felgen, Fzschein). Laut ihm ist die Eintragung möglich. Er hat sich ein Verglwichsgutachten gezogen.
Ich werde das mit den Felgen und Reifen in den nächsten 1-2 Monaten in Angriff nehmen und natürlich auch berichten.
Gruß Tim
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Eintragungen sind häufig prüferabhängig. Wenn der Prüfer nicht so tief in der Materie steckt oder schlicht keine Lust hat macht das keinen Sinn.
Zu dem Thema mit meiner Fahrwerkseintrsgung hat mein Prüfer des Vertrauens nur mit dem Kopf geschüttelt.
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich lass mich überraschen... Bin guter Dinge. Der Prüfer meinte es könnte sein das für die Freigängikeit an der Hinterachse eventuell 5mm Spurplatten verbaut werden müssen.
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo zusammen.
So ein Update zu den 185/60er.
Sie sind ohne Probleme eingetragen worden.
Der Prüfer von meinem Bekannten hat alles soweit vorbereitet mit dem Vergleichsgutachten. Damit ab zur TÜV-Niederlassung, alles vorgelegt. Der Prüfer hat alles durchgeguckt und verglichen, sagte mal zwischenzeitlich "die Reifen sind aber Groß. Er dann mit uns raus, Fotos vom Vorderrad und Hinterrad gemacht. Hinten kurz drunter geguckt, vorne kurz geguckt und dann kam " können wir so eintragen".
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Fotos sind leider zu groß. Muss gucken wie ich die hier Hochadel kann.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Ganz einfach über den Picuploader hier auf der Seite.
Der verkleinert automatisch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
die sind wirklich gewaltig^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Passen aber... sind auch leiser vom Fahrgeräusch als die 155/70er Winterreifen. Der Twingo hat auch Federn von De Merwede verbaut, 70mm tiefer...
Hinten an den Radlaufecken wo die Stoßstange vor ist musste ich noch die Ecken beiarbeiten/abschneiden.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu
also mein Fall ist das nicht muss ich ehrlich sagen. Die Felge an sich fand ich selber auch schon immer schön, aber die dicken Pellen das drauf, finde ich sieht garnicht aus. Aber gut das ist Geschmacksache. Ich weiss natürlich die Problematik das es keine Reifen mehr gibt.
Liebe Grüße Sabrina