Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Danke für die Bilder.
Interessant zu sehen ist dass das Unterteil immer auf dem Tankboden aufliegt.
Ich bin irritiert über die Zwischenverschlauchung.
Macht es dir etwas aus den unteren Deckel mal abzunehmen?
Für mich sieht das so aus als ob der Sprit über die Schlitze angesaugt wird.
Aber was ist diese rote Membran?
Den Ausgang des Druckreglers kann man auch gut erkennen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
Werde ich nachreichen sobald ich daheim bin
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Zur roten Membran würde ich fast sagen das diese wie ein "Rückschlagventil" arbeitet, das eventuell wen der Tank fast leer ist und Benzin vorbeischwabbt und diese in die Kraftstoffpumpe an der Membran vorbei einfließt nicht gleich wieder wegfließt, das eventuell ein höhrere Kraftstoffstand im Boden der Kraftstoffpumpe ist als das was im Tank ist. (Eventuell wegen Luft ansaugen?)
Hoffe ich habe mein Gedankengang einigermaßen erklärt xD
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
So vom Hinsehen würde ich sagen angesaugt wird über das Sieb welches ja recht sauber aussieht.
Von der Druckseite her geht über den kleinen Plastikstutzen der Druck auf das Regelventil.
Was mich interessiert ist was in diesem großen Torus drin steckt.
Vom Hinschauen her sehe ich aber nicht wie der zu öffnen wäre.
Dort drin könnte ich mir noch einen Filter vorstellen.
Da der Druckregler an den Auslass angeschlossen ist spielt der Fließwiderstand des Filters keine große Rolle.
Hier nochmal ähnliche Bilder.
Der Sinn der Gummischeibe erschließt sich mir immer noch nicht.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8676243
Mich irritiert der gelbliche Schimmer des Torus in den Bildern drüber.
So als ob da ein gelb/brauner Papierfilter drin stecken würde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
644x gedankt in 545 Beiträgen
Na im Link sieht mans besser, aber nur eine Vermutung.
Das, was KevKev meinte stimmt nicht so ganz.
Der untere Teil der Pumpe ist der Schlingertopf.
Der verhindert Luftansaugung bei Kurvenfahrt,
weil der immer voll ist. Und über den roten Knubbel an der Unterseite,
fließt der Sprit rein, damit die Funktion erhalten bleibt.
Das ist bei abnehmenden Pegel besonders wichtig.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Korrekt.
Genau das wird es sein, Danke.
Hier wird es ganz gut erklärt.
Der Rücklauf kommt beim Phase3 direkt aus dem Überdruckventil.
http://www.motor-talk.de/bilder/startsch...07218.html
Der Aufbau beim Twingo ist wohl noch ein bisschen anders, so ganz bin ich noch nicht da.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Ein Unterdruck wird erzeugt und über den roten "Knubbel" fließt der Sprit nach und nicht zurück. Dies macht dann besonderen Sinn, wenn der Tank fast leer ist, also der Spritpegel unterhalb des Schlingertopfs liegt.
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
644x gedankt in 545 Beiträgen
Ulli, die Düse an der Unterseite ist auf jeden Fall die Saugstrahldruckpumpe.
Die ist rein passiv, nach dem Venturi-Prinzip.
An der Stelle passiert wohl die Füllung vom Schlingertopf.
Einzig die Düsenposition ist mir noch nicht ganz klar, die müsste in den Schlingertopf ragen.
Wenn der Druckregler überschüssigen Sprit an der Saugstrahldruckpumpe ablässt,
müsste Sprit vom Tank in den Schlingertopf gesogen werden.
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
644x gedankt in 545 Beiträgen
Also wird da ein Unterdruck erzeugt, über den roten Knubbel fließt dann
der Sprit nach. Braucht man aber nur, wenn der Pegel unterhalb
vom Schlingertopf ist, weil , wenn er drüber ist, fließt er ja automatisch rein.
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Mit welchen drehmoment dreht man die mutter wieder herein bei twingo 2? Komischerweise finde ich darüber nichts?