Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
10x gedankt in 8 Beiträgen
OK, Ventile sind eingestellt und nun funktioniert sie wieder.
Die Ventile waren nicht mehr richtig, hatte mit der KFZ Mensch gesagt.
Mit freundlichen Grüßen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Das ist ja nett, passt aber nicht hierzu
(26.11.2016, 17:51)Pduesp schrieb: ...P.S. hab auch die Kompression des Motors geprüft, die Kompression liegt zwischen 11 und 13 BAR...
Passt allerdings leider zur Gasanlage, die mordet die Ventilsitze.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
10x gedankt in 8 Beiträgen
Wenn es wieder auftritt, müssen also die Ventile erneuert werden?
Mit freundlichen Grüßen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Schlimmer.
Bei nicht gasfesten Motoren arbeiten sich die Auslassventile durch die Ventilsitze.
Mann muss regelmäßig nachstellen, sonst verbrennen die Auslassventile mit katastrophalen Folgen.
Wenn nichts mehr nachzustellen ist muss der Kopf runter und neue Ventilsitze eingeschrumpft werden, am Besten direkt gasfeste.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
10x gedankt in 8 Beiträgen
Also ist gas doch nicht das wahre, für einen PKW wie die Emily?
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Der Motor muss gasfest sein.
Das ist der D4F nicht wirklich wie hier schon einige schmerzlich erfahren mussten.
Renault verbaut bei den Motoren mit Gas ab Werk natriumgekühlte Ventile.
Die gibt es auch für deinen vom D4FT.
Dennoch muss der Kopf dafür runter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen