Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja.
Schließen sollte die aus Sicherheitsgründen selber.
Öffnen eben gegen Getriebe und Feder.
Wenn dass zu schwer erscheint sein lassen.
Mache das mal zuerst, dann siehst du schon dass du kein Reinigungsspray brauchst.
Erst wenn der Schmodder die Konsistenz von Teer hat wird es interessant.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die Verdichtung würde ich auch messen. Undichte Ventile verursachen ebenfalls solches Leerlaufgeruckel.
Gerade vor kurzem hatte ich das bei einem Polo 9N 1,2 BBM, zugegeben ein Paradekandidat für Ventilschäden. Aber ohne Gas.
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
Würde sich bei undichten ventilen der leerlauf im warmen zustand stabilisieren oder ebenfalls unrund bleiben
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
mit nem Stück Gartenschlauch am Ohr mit dem andren Schlauchende im Motorraum die Pfeifquelle eingrenzen ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Also, egal ob es pfeift oder zischt, das macht nichts.
ganz leichte Undichtigkeiten, so vorhanden, haben keinen Einfluss auf den Motorlauf.
Die Kompression ist o.K.
Bitte poste deine LTFT Werte (long term fuel trim).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
10x gedankt in 8 Beiträgen
Wie bekomme ich meinen LTFT heraus???
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
Die Sammelzündspule geht gern kaputt,musste ich schon 2 mal tauschen. Kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht. Habe das Gefühl, das es daran liegen könnte. Letztes Mal hab ich für 10€ ne originale gebrauchte aus nem Unfallfrei verbaut, läuft seither 2 Jahre Problemlos.
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
10x gedankt in 8 Beiträgen
Hier sind die live Daten, Benzin Motor lief ca. 5 Minuten.
Hatte über Nacht auch noch die Batterie geladen, nun steht sie wieder bei 12,8 V.
Könnt ihr eventuell etwas an den Livedaten erkennen, was den Fehler diagnostizieren könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
10x gedankt in 8 Beiträgen
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Howdy und Georg haltet mal die Füße still.
Beides ist zumindest hier absoluter Nonsens.
Der Fehler liegt ganz woanders.
LTFT und STFT sind jenseits von gut und böse.
So wie es aussieht läuft die Gasanlage viel zu Fett.
Das Motorsteuergerät regelt nach und legt die Werte in der LTFT Bank ab.
Beim Start mit Benzin ist die Kiste dann auch zu mager, solange bis eben die Lambdasonde anspringt.
Alternativ ist eine (Benzin)Düse undicht und spritzt zu viel.
Im Benzinbetrieb sollte dann hier die Kerze schwarz sein.
@Pduesp
Bitte lege deine Diagnose quer und halte die Kamera quer, dann kann man die Bildchen auch sehen.
Scrolle so dass man sowohl LTFT und STFT sieht.
Bank2 interessiert uns nicht weil es die gar nicht gibt.
Mache mal Screenshots kurz nach dem Start und dann wenn Lambda anfängt zu regeln.
Fahre vorübergehend nur mit Benzin.
Versuche LTFT zu löschen, imho geschieht das schon wenn man Fehler löscht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich wiederhole mich einfach nochmal.
Wir reden hier nicht von Polo 6N1 und Golf4.
Wir haben hier einen Twingo und jemanden der recht wenig von der Materie weiß.
Warum wollt ihr den mit falscher oder bestenfalls irrelevanter Information füttern?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen