Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Regt euch doch nicht künstlich auf.
Früher als die Autos noch viel teurer waren (bezogen auf den Lohn eines Arbeiters) haben die noch viel kürzer gehalten.
Nach 10 Jahren war rostmäßig Schicht.
Besonders bei den Franzosen und Italienern aber nicht nur da.
Da hat es auch nicht geholfen dass auch damals schon die Motoren von französischen Autos im Prinzip unkaputtbar waren.
Bei VW war die Haltbarkeit der luftgekühlten Motoren bescheiden und selbst die schlappen Mercedes Diesel haben nicht besonders was getaugt.
Das hat die Taxifahrer damals richtig Geld gekostet und mein Vorgesetzter beim Zivildienst der selber einen 240D gefahren hat hat diesen zweimal grundüberholen müssen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Stimmt nicht sooooo ganz.
Früher war in der Tat die Technik eben klasse und die Karosse ziemlich madig. Ein Fiat oder ein Renault haben da nichtmal 10 Jahre erreicht. Die waren zum Teil schon beim 1. TÜV durchgefault. Aber die Technik ansich war haltbarer. War ja auch deutlich weniger drin. Was nicht drin ist geht auch nicht kaputt.
Im übrigen war die Haltbarkeit von den Luftgekühten VW´s sehr gut im Vergleich zum Rest. Ausser das Problem mit dem Hitzetod des 3. Zylinders wegen dem blöd montierten Ölkühlers gabs da absolut keinerlei Probleme die Nennenswert sind. Selbst mit einer Kurbelwelle die ein Spiel im Centimeter bereich hatte konnten die noch fahren. Da gabs auch für jede 100.000km eine Plakette. Gut man musste Teile des Motors und die Achsen halt abschmieren alle x Kilometer. Aber Käfer und Co waren absolut Grundsolide Autos und sind nicht ohne Grund die meist zugelassenen Oldtimer. OK es ist auch nach dem Corolla das meist verkaufterste Auto der Welt, aber schau doch mal wo die anderen "Konkurenten" von damals sind. Ente, R4, Kadett, Mini etc...Selbst einen Mini aus den 90er Jahren musstest nach 5 Jahren einmal rundrum schweissen. Ein Käfer oder die 1600er TL´s waren absolut Grundsolide Autos...von der Karosse mal abgesehen. Heute isses andersrum.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja dann kauft euch doch so einen alten.
Meine Schwester hat deswegen einen Citroen 2CV aka Ente und ihr Mann einen Faltdachkäfer.
Wobei der 2CV nur die Hälfte an Sprit schluckt, hat ja auch nur 2 Zylinder.
Fährt aber nicht langsamer.
Ich habe deswegen ein paar Twingos, denn die halten wirklich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Ein alter Twingo ist ja auch in der Tat im Prinzip kein "schlechtes" Auto.