Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intervallschaltung Scheibenwischer
#1
ZZTwingo1 
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, die Intervallschaltung des Scheibenwischers anzupassen?
Also ich meine, dass man die Abstände zwischen dem Wichen verlängern oder verkürzen kann?
Ich kenne aus alten Zeiten noch die Möglichkeit ein entsprechendes Relais einzubauen, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Twingo noch über Relais verfügt, oder ob das alles schon elektronisch gesteuert wird.

Viele Grüße
Christian
+++
Mein (Tw)Ingo Twisted Evil : Spritmonitor.de

Man ist nur dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!  Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Hast du eine UCH verbaut?
Also piept es bei dir beim Blinken, oder klackt es?

Wenn es piept, und du eine UCH hast (meist auch mit Gurtwarner, wenn man unangeschnallt los fährt) dann geht das mit dem Relais nicht mehr, weil dann das "Relais" in der UCH eingebettet ist.
Ist relativ wahrscheinlich bei deinem Baujahr.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
ZZTwingo1 
(18.10.2024, 10:46)Eleske schrieb: Hast du eine UCH verbaut?
Also piept es bei dir beim Blinken, oder klackt es?

Wenn es piept, und du eine UCH hast (meist auch mit Gurtwarner, wenn man unangeschnallt los fährt) dann geht das mit dem Relais nicht mehr, weil dann das "Relais" in der UCH eingebettet ist.
Ist relativ wahrscheinlich bei deinem Baujahr.

So ist es wohl, es klackt nix beim Blinken, wie man es von einem Relais gewohnt wäre.
Bei mir piept's nur noch... Very Happy
Sehr schade eigentlich, aber wohl nicht zu ändern.
+++
Mein (Tw)Ingo Twisted Evil : Spritmonitor.de

Man ist nur dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!  Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
(18.10.2024, 11:11)cwinter schrieb: Sehr schade eigentlich, aber wohl nicht zu ändern.
Hi Du kannst die Intervallsteuerung  von der UCH abklemmen und über ein VW Relais 99 führen. Habe ich bei einer transv UCH  gemacht.  Die Steuerung der Endstellung bleibt auf der UCH. Das Relais ist beim dem Wischerschalter montiert.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Kannste das etwas genauer beschreiben, ggf mit nem Foto?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Hi Schalter A6 trennen und mit Relais I verbinden. A5 trennen und mit 53M verbinden. A1 mit 15 verbinden. B3 mit 31 verbinden. Getrennte Kabel zur UCH 4 und 24 isolieren.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Broadcasttechniker , Eleske
#7
Ja klar.
Ist dann nur leider nicht mehr so wie bei den alten Plug and Play.
An dem Schaltplanauszug oben stört mich dass es am Scheibenwischerstecker noch einen echten Zündungsplus gibt.
Geht auf den Kontakt "2" im Scheibenwischermotorstecker mit Kabelfarbe gelb.
Ich meine dass es UCH Versionen gibt die keinen Zündungsplus mehr am Wischermotor selber haben, und insofern könnte die Änderung der Beschaltung bei der Umrüstung anders ausfallen.

Ich finde diese Umrüstung auch gut passend für alle UCH bei den das Wischerrelais stirbt,
Der zweier Twingo scheint da ja stärker von betroffen zu sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Eleske


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Scheibenwischer Intervallschaltung holgi 30 59.579 28.03.2020, 18:09
Letzter Beitrag: ronenfe
  Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung Marco-C060 14 15.682 25.12.2014, 12:42
Letzter Beitrag: Marco-C060

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste