Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
ich durfte als azubi (damals, 1980, hieß das noch lehrling...) die ganzen wunderbaren autogennähte an einem T1 samba mit dem schutzgasgerät nachziehen. der besitzer, türkische großfamilie, hatte das ding während des 6-wöchigen heimaturlaubs reparieren (durchaus restaurieren) lassen, das hat dem deutschen prüfer nicht gefallen.
dabei war der richtig toll gemacht, muss ein begnadeter karosseriebauer gewesen sein.
gruß, stefan
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Es geht ja gar nicht um die Nähte sondern um die geschwächten Randbereich der Nähte.
Die Autogennaht hält prima, da bringt das Nachziehen per Schutzgasschweißgerät nichts.
Allerdings ist das in meinen Augen alles Wurst.
So stabil wie ein neuer Twingo wird ein geflickter Twingo im Fall des Falles nie wieder werden.
Ein böser Prüfer der die Autogenschweißung bemerkt lässt einen durchfallen.
Musste ich selber schon erleben, Mitte der 70er
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8553763
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
ich habs auch nicht gern gemacht, die randzonenversprödung hatte den tüffi garnicht interessiert. ich mach schon immer lochpunktschweißen, hatte noch nie probleme.
gruß, stefan
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
abgesehen von der folie (meines erachtens zu bunt, wuerde mich von den instruments ablenken..) eine super arbeit, chapeau bas...............
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
Beiträge: 159
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
18x gedankt in 15 Beiträgen
Das mit dem Kontrast bin ich mir schon bewusst. Wollte quasi einen Widerspruch zwischen innen und aussen. Bis jetzt gefällts mir ganz gut, sonst ist die Folie schnell wieder runter.
Danke, war nicht ganz einfach mit Föhn, Rakel und den Fingern die Folie in Form zu ziehen ohne das es Falten gibt. Aber wie gesagt konnte ich da einiges an Erfahrung sammeln wie sich so ne Folie verhält, was sie aushaltet usw.
Twingo fahren entschleunigt so schön...