Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Leute, das Problem ist sicher schon bekannt, aber mein Twingo Phase I zeigt den Fehler Klopfsensor an. Den hab ich bereits austauschen lassen, Fehler kam direkt wieder. Bisher ließ er sich einfach löschen, kam dann nach einiger Zeit wieder aber hat sich nicht auf die Leistung des Motors oder das Fahrverhalten ausgewirkt. Jetzt das neue Problem: Fehler lässt sich nicht mehr einfach löschen, scheint aktiv zu sein. Jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Liebe Grüße, Janine
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wahrscheinlich ein Kabelproblem
Laut Profil hast du einen 2003er.
Da passt der angegeben Motor nicht.
Welcher ist es?
http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Fahrzeugschein grad nicht griffbereit. 43 kW Motor Baujahr 2003 ohne Klima. Hilft das schon mal?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
43KW deutet auf den D7F hin.
Du solltest auch bitte nicht in den Fahrzeugschein schauen das steht des betreffend eh nur Grütze drin.
Schlüsselnummer 3004 und 779 kannst du dir wohin stecken, genauso wie die Bezeichnung C06.
Da der Sensor nicht kaputt geht/ist musst du dir die Verkabelung anschauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bin da selbst nicht besonders begabt. Werkstatt konkret drauf hinweisen, dass die sich als erstes Steckverbindung und Kabel rund um den Sensor anschauen sollen? Nicht dass die mir nachher ein neues Steuergerät andrehen wollen. Bislang ließ sich der Fehler immer löschen und trat dann nach gewisser Zeit und hauptsächlich auf Autobahn wieder auf. Jetzt ist er aber irgendwie dauerhaft aktiv