Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
12.06.2016, 14:17
Ahoi Forum,
Ich will morgen auf dem Schrottplatz aus einem gut ausgestatteten Twingo die Nebelscheinwerfer ausbauen, um sie in meinem Twingo 1.1 nachzurüsten.
Ich hab hier im Forum auch einiges zum Thema Nachrüsten von Nebelscheinwerfern durchgelesen, bräuchte aber nochmal Hilfe für meine "Einkaufsliste".
Was genau muss ich alles ausbauen?
- die Nebelscheinwerfer selbst samt Ringen
- Schalter im Innenraum
- Kabelverbindung zwischen den Neblern
sind natürlich klar. Aber was brauche ich noch?
Bitte gebt mir etwas genaueren Input als "den gesamten Kabelbaum mitnehmen"
Kann ich aus dem Kabelbaum des Spenders gezielt Teile entnehmen und zu meinem Kabelbaum hinzufügen?
Liebe Grüße,
Ray
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Schau dir mal an was der Nachrüstsatz beinhaltet.
Die Einbauanleitung gibt es auch als PDF im Forum.
Such mal schön, ich müsste es auch erst tun.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Einbauanleitung hab ich mir schon gezogen.
Mir geht es hauptsächlich um die Teile, die ich der Einfachheit halber eventuell aus dem Spender mitnehmen sollte. Wie sieht es z.b. mit der Anzeigetafel aus? ist da bei meinem alles schon vorhanden und ok oder soll ich da einfach die vom Spender durchtauschen? Und wie sieht das mit dem Stecker für den Innenraumschalter aus? Meinen umpinnen oder den vom Spender verwenden?
Liebe Grüße,
Ray
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Ich schieb das nochmal hoch, da das Spenderfahrzeug auf dem Schrott leider nicht kompatibel war.
Wenn ich alles richtig sehe, hab ich einen Twingo 1.2
Das bedeutet, die Nebelscheinwerfer vom 1.1 passen nicht. Richtig?
Das Spenderfahrzeug hatte Klarglas-Nebler, die direkt eine Versenkung in der Plastikschürze der Stosstange hatten. Das ist dann Version 1.3. Richtig?
Ich brauche für meine Orange Streuglas-Nebler mit Abdeckringen am Ausschnitt. Richtig?
Kann ich irgendwas von dem (vermutlichen) 1.3 Spender verwenden? Ich hab mir schon mal die Schalter mitgenommen. Wie sieht das mit Relais oder Teilen des Kabelbaums aus? Wenn ich das richtig gesehen hatte, waren bei dem die Relais für die Nebler bei den Sicherungen und nicht im
Relais-Kasten im Mototrraum...
Liebe Grüße,
Ray
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Also du kannst den Schalter auf jedenfall verwenden, wenn du das Relais findest auch. Weiß aber nicht wo das normalerweise sitzt.
Du brauchst für die Streuglas-NSW dann diese Töpfe zum nachrüsten und noch den Kabelbaum in der Stoßstange für die Streuglas, die vom Klarglas passen nicht, da andere Stecker dran.
Den Kabelbaum der von innen nach außen zu den NSW geht kannst du auch verwenden, wenn du diesen raus bekommt.
Du kannst natürlich auch auf Klarglas machen und die Stoßstange komplett nehmen, mit Kabel usw.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Noch ne Frage: Wie ist das mit der Kontrolleuchte im Display hinter dem Lenkrad? Gibt es da auch Phasen-Unterschiede? Da ich gelesen hatte, dass die nur vorhanden ist, wenn im Fahrzeug auch NSWs verbaut sind, bin ich mal davon ausgegangen, dass die bei meiner Orange nicht vorhanden ist.
Und hab mir das Display vom Spender mitgenommen. Kann man das so ohne weiteres tauschen? Am Stecker müsste ich ja wahrscheinlich noch den Kontakt von den schaltern einpinnen. Aber ist der Stecker von der Orange überhaupt passend?
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Also ein neues Display brauchst du nicht, du musst nur ne Birne bei deinem jetzigen rein machen und kein Kabel ziehen. Wir haben das Signal vom Schalter geholt, wie es in der Anleitung steht.