23.04.2016, 20:51
Hallo liebe Twingofreunde.
Seit kurzem habe ich einen Twingo C06 Dynamique 16V aus 2002 in meinem Besitz. Da der Zahnriemen fällig war, habe ich diesen erneuert. Nach dem starten und dem Routinemäßigen warmlaufen lassen des Motors (Kühlsystem entlüftet), sprang der Lüfter leider nicht an. Laut Fehlerspeicher stand drin "Kühlerlüfter Masseschluss nach Relais" (oder so ähnlich). Also habe ich alle Leitungen, sofern möglich, kontrolliert und aus einem Spenderfahrzeug andere Relais eingebaut, nur tat sich nichts.
Nachdem ich die Batterie ja abgeklemmt und auch die Stecker am Steuergerät geprüft hatte, haben ich aus dem Spenderfahrzeug den Temperaturfühler an den fahrzeugseitigen Stecker gesteckt und diesen dann mittels Feuerzeug (ich weiß, eher unkonventionell) erwärmt, sodass nun tatsächlich die Temperaturleuchte an ging (was sie beim warmlaufen lassen nicht tat).
Nur beim Lüfter, tat sich nichts. Also nochmal Batterie ab, alle Verbindungen geprüft, nochmal Relais durchprobiert und Sicherungen gecheckt, aber alles in Ordnung.
Nach erneutem Anschließen der Batterie war der Fehler weg, der Motor startete einmal kurz mit erhöhter Drehzahl (und sofort mitlaufendem Lüfter) und ich machte ihn aus. Seither springt der kleine nicht mal mehr an, auch dreht der Lüfter beim drehen der Zündung nicht mehr.
Nun, nach Fünf Stunden sucherei, bin ich ratlos.
Hatte einer von euch schonmal ähnliche Probleme oder weiß einen Lösungsansatz?
Im Fehlerspeicher steht aktuell nur noch:
DF004
- Wassertemperatursensor Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss an +12V - Permanent
Für Lösungsvorschläge bin ich offen.
Danke schonmal und LG
Bünzy
Seit kurzem habe ich einen Twingo C06 Dynamique 16V aus 2002 in meinem Besitz. Da der Zahnriemen fällig war, habe ich diesen erneuert. Nach dem starten und dem Routinemäßigen warmlaufen lassen des Motors (Kühlsystem entlüftet), sprang der Lüfter leider nicht an. Laut Fehlerspeicher stand drin "Kühlerlüfter Masseschluss nach Relais" (oder so ähnlich). Also habe ich alle Leitungen, sofern möglich, kontrolliert und aus einem Spenderfahrzeug andere Relais eingebaut, nur tat sich nichts.
Nachdem ich die Batterie ja abgeklemmt und auch die Stecker am Steuergerät geprüft hatte, haben ich aus dem Spenderfahrzeug den Temperaturfühler an den fahrzeugseitigen Stecker gesteckt und diesen dann mittels Feuerzeug (ich weiß, eher unkonventionell) erwärmt, sodass nun tatsächlich die Temperaturleuchte an ging (was sie beim warmlaufen lassen nicht tat).
Nur beim Lüfter, tat sich nichts. Also nochmal Batterie ab, alle Verbindungen geprüft, nochmal Relais durchprobiert und Sicherungen gecheckt, aber alles in Ordnung.
Nach erneutem Anschließen der Batterie war der Fehler weg, der Motor startete einmal kurz mit erhöhter Drehzahl (und sofort mitlaufendem Lüfter) und ich machte ihn aus. Seither springt der kleine nicht mal mehr an, auch dreht der Lüfter beim drehen der Zündung nicht mehr.
Nun, nach Fünf Stunden sucherei, bin ich ratlos.
Hatte einer von euch schonmal ähnliche Probleme oder weiß einen Lösungsansatz?
Im Fehlerspeicher steht aktuell nur noch:
DF004
- Wassertemperatursensor Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss an +12V - Permanent
Für Lösungsvorschläge bin ich offen.
Danke schonmal und LG
Bünzy
