Beiträge: 16
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo liebes forum
Ich liebe meinen twingo wie wahrscheinlich jede hier aber wenn ich den motor laufen lasse und mich vor das auto stelle würde ich den auspuff gerne lieber hören als den motor daher die frage habt ihr eine ahnung wo ich so ne "schall isolierung" für den motorraum herbekommen kann der ob es so was überhaupt zu kaufen gibt?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
03.03.2016, 14:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2016, 14:31 von 9eor9.)
Sowas gibts im Autozubehörhandel oder in der Bucht.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=d%C3...n&_sacat=0
Sie muss großflächig angebracht werden und hitzefest sein. Sie sollte nicht zu dünn sein.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Tschuldigung, aber das wundert mich jetzt schon etwas.
Warum bitte stellst du dich überhaupt vor das Auto wenn der Motor läuft? Was bringt dir das?
Wenn du lieber den Auspuff hörst, warum stellst du dich dann nicht hinter das Auto?
Fragen über Fragen...
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Der war gut ! 
Meiner ist im Standgas egal ob vorne oder hinten schön leise .
Mein Tipp , Sportauspuff .
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
7x gedankt in 7 Beiträgen
Hier gibts ja schon viele nützliche Tipps.
Ich hab schon den Rest meines Autos gedämmt bzw.mit Alubutyl beklebt.Daher wollte ich jetzt auch schauen was in Richtung Motorraum möglich ist.
Ich kleb morgen mal die Matte an die Motorhaube.
Nach innen ist der Motor ja nicht sehr laut.Aber nach außen schon.
Ein Unterbodenschutz wäre vielleicht auch Interessant...auch weil dann vielleicht nicht mehr so viel Wasser hochspritzt.
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
sehe ich genauso, der motor(bei mir d4ft) klappert selbst in neuzustand wie der meines alten fiesta gfj(ich weiss, ist bei dem motor normal, aber halt nicht schön).... und die haube hat schon so haken drinne, weswegen ich zuerst dachte das eine entsprechende dämmmatte bei mir bei auslieferung fehlte, ich hab auch immermal wieder geschaut obs was passendes gibt, ist aber leider nicht der fall, auch weiss ich nicht ob es sich, zumindest beim turbo, negativ auf die motorraumtemperatur auswirken könnte, weswegen ich bisher von universal"stoffen" ,welche für solche vorhaben angepriesen werden, abgesehen habe.
Beiträge: 227
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
20x gedankt in 17 Beiträgen
Habe Dämmung im Motorraum drin, und ich kann dir sagen, das macht nicht viel aus.
K7M im Twingo. Und wenn der auf dem Ring hält...
Unter dem Strich soll man sich keine großen Hoffnungen machen. Ist halt ein Twingo und kein Premiumfahrzeug.
Twingo + K7M =
Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
(05.03.2016, 13:33)lowmega schrieb: sehe ich genauso, der motor(bei mir d4ft) klappert selbst in neuzustand wie der meines alten fiesta gfj(ich weiss, ist bei dem motor normal, aber halt nicht schön).... und die haube hat schon so haken drinne, weswegen ich zuerst dachte das eine entsprechende dämmmatte bei mir bei auslieferung fehlte, ich hab auch immermal wieder geschaut obs was passendes gibt, ist aber leider nicht der fall, auch weiss ich nicht ob es sich, zumindest beim turbo, negativ auf die motorraumtemperatur auswirken könnte, weswegen ich bisher von universal"stoffen" ,welche für solche vorhaben angepriesen werden, abgesehen habe.
Ich weiß nicht was da mit Euren Motoren los ist , aber bei meinem D4F klappert nix und sollte ich mal einen D4Ft haben , wird der auch nicht klappern , das ist nicht normal und es geht auch ohne .
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Kam das typische Klappern nicht von nicht richtig eingestelltem Ventielspiel? Mein D4f Klappert auch wie ein alter Traktor aber da der Motor sonst Kerngesund ist, Who cares?
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
7x gedankt in 7 Beiträgen
Meiner klackert eben auch ein wenig.Aber da der Twingo meiner Freundin fast genauso klingt wirds ja normal sein.
Und wir haben beide erst um die 20000km auf der Uhr.
Und die klingen auf jeden Fall besser als DER.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Hmm , fahren die Turbos vielleicht mit mehr Ventilspiel ?
Als ich das alte Öl vom Vorbesitzer noch drin hatte , haben die auch ganz schön getickert , aber seit ich das 60er Öl drin hab , sind die kaum noch zu hören , wollte die Ventile schon einstellen , aber so geh ich da noch nicht ran , man muss da schon genau hinhören , ansonsten schön leise der Motor .
Selbst wenn der paar Tage gestanden ist und morgens gestartet wird , nix zu hören , wenn dann max für 1 Sekunde , das ist nix und so sollte es sein .
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Meiner ist kein Turbo und ist, mit Ausnahme des extremen geklappere, kerngesund. Kein Ölverbrauch, selbst während des Rennstreckenbesuchs und mit Ausnahme von minimalem siff an den Zündkerzen ist der Motor trocken (ja Öl ist drin  )
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Ich würde da trotzdem mal das Ventilspiel überprüfen !
Jeder hat da wohl andere Maßstäbe , ich mag das geklappere nicht , egal ob OHC oder OHV !
Achso , Mein 2003er 16V hat eine Dämmmatte an der Haube innen dran , geh davon aus das es beim C06 wohl Serie war .
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Solang der Motor gesund ist pack ich da nichts an. Never Change a Running System.
|