Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
27.01.2016, 20:15
Hallo zusammen,
Mein Twingo macht seit der letzten Autobahnfahrt laute Auspufferäusche (Jedenfalls höhrt es sich ähnlich zu den Geräuschen an, die ich hatte als der Auspuff undicht war). Ich habe versucht die Stelle zu finden wo ggf. Abgase austreten - leider ohne Erfolg. Außerdem glaube ich, dass die Geräusche aus dem Endrohr kommen. Kann es sein, dass der Schalldämpfer kaputt ist?
Was meint ihr?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Endrohr bei laufendem Motor zuhalten(lassen) und unterm Auto hören wo es zischt ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
klopf mal leicht mit nem hammer unter den dämpfer, wenns scheppert weiste bescheid^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Habe das Loch endlich gefunden - Es ist an der Krümmung kurz vor dem Schalldämpfer. Ist das schwer zu tauschen? Ein neuer kostet ja bei ebay o.ä.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Das tauschen ist einfach, du musst halt wegen der Verbindung schauen.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
würde ich nach Preis entscheiden, ob ich mir die Mühe mache, Rohr und Topf auszubauen, abzusägen, zusammenzuschrauben und wieder drunterbauen, oder gleich alles neu ... mußt auch mal schauen, wie das Rohr noch so in Schuß ist ... war das Loch an der Schweißnaht oder mitten im Rohr?
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Das loch war mitten im Rohr - ich werde versuchen noch ein Bild zu machen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Kostenmäßig ist es wohl egal. Wenn du den Twingo noch länger fahren willst, würde ich beides machen.
Da das Loch ja ein Rostschaden ist, wird der Rest auch nicht mehr so toll sein.
Das zumindest sagt mir meine jahrzehntelange Erfahrung.
Früher habe ich immer nur geschweißt, weil die Werkstatt nahe und umsonst war.
Jetzt immer alles neu und Ruhe ist.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
So der neue Auspuff ist eingebaut. Ich kann auch nur von der mitgelieferten Schelle abraten (Zum glück ist die "alte" von ATU erst vor einem Jahr gewechselt worden, und ich konnte sie wiederverwenden). Mir kam es schon immer so vor, dass der Auspuff ziemlich nahe am linken Hinterrad sitzt - aber jetzt ist er noch näher (Nur noch 2 Finger Abstand). Kann ich eventuell einfach die Halterung vom Auspuff biegen um einen größeren Abstand zu erreichen? Die probefahrt lief sehr gut - Der alte Auspuff war eigentlich nur noch ein einziges stück Rost (Besonders vor dem Endtopf) dadurch, dass es deshalb nur allmählich lauter wird ist mir das wohl lange nicht aufgefallen. Der Schalldämpfer rasselte auch gut.
Ich muss die Stoßstange eh nochmal ab nehmen, da die Nummernschildleuchte nicht mehr geht. Oder kann ich das auch repariere ohne die Stoßstange abzunehmen?
Vielen dank für den tollen Auspuff thread!
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
normal kann man das Leuchtengehäuse seitwärts ein wenig anheben und dann die Halteklammern reindrücken, um die Lampe ganz rauszuziehen. Dann den Kabelstecker trennen und die Birne prüfen.
tschüss,
Harald_K