Beiträge: 2.552
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Keine andere OBD-App dabei laufen lassen.
Dann oben links das Icon mit den 3 Strichen (Einstellungen) ,
Bluetooth und Protokoll auf AUTO einstellen.
Ansonsten nur auf Fehlerspeicher und Freeze Frame klicken.
Fahrzeuginformation und OBD Status zeigen dir Infos .
Da kannst du dann später das Protokoll genauer einstellen, dann loggt er schneller ein.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.552
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Total alte Version, deinstalliere mal und neu runterladen mit google play.
Version 4.5 ist aktuell.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.566
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
222
Bedankte sich: 7415
	8019x gedankt in 6549 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn bei Fehlerauslösung das Kühlwasser 87 Grad hatte, dann verstehe ich nicht warum die Regelschleife offen war.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.552
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Na weil die Fehlerlampe an war.
Jetzt kann er nur Fehlerspeicher löschen
und nach ein paar Tagen auf sporadische Fehler achten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
	
		ok habs grad auf 4.5 aktualisiert morgen wird getestet
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
	
		so alles wie es war programm hängt sich einfach auf. ich vermute das es am obd stecker selber liegt da es für scanmaster scheinbar eigene samt software gibt, jedoch hab ich leider keinen lapi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
	
		nix wäre kompliziert aber die app hängt sich mit meinem handy einfach auf was ich bei torque zb nicht habe, probiere jetzt die oben genannte. ich will mir nur nicht extra einen lapi für die diagnose zulegen da ich einen super stand pc hab. sonst hätte ich schon längst clip, schade ist ebenfalls das renault ebenfalls keine diagnose bzw sinnvolle diagnose zusammen bringt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
	
		zudem hab ich scanmaster angeschrieben wegen meines fehlers jetzt wart ich einmal ab was kommt
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.552
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Ist doch schon mal was.
Nur ob die Fehler aktuell sind ?
P0300 war ja damals schon.
Hast du mal auf -Clear Codes - geklickt ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
	
		ja und dann kam wieder das und die selben fehler wie seit anfang
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.566
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
222
Bedankte sich: 7415
	8019x gedankt in 6549 Beiträgen
	 
	
	
		ich glaube hier werden wie nie zu einem Ergebnis kommen.
Offener Regelkreis wegen Untertemperatur, lachhaft bei 87Grad Kühlmitteltemperatur.
Was anderes wäre es natürlich wenn die Sonde gemeint ist, denn gibt ja angeblich kein Signal.
500mbar (bitte weg von den PSI, bitte) bei Leerlaufdrehzahl ist auch zuviel.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen