Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wohin kommen diese Teile
Verfasser Nachricht
marko.70806 Offline
Member
***

Beiträge: 124
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
16x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #1
wohin kommen diese Teile
[img][Bild: twingo-15165835-ZdG.jpg][/img]

die Teile gehören den vorderen Stossdämpfern, doch die kriege ich nicht "so" eingepasst, dass es nacher nicht klappert.

[Bild: twingo-15171648-T6b.jpg]

sind die drin, dann klappert das Rad bei jeder Unebenheit. Lasse ich sie draussen, dann klappert nichts.

Mit der Zeichnung mit der Nummer 9 kann ich nichts anfangen, ich sehe ja nicht, wo dieses Teil sein sollen.

Frage: Müssen die überhaupt rein? Oder ist es nur modelbedingt?

Ich verstehe die restliche Zeichung so:

Ganz oben ist die Nr. 6, dann kommt 5, dann die Nr. 4 (mein Teil) , dann kommt Karosserie, dann kommt das Teil ohne Nr. darunter ist dann das
Wälzlager.

Ich habe das Teil immer in das Teil ohne Nummer gelegt, von oben, dann diese schmale Sicherungsschraube drauf (die 5), dann die Nr. 6. Doch in der vorgehensweise
klappert das Rad. Muss das Teil vielleicht in das Wälzlager (3) rein?


Bin gespannt auf die Lösung.
15.11.2015 17:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #2
RE: wohin kommen diese Teile
Das "Teil ohne Nummer" ist der Gummipuffer zwischen Domlager (3) und Karosserie (roter Strich)

Der Abstandshalter (4/7) sorgt dafür, daß du beim Zusammenbau des Dämpfers nicht das Domlager(3) im Gummipuffer (ohne) festklemmen kannst, sondern das Domlager gegen den Federteller klemmst.

Je nach Version gibts den Abstandshalter mit ner Fase innen (7) und einem Federring (8)auf der Kolbenstange oder ohne Fase innen (4) und einer Mutter (5) auf der Kolbenstange.

Diese Mutter gibts als ganz schmale Mutter oder als normal breite Mutter - letzteres samt einem etwas nachgebenden Gummipuffers sorgt dann dafür, daß das ganze Federbein in der Karosserie ein wenig klappern kann - macht aber nix, normal tritt im Fahrbetrieb nur Krafteileitung über den Gummipuffer in die Karosserie auf, die große Gummimutter obendrauf ist nur zum Radwechsel nötig, weil sonst beim Anheben des Fahrzeugs das Federbein rausfällt

tschüss,

Harald_K
15.11.2015 18:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
marko.70806 Offline
Member
***

Beiträge: 124
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
16x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #3
RE: wohin kommen diese Teile
@Harald_K.....danke dir, hab getan wie auf der Zeichnung zu sehen ist und wie du gemeint hast. Habe eine Probefahrt hinter mir, ich denke, der Wagen verhält sich korrekt. Warum ich gefragt habe, ist deswegen, weil ein Reifenhändler mich stark verunsichert hat. Er meinte, ich wäre bei dem Spielraum in Lebensgefahr, wie ich vor kurzem TÜV bekommen hätte. Für die Behebung wollte er 275 Euro...nochmals danke.
16.11.2015 18:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #4
RE: wohin kommen diese Teile
Dass die T1 Federbeine in der Karosserie beim Hochheben Spiel haben ist normal. Viele meinen dann auch, die Tellerlager seien hin, was aber meistens nicht stimmt. Auch diverse Poltergeräusche gehören zum T1 einfach dazu.
16.11.2015 18:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #5
RE: wohin kommen diese Teile
also ich fahre meinen Twingo jetzt seit über 4 Jahren - dabei 2mal übern TÜV, und der hat sich noch nie wegen des ca. 1cm Spalts am rechten Federbein oben innen zur Karosserie beschwert - am linken Federbein fällt der Spalt nicht auf, da ist der Kühlwasservorrat drumrumgewickelt.

..und wenn ich beim Fahren sowas wie Lebensgefahr verspüre liegt das eher an den andren Verkehrsteilnehmern Wink

Poltern tu ich selber ab und zu mal, da darf der Twingo auch mal klappern ... ist halt ein Auto mit Charakter.

tschüss,

Harald_K
16.11.2015 18:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Darf ich diese Felgen montieren? Twingoletti 8 5.274 01.04.2017 16:22
Letzter Beitrag: Net-Ranger
  Wie rum kommen die Domlager Tinasz 5 5.500 30.11.2014 14:56
Letzter Beitrag: TwingoTobse
  Felgen Felgen kommen im Sommer 2014 auf eueren T2 ? Patrick-RS 24 17.301 05.02.2014 13:25
Letzter Beitrag: Patrick-RS
  passen diese Felgen auf den Twingo 2 marcimo 4 5.016 01.11.2011 18:23
Letzter Beitrag: marcimo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation