Hallo,
nach > 2000 km im Gasbetrieb ist die Motorelektronik-Kontrollleuchte angegangen. Ich wollte nachschauen, welcher Fehlercode abgespeichert ist, aber beide OBD Tester (Kymoon OBD II Interface) werden nicht erkannt. Beim Einstecken blitzen ganz kurz die grüne und die gelbe LED auf, ansonsten leuchtet nur die rote dauerhaft.
Weil das bei zwei Testern genau gleich ist, einer davon nagelneu und frisch ausgepackt, hab ich den Verdacht dass es am Twingo liegen könnte. Kann was dran sein an dem Verdacht? Und was am Twingo kann die OBD Schnittstelle totlegen?
Ach ja - inzwischen ist die Motorelektronik-Kontrollleuchte wieder aus.
nach > 2000 km im Gasbetrieb ist die Motorelektronik-Kontrollleuchte angegangen. Ich wollte nachschauen, welcher Fehlercode abgespeichert ist, aber beide OBD Tester (Kymoon OBD II Interface) werden nicht erkannt. Beim Einstecken blitzen ganz kurz die grüne und die gelbe LED auf, ansonsten leuchtet nur die rote dauerhaft.
Weil das bei zwei Testern genau gleich ist, einer davon nagelneu und frisch ausgepackt, hab ich den Verdacht dass es am Twingo liegen könnte. Kann was dran sein an dem Verdacht? Und was am Twingo kann die OBD Schnittstelle totlegen?
Ach ja - inzwischen ist die Motorelektronik-Kontrollleuchte wieder aus.
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)