Beiträge: 120
Themen: 12
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
13x gedankt in 12 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich muss für die HU den Spurstangenkopf links austauschen lassen, da dieser laut Bericht ausgeschlagen ist. Nun war ich in paar Werkstätten und habe mich nach Preisen erkündigt. Die meisten wollen für die Arbeit + Material um die 120€ haben und das für einen Spurstangenkopf OHNE Achsvermessung.
Ich war bei einer kleinen Werkstatt und die nehmen 30-40€ für die Arbeit (ohne Achsvermessung). Auf die Frage was denn so ein Spurstangenkopf den kostet, meinte man "um die 80€".
Nun würde ich mir den Spurstangenkopf selber besorgen. Im Netz findet man ja dutzende Anbieter. Preisspanne 8-20€. Sind die schlecht weil die so günstig sind oder übertreibt die Werkstatt mit ihren Materialkosten?
Danke!
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Werkstätten können von 30€ für den Tausch allein NICHT leben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Jein....40€ ist ne halbe Stunde Arbeit. IN DER REGEL ist das in 30min erledigt. Somit kommt man mit 80€ die Stunde schon über die Runde. Problem ist halt wen es eben NICHT gleich aufgeht. Somit sind halt diese "Flatpreise" in der Werkstatt für den Anbieter ein gewisses Risiko. Bei einem ungewarteten Fahrzeug das 10 Jahre schon vor sich hinrostet kommst halt mit der halben Stunde nicht hin. Aber wen man es unterm strich sieht isses nur ne Mutter wegschrauben, die andere Mutter aufmachen, den Kopf auspressen, abdrehen und fertig. In der Theorie 4 Handgriffe. WENS klappt, gutes Geld, wen nicht, ein Verlustgeschäft.
@Topic
Kauf halt einen von einem Markenhersteller die Meyle, ZF, Febi etc. So ATP "Hausmarkenplunder", Mapco oder NK Zeugs würde ich mir nicht antun.
Beiträge: 139
Themen: 20
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
25x gedankt in 21 Beiträgen
Hallo
Ich muss meine Meinung mal zu Febi teilen los werden. China Schrott mit Markennamen !!! Habe mehrfach schlechte Erfahrung gemacht egal ob Spurstangen, Querlenker oder Traggelenke. Dazu kommt noch ein schlechter Kundendienst. Also Finger weg von Febi Müll.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Naja...Febi ist Bilstein, ist Erstausrüster Qualität. Chinaschrott würde ich jetzt nicht sagen. Mag sein das es mal in der Qualität "hänger" gab. Wie auch bei Meyle. Daran sind aber oftmals die Autobauer schuld die keine 2 Cent für bessere Qualität ausgeben wollen. Somit sind die ersten Markenteile kacke, aber die nächste Charge taucht dann. Siehe z.B. Passat 3b Querlenker.
Beiträge: 112
Themen: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 11 Beiträgen
Ich hab bis jetzt mit Mapco gute Erfahrungen gemacht.
Hab Spurstangen, Koppelstangen, Scheibenbremsen inkl. Beläge und Hinterachsfedern von Mapco verbaut.
Vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis.
Muss allerdings sagen das ich relativ viel Autobahn fahre und die Belastung sich da natürlich in grenzen hält.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Spurstangenköpfe waren bei mir letztes Jahr in Frühjahr auch fällig. Hab die neuen von meyle selbs eingebaut und bislang ist alles super. Hab. Vor 2 Wochen hab ich den Wagen auf der Bühne gehabt und mal eine kleine sichtkontrolle durchgeführt. Alles 1a. Somit kann ich auch nur zu meyle teilen raten.