Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rückbank zerlegen und reparieren?
Verfasser Nachricht
rubber-duck Offline
Member
***

Beiträge: 186
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 15
28x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Rückbank zerlegen und reparieren?
Hi,
in meinem Twingo habe ich das Problem, dass die Längsverstellung der Rückbank nicht mehr funktioniert. Ich kann den Hebel nicht weit genug ziehen, dass es die Entriegelung wirklich löst. Und damit ist auch mit Bank umklappen nicht mehr viel... Sad

Gibt es wo was, wie man die Sitzbank zerlegen und die Mechanik checken und reparieren kann?
Danke!

Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
29.10.2015 12:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
einfach mal unter dem Beitrag ganz runter scrollen und die passenden Beiträge unter

Möglicherweise verwandte Themen...

lesen

tschüss,

Harald_K
29.10.2015 17:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rubber-duck Offline
Member
***

Beiträge: 186
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 15
28x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #3
ZZTwingo1 RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Naja, da finde ich einige Problemhypothesen (Kunststoffteile in den seitlichen Schienen), die mich aber nicht betreffen. Einmal steht was von verbogenem Entriegelungshebel - das könnte es bei mir auch sein.
Aber nirgends steht was davon, wie man die Bank auseinandernimmt und die Mechanik checkt. Einer brachte sie zum Händler zum Abpolstern - ist das der einzige Weg? Und nichts für do-it-yourself?

Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
05.11.2015 00:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Bau sie aus und dann siehst du weiter.
Wenn was kaputt ist werden es die Kunststoffblöcke (oder einer) in den Schienen sein.
Der Bügel verbiegt nur bei Gewaltanwendung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.11.2015 06:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rubber-duck Offline
Member
***

Beiträge: 186
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 15
28x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #5
ZZTwingo1 RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Ausgebaut ist sie, und so weit ich erkennen kann sind die Kunststoffblöcke in Ordnung.
       
Der mittlere Fanghaken steht aber für meinen Geschmack viel zu steil. Zwischen Hebel und Fanghaken ist ein recht großer Abstand. Und wenn ich den Hebel so weit ziehe dass er am Fanghaken ansteht, habe ich hinten weniger als 10mm Platz übrig, den ich den Hebel noch bewegen könnte. Allerdings steht dann der Fanghaken gerade am Bogen des Hebels an, und kann so nicht zur Seite gedrückt werden.
               
Ich würde sagen, entweder fehlt da was, oder der Betätigungshebel ist verbogen.

Hat vielleicht jemand von einer funktionierenden Bank vergleichbare Bilder vom Fanghaken und der Mechanik?

Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
06.11.2015 14:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rubber-duck Offline
Member
***

Beiträge: 186
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 15
28x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Hmm, hat wirklich niemand Bilder, oder kann mal kurz welche machen?

Oder weiß jemand, wie man den Bedienhebel ausbauen kann, ohne die ganze Bank zu zerlegen?

Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
11.11.2015 12:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Bilder kann ich Dir leider so auf die Schnelle nicht liefern, hab aber noch eine Rückbank in der Garage. Da könnte ich morgen vielleicht mal ein Bild machen.

Was ich Dir unabhängig von Deinem Problem aber sagen kann, ist, dass einer der beiden Blöcke nicht vollständig ist. Da fehlt die Verriegelungsnase. Vergleich mal Deine beiden Bilder. Auf dem einen siehst Du nur noch die beiden Löcher, wo die Nase verankert ist. Effekt: eigentlich müsste Deine Rückbank in jeder Rastposition etwas wacklig sein in Richtung „Umklappen“. Hatte ich auch grade.

Liebe Grüße,

Ray
11.11.2015 13:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
rubber-duck Offline
Member
***

Beiträge: 186
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 15
28x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Die Mechanik habe ich mir genauer angeschaut, und bin der Meinung dass diese Nase nicht für die Verriegelung ist. Verriegeln läßt sich die Bank nämlich einwandfrei.
Ich meine, die Nase ist nur dafür da, dass die Bank nur dann umgeklappt werden kann, wenn sie ganz nach vorne geschoben ist.

Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
12.11.2015 12:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Du hast recht, dass die Rastnase nicht das Umklappen der Rückbank verhindert, hab mir das grad auch noch mal bei meiner momentan verbauten Bank angesehen. Denn für das Umkippen relevant ist, dass die bewegliche Führungsschiene der Rückbank NICHT unter der länglichen Führungsschiene auf dem Fahrzeugboden läuft. Und wenn man die Bank erst mal umgeklappt hat, kann die bewegliche Führungsschiene erst wieder drunter fassen, wenn diese Rastnase durch das Einrasten in die Ösen auf dem Fahrzeugboden in Position gebracht wurde. Oder eben, wenn gar keine Rastnase mehr vorhanden ist wie bei Dir. Denn dann kann die bewegliche Führungsschiene direkt unter die feste gleiten.
Wenn die Rastnase aber nicht mehr da ist, könnte es passieren, dass Du versehentlich (weil z.B. noch was unter der Bank liegt) auf der Seite, wo sie fehlt, die Bank nicht weit genug runter bekommst, um die bewegliche Führungsschiene UNTER die feste zu bekommen. Und wenn sie stattdessen DARÜBER läuft, ist die Bank an der Seite nicht mehr verankert und nur noch auf der anderen Seite und mit dem Fanghaken in der Mitte befestigt.

Anyways, das war ja nicht Deine Frage.
Ich hab bei meiner Bank ein Phase I Modell verbaut, da ist die Mechanik etwas anders, weil die Griffstange einen seitlichen Bolzen hochschiebt. Also muss ich daheim nochmal bei der anderen Bank nachsehen, die müsste Phase II sein. Mal sehen, ob ich nachher noch genug Licht für ein Bild habe...[Bild: twingo-12145925-3iR.jpg]
12.11.2015 15:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #10
ZZTwingo1 RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Ahoi,

soooo...ich hatte nochmal die Phase II Bank angeschaut, die vorher bei mir drin war. Aber da sieht die Konstruktion ganz genauso aus: nur ein kleiner seitlicher Bolzen, der durch die Griffstange bewegt wird (siehe Kreis in meinem vorherigen Post).
Von daher kann ich Dir leider nicht mit dem gesuchten Abstands-Maß weiterhelfen. Sad
18.11.2015 13:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rubber-duck Offline
Member
***

Beiträge: 186
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 15
28x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Liegt denn der Bolzen direkt an der Griffstange an, oder hat es da "Luft" dazwischen?
Ich habe ein Bild von vorne her durch die Griffstangenöffnung gemacht, kann man da bei Deinen Bänken was erkennen?

Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
19.11.2015 09:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Rückbank zerlegen und reparieren?
Müsste ich nochmal schauen...so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, da ist Luft dazwischen, wenn man nicht an der Griffstange zieht. Aber ich hab halt bei beiden Bänken nicht diese Metallstange mit dem gekrümmten Ende.
19.11.2015 15:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Rückbank lässt sich mehrere Zentimeter anheben Djames 13 6.553 14.06.2022 21:04
Letzter Beitrag: Djames
  Lenkrad vibration im stand & Dachleuchte reparieren BerTwingo 3 1.459 28.04.2022 04:27
Letzter Beitrag: handyfranky
  Rückbank Knuthh 1 1.356 18.03.2022 11:31
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Rückbank Gelenk Plastikkappe rechts fehlt ... pwallenb 8 5.135 10.09.2021 05:56
Letzter Beitrag: vagabondo
  Seilzüge Vordersitze reparieren Coco2020 16 9.211 24.07.2020 15:21
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Türverkleidung zerlegen harley64 2 3.108 20.05.2016 10:40
Letzter Beitrag: harley64
  Rückbank Heili00 0 2.143 13.12.2015 17:40
Letzter Beitrag: Heili00
ZZTwingo1 Heizung reparieren Blubbfisch 2 3.912 04.08.2015 16:49
Letzter Beitrag: Blubbfisch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation