Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Halöle euch,
also ich bin nicht nur hier neu sondern auch neuer besitzer eines alten Twingo´s zwecks Winterfahrzeug gekauft.
nun hab ich das problem hier beim lesen nicht zu verstehen was so einiges bedeutet,
zb: C3G oder D7F oder Phase1 2, und was ist ein Plip^^ , lacht---
ihr seht also das ich ziemlich dumm bin,
mein Twin ist bj 7/98 hat 1150 ccm und 43 kw.
fährt soweit auch super aber leider nur mit dem notfallcode.
auch die ZV funzt nicht. hab leider auch das anlernen der schlüssel offenbar falsch gemacht.
danke im voraus
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(29.10.2015, 11:21)alfacoder schrieb: ihr seht also das ich ziemlich dumm bin,
Wenn du davon selbst überzeugt bist, isses ja in Ordnung....
Oben rechts im Forum gibt es einen "Suche" Button. Wenn du den drückst gelangst du zur
Suche. In dem kleinen Feld gibst du nun den Begriff ein, den du nicht kennst.
Achte auch auf die Einstellungen drunter. Dann klickst du auf Suche und siehst viele Beiträge
oder Themen in denen dein Begriff vorkommt.
Eines der vielen Ergebnisse der Suche mit dem Begriff "Motor" ist zb:
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...r+habe+ich
Wenn du jetzt zum Auto gehst und die Motorhaube öffnest kannst du die Bilder vergleichen.
Wie die Haube aufgeht ist dir bekannt?
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
jo, sei dir erstmal gedankt, hab demnach --https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/08/twingo-04222933-azL.jpg--
also einen D7F,
nun versuch ich noch rauszubekommen welche Phase das nun ist, grinst^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Genau in den Werksferien wurde von Phase1 auf Phase2 umgeschaltet.
Juli ist einfach zu knapp, das wird einer der allerletzen Phase1 sein.
Beim Phase1 sind die Lautsprecher eher unten und beim Klappen der Sitze klappt die Sitzfläche mit. Phase 1 hat Euro2
Beim Phase2 sind die Lautsprecher auf dem Armaturenbrett ("strahlen" gegen die Scheibe) und die Sitzfläche bleibt gerade und rutscht nur nach vorne. Phase 2 hat Euro3
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
jo, ich danke auch dir,
nun werd ich iwi versuchen die ws totzuschlagen, nach deinen angaben, da meine schlüssel einfach nichts lernen wollen.
bau mir dann lieber ne funke ein und bin dann auch gesetzlich gut unterwegs.
bin übrigens KFZ-Elektricker der alten Garde ( 74-77 gelernt)und da muss man nicht unbedingt diesen Renaultkrams kennen wenn man so einen nie in den fingern hatte^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Misch die Threads nicht durcheinander, sage mir lieber welche Phase du hast, das ist beim Abschalten sehr wichtig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
hab noch nach mehrmaligen versuchen mal den schlüssel zerlegt.
HAMMER
hatte ja mal soweit gelesen das da nur oder wichtig eine 3,3volt batt reingehört.....
zerlege also das teil und messe 6,05 volt, (Staune)
prokel nun die Batt raus und siehe da, es gibt noch eine 2. dahinter. lol
und nun erinnere ich mich daran das die vorbesitzerin mir gesagt hat das dieses problem erst seit der neuen Batterie besteht.
die kam ebenfalls neu, also die normale autobatterie.
hab doch nie damit gerechnet das sie auch 2 platten knopfzellen von Aldi in die schlüssel verpflanzt hat, lach....
hab heute nirgendwo eine 3,3 auftreiben können und dann ist noch die frage ob die vorher anliegenden 6v die schlüssel zerstört haben oder die schutzfunktion für überspannung im IC es verhindern konnten und einfach nur gebockt haben.
schon einmal sowas gehabt?
sorry Broadcasttechniker
also mein Twin ist 7/98 zugelassen worden aber lt. brief offenbar 4/98 gebaut worden. stand offensichtlich also 3 monate auf halde...
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann hast du einen Phase 1 und kannst mit einem Leihdekoder ganz abschalten.
Wenn du dir in den Tipps die Schlüsselthreads, es gibt mehrere, aufmerksam durchliest wirst du feststellen dass in die IR Schlüssel zwei CR2016 in Serie gehören.
Neu also 6,6 Volt.
Unbedingt paarweise wechseln und was anständiges rein, z.B. Panasonic.
Viele Knopfzellen sind leider oft Schrott ab Fabrik.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
wer weiss den unterschied,
kann beide bekommen
bzw kann ich die blaue einbauen wenn wfs gekillt ist?, da die offensichtlich ohne chip ist
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
was glaubst du, was auf der blauen Platine unter dem "Plastikklecks" drunter ist??
EEPROM und Relaistreiber ist ja auf beiden drauf - nur der prozessor ist halt auf der - vermutlich neueren - blauen direkt auf die Platine gebondet und zugeklebt
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Auch hier hat sich Renault/TRW rückwärts entwickelt.
Direkt gebondet und verklebt=alt
eingelötete ICs=neu(er).
Ich empfehle die Lötversion, also die grüne Platine, damit klappt es.
Wenn du Zugriff drauf hast, ausleihen reicht doch.
Bitte beachte die Anleitung ganz ganz genau wenn du keinen Code des Fremddekoders hast!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
hab vermutlich was falsch gemacht und doch total richtig.
fremddekoder drann, 15-20 minuten gewartet, zündung an, code eingegeben und dann bei dem anschliessend hektischen blinken nach 5 minuten den fremddekoder abgezogen, noch 2 minuten gewartet und zündung aus.
nach weiteren 15- 20 minuten zündung an und gestartet ohne probleme mit iwi welchen motorkontrollen oder ähnliches.
rest ist dann noch das abklemmen der 6 und 8.
hab dann mal den chip ausgelesen und die zeichenkette gefunden wo der code ab liegt.
der code tritt 2x auf und sollte da auf Hex geändert werden können aber der chip darf niemals gelöscht werden.
ob man die zeichenkette nullen kann weiss ich nicht (noch nicht) da das prog ja eine an und abfrage sucht......
wenn ich mal lange weile habe werd ich das mal simulieren^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
(05.01.2016, 19:16)alfacoder schrieb: ...der code tritt 2x auf und sollte da auf Hex geändert werden können aber der chip darf niemals gelöscht werden.
ob man die zeichenkette nullen kann weiss ich nicht (noch nicht) da das prog ja eine an und abfrage sucht......
Ja, habe ich mir auch angeschaut.
Ich gehe davon aus dass das die beiden Codes für die zwei Schlüssel sind.
Aber warum niemals löschen?
Abspeichern.
Und dann lustig spielen.
Baue einen ZIF Sockel ein damit nicht gelötet werden muss.
Ich habe die Muße dazu auch noch nicht gefunden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ja stimmt, aber das muss ich nicht unbedingt an meinem kleinen twinni machen da ich den ja als momentanen zweitwagen nutze.
muss das also erst iwi an einem brett nachvollziehbar nach basteln^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
|