Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
wie wärs denn mit einer unten oder seitlich undichten Windschutzscheibe, durch die dann Wasser in die Dämmung sickert und dann schön langsam anfängt zu müffeln??
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
das klingt alles plausibel.... kann aber nirgends auch nur die geringsten Spuren von Feuchtigkeit finden. Wäre jemals Wasser reingekommen wäre zumindest der überall vorhandene Staub angepappt oder irgendwo Ränder zu sehen... ausserdem dürfte sich der Schaumstoff und dessen Beschichtung ja kaum von Wasser auflösen. Habe jetzt alles rausgerupft und Akustikdämmatten bestellt und versuch die so gut wie möglich reinzubasteln. Den Wärmetauscher wechsel ich auch gleich mit, da er ja schonmal draussen ist... Alle Dichtungen an Türen und Fenstern habe ich überprüft, gereinigt und gefettet- da dürfte nichts mehr verrutschen. Das Auto steht eigentlich auch da wie neu ( Garagenauto- 23tkm, BJ´98 erste Hand, kein Rost, nichts abgegriffen.... ) denke daß der Vorbesitzer vieleich einfach mal eine Vollbremsung mit ´nem Kanister Benzin für seinen Rasenmäher auf dem Beifahrersitz hingelegt hat.... aber den kann ich nicht mehr fragen, da er die Radischen nun von unten anschaut.... Dies ist mein 14. Gebrauchter den ich habe - dies ist wohl meine erste Niete, die ich gezogen habe....
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Du hast uns immer noch nicht erläutert warum der Geruch vom Gebläse abhängig ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Geruch ist nicht vom Gebläse abhängig- weiss ich aber erst seit ich alles zerlegt habe. Der Geruch war halt an Lüftungsauslässen zu riechen und es ist echt nicht einfach herauszuschnüffeln, wen die ganze Karre stinkt.... besonders schlimm wars einfach wenn die Lüftung lief- vor allem bei Umluft, was ja auch sinn macht, da sie ja dann im Fußraum ansaugt- ergo auch am ehesten die Luft mit herumpustet, die mit dem verrotteten Mist an der Wnd zum Motorraum in Kontakt kommt. Wie hätte ich auch drauf kommen sollen, daß sich die ganzen Dämmatten zersetzen... insbesondere, da die am schlimmsten betroffene unter dem oberen Armaturenbrettteil lag. Diese zerbröselt regelrecht...