Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
nimm doch für den anfang erstmal einen blauzahnadapter und eine app, da hast du für 20 euro viel spielzeug und sehr viele einstellmöglichkeiten. ich denke, wenn man damit mal unterfordert ist, lohnt sich der aufstieg ins halbproffessionale segment.
mfg rohoel.
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
9x gedankt in 8 Beiträgen
Was soll ich sagen, an meinen alten Escorts konnte man sowas garnicht anschließen!
Jetzt ist Twingo angesagt und ich merke langsam wie mich die Elektronik überrollt!
Also muß so ein Gerät muß her!
Ist ja kein Problem, hier im Forum gibt's ja Infos und Infos..... und Infos...
Kurz gesagt mir raucht schon der Kopf und möchte das daher anders herum machen.
Habe mir das hier ausgekuckt!
Wäre prima wenn ihr mir einfach nur sagt ob das funktioniert oder nicht, oder falls ja, ich noch etwas anderes dazu benötige!
Link
Gruß Henni
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Reicht , für etwas mehr Geld kannst du auch ABS und Airbag auslesen,
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8704448
Macht dich aber nicht unbedingt schlauer ohne
Schaltplan, Multimeter, eigenes Denken, usw.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Hallo,
"iCarsoft i907 OBD2 Diagnose Gerät CanBus Scanner für Renault Twingo 2 Clio 2"
Das gleiche Gerät wie Im Link von Ulli (Broadcast...) aber anstatt dort für 132 Euro (inkl. Versand) für 98 Euro (inkl. Versand) = 34 Euro günstiger.
https://www.amazon.de/iCarsoft-Diagnose-...VB4H9MRWHK
Ein Käufer dieses Gerätes hat allerdings folgenden Kommentar dazu abgegeben:
"Mit dem gerät ist es nicht möglich komplette ordentliche Diagnose zu machen. Da nicht alle Steuergeräte erkannt werden
Das Diagnosegerät ist für Dacia nicht akzeptabel und für Renault Laguna Baujahr 1999 auch nicht. Man kommt nicht in die Einspritzanlage beider Fahrzeuge,nur in unbedeudente Sachen mit dem man keine richtige Dioagnose ausführen kann. Schade ich hätte mir mehr von diesem Gerät gewünscht.Dietmar"
Grüße
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
9x gedankt in 8 Beiträgen
Danke für deinen Tip.
"Etwas mehr" ist allerdings sehr großzügig ausgelegt!
Wenn das aus meinem Link funktioniert sollte mir das erstmal reichen...
obwohl bei uns gerade ab 160 km/h die ABS Lampe angeht.
Wollte mich da aber erstmal so einarbeiten,da unsere Oldies bis jetzt
aller aus einer Zeit waren zu der es noch kein ABS gab.
Hmm, kann mich mal wieder nicht entscheiden.
Gruß Henni
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Für alles was nicht Motor und Getriebe ist brauchst du eben was besseres.
Vielleicht ist das was Delphi ds150
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/m/342644/
Auch kein Sonderangebot, aber scheinbar doch recht universell.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Auch interessant ... es gibt Sie doch die "Eierlegende Wollmilchsau" ?
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
9x gedankt in 8 Beiträgen
Du machst mir die Entscheidung auch nicht einfacher!
Ich wollte so bis 100,-- ausgeben, lieber weniger.
Aber Ihr habt schon Recht,
gerade für elektronische Probleme ist sowas sinnvoll.
Wobei sich da wieder die Frage stellt wie tief so ein Gerät wirklich in die Materie eintaucht.
Ein Kabelbruch muss ich z.B. trotzdem zu fuß suchen.
Muß kein Profigerät sein, muß da kein Geld mit verdienen,
soll aber problemlos funktionieren.
Handy mit App oder so ist nix für mich!
Gruß Henni
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
28.06.2016, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2016, 22:03 von Broadcasttechniker.)
@supergruen
Klicke doch bitte meinen Link und lies.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Noch eine Frage zu Renault Clip:
Was bedeutet es, wenn dort ein Fehler auf orange und insbesondere auf rot gesetzt ist?
Danke.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
ORANGE= Gewesener Fehler der nur noch gespeichert ist.
ROT=Bestehender Fehler der also immer noch vorhanden ist.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Wie ist denn der aktuelle Stand bezüglich "alten" Renaults?
meiner hat mal wieder bei der AU gezickt, CO im Leerlauf udn erhöhten Leerlauf bei etwa 3% ..
alter eckiger Diagnosestecker, kein OBD2 ..
ich frag mich, ob man da auch einfach mit Meßgerät und Oszi was tun kann, um den Fehler zu finden ...
oder sollte/muß ich in so nen Clip-Clone investieren?
Das sind schon fast 20% vom Fahrzeugpreis ... noch paar Ersatzteile und es wird unrentabel - andrerseits bin ich eher einer, der sein Auto fährt bis es nimmer geht ...
Und wenn ja, in welchen??
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
28.08.2016, 17:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2017, 11:32 von Broadcasttechniker.)
Lieber Onkel, stimmt wir sind jetzt bei Seite11.
deswegen nochmal.
Mit meinem CLIP Clone kann ich auslesen und löschen.
Erprobtermaßen konfigurieren, und, noch nicht getestet, Schlüssel codieren und neue Software auf Steuergerät spielen.
Für letzteres braucht man Autorisierungscodes, die generiert man mit Reprog.
Zum Auslesen von alten Renaults gibt es mehrere Möglichkeiten neben CLIP.
Teuer, von Bosch die Boschtester und von Hella die Gutmanntester.
Mit der Standardhardware (USB/RS-232 Wandler) für unter 10€ soll auch DDT2000 funktionieren.
Das Programm findet man etwas Suche im Netz.
Genauso soll die Emulation vom alten XR-25 Koffer funktionieren, auch das Programm findet man im Netz.
Lest mal im espace-freunde Forum.
Ich würde das alles vergessen und auch nichts von iCarsoft nehmen, CLIP gibt es derzeit wieder für ca. 100€
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Was heißt denn "Standard-Adapter USB/RS232" für das DDT-Paket??
irgendwie braucht man doch wohl zumindest ein Kabel vom 12pol-Diag-Stecker auf meinetwegen RS232 mit irgendwas an Platine dazwischen - oder??
und cooltramp .. äh superdriver  nee, der MAP-Sensor oben am Wischermotor dürfte nur schwer zu verölen sein ....
ohne ne brauchbare Diagnose ist das leider alles Stochern im Nebel ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
28.08.2016, 22:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2017, 11:35 von Broadcasttechniker.)
Harald, zum cooldriver.
Ich hatte es die ganze Zeit vermutet.
Als ich diesen Satz gelesen habe habe ich es gewusst.
Seinen Beitrag habe ich gelöscht.
Zum OBD Anschluss
Du kannst dir natürlich nen Adapter kaufen
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&...BD&_sop=15
Der ist teurer als ein USB-OBD Adapter.
Aber die zwei Pins findest du ja auch so http://www.twingotuningforum.de/thread-6804.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|