Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7224
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Der Deezer der ja der Supertramp ist hat bei seinem 95er mit einiger Sicherheit kein ABS verbaut.
Ich kann übrigens sagen dass bei meinen grünen Twingos die ja 2007 gebaut wurden ab Werk keine Nebelscheinwerfer drin sind.
Daher auch nur der Zweistufen-Schalter, aber die Lampe im Lampenbrett ist bestückt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
ich dachte nur, daß beim 3stufigen Schalter dann die Nebelscheinwerferkontrolle angeht und dann erst die Schlußleuchtenkontrolle, weil das ja alles verkabelt ist.
und mit der rausgenommenen Kontrolleuchte entfällt dann auch der letzte offensichtliche Hinweis auf Nebelscheinwerfer ...
ob der deezer jetzt supertramp ist oder nicht ... egal. Ich kann nur hoffen daß er kein TÜVler ist .... sonst kriegste nichtmal mit nem fabrikneuen Fahrzeug ne Plakette
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7224
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Richtig
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die ECE-R 48 5.22 meint dazu:
Mit Ausnahme von Rückstrahlern gilt eine Leuchte, auch wenn sie ein Genehmigungszeichen trägt, als nicht vorhanden, wenn sie nicht durch einfaches Einsetzen einer Lichtquelle und/oder einer Sicherung in Betrieb gesetzt werden kann.
Die Erfahrung zeigt zudem, dass ausbauen oder zukleben idR akzeptiert wird, wenn keine Kanten oder Löcher bleiben. Eine vorgeschriebene und oder vorhandene Nebelschlussleuchte muss ordnungsgemäß funktionieren. Eine nicht belegte Schalterstellung begründet keine lichttechnische Einrichtung. NSW müssen nicht eingetragen werden, also müssen sie auch nicht ausgetragen werden.
Das Thema hatte ich schon vor 30 Jahren mit dem Passat meiner Mutter, bei dem die nicht vorgeschriebene Rückfahrleuchte nicht ging. Also außer Betrieb genommen durch schwarz zukleben.
Weil es aber eine durchdachte und damit unübliche Lösung war, fand sie kein Wohlgefallen.
TÜVer meinte das geht nicht, es muss der Getriebeschalter repariert werden.
Dies meinte er nicht weil er im Recht war oder das Gesetz auf seiner Seite gestanden hätte, sondern weil solche Menschen die Macht haben zu erpressen.
IdR sind Missverständnisse und vor allem mangelndes Verständnis der Vorschriften gepaart mit Angst vor der Obrigkeit die Gründe für die diversen unsinnigen Behauptungen.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7224
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
VW hat den T2 in der Simpel Version ohne Getriebeschalter und Verkabelung, aber mit dem weißen Feld im Rücklicht ausgeliefert.
Ein solches Exemplar hatten wir beim DRK im Fuhrpark.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Quod licet Iovi, non licet bovi, das war schon immer so.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man durch denken, fasten und beten den Spieß auch umdrehen kann. Das ist dann für die Autoritäten eine ganz neue Lebenserfahrung.