Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Bei einem T4 ist mir der Klimakompressor festgegangen. Ich bin noch unsicher, wie ich reparieren soll. In der Bucht gibt es neue Billigkompressoren für etwas über 150€.
Was taugen die?
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Wir haben letztes Jahr bei kfzteile24.com auch einen billgen Kompressor von Preißhammer für den Audi A4 von meinem Vater gekauft...Läuft einwandfrei bis jetzt....schau doch mal dort vieleicht gibt es da auch was günstiges für dich...
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
Da auch der Billigkompressor 2 Jahre Garantie hat ......
Was willst du mehr?

Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Klingt erfreulich. Bleibt die Frage wie spülen.
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
Spülen geht nur mit Spezialgeräten. Aber muß denn wirklich gespült werden?
Ich habe schon einige Kompressoren gewechselt, da waren nie Späne im System.

Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Der Kompressor ist schwergängig, die Kupplung abgeraucht, Motor sprang nicht mehr an. Man muss ihn wohl zerlegen und auf Späne prüfen.
Zurzeit läuft das Auto mit einem kürzeren Keilrippenriemen ohne Kompressor.
Gibt es nicht einen Filter, den man vor den Kompressor einbauen kann, bis sich die Anlage im Betrieb selbst gespült hat und den man dann wieder ausbauen kann?
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Das Expansionsventil bzw die Drossel mag auch keine Späne.
Bei Anlagen mit Expansionsventil könnte ein gut gebauter Trockner die Späne fangen weil es davor liegt.
Bilder von einem schlecht gebauten Trockner kommen, hab' gerade keinen Zugriff.
Bei Anlagen mit Drossel liegt der Trockner in der Saugseite, könnte bei intelligenter Bauweise den Kompressor schützen.
Die Drossel Orifice) selbst ist ein Sieb und kann verstopfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich hatte mir das so gedacht: Alles drinlassen, neuen Kompressor mit vorgeschaltetem Filter in der Saugseite einbauen, füllen. Dann ein paar Tage/Wochen fahren. Dann Ventil und Trockner erneuern, Filter wegwerfen, füllen, fertig.
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Hier mal Bilder eines Trockners von einem Fiesta, hab' den mal aufgesägt.
Blick ins Oberteil
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
In meinem Twingo-Nachbautrockner (ziemlich übles Teil) waren ein gröberes Sieb und senfkornartige Perlen drin.
Weiß irgendjemand wo es einen Reinigungsfilter wie von mir angedacht gibt?
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
...ich kenne auch nur die Trockner mit Granulat.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Das Granulat wird in dem Fließ-Beutel stecken.
Im Trockner ist ne Menge Öl das ersetzt werden muss wenn es nicht im neuen Kompressor ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen