18.05.2015, 19:56
Hallo@All...
mein Twingo stresst mich. Nach einigen schönen Tagen mit meinem neuen alten Auto hatte ich morgens eine leere Batterie. Macht ja nix, das alte Batteriedings ist ja schnell geladen. Am nächsten Tag aber leider wieder das gleiche Spiel, Batterie wieder leer.... Das Multimeter sagt 14,2V bei laufendem Motor mit eingeschalteten Verbrauchern, also Lima ok. Batterie erneut geladen und übernacht gab es keine merkbare selbstentladung, also Batterie prinzipiell auch erstmal ok... Wo bleibt die Power nur? Da der Renault ja so bequeme Drehdinger auf den Polen hat ist die Batterie fürs erste schnell mal übernacht abgeklemmt, was'n tolles Auto.
Am nächsten Morgen springt ein heftiger Funke beim montieren des Minuspols von der Polklemme zum Batteriepol über - upps, wasndat???? Fix das Multimeter raus und Ah gemessen = 8Ah Ruhestrom ????? Das sind ja 8Ah x 12V = 96Watt !!!!!!! So ein "Kurzer" entspricht in etwa dem kompletten Abblendlicht. ABFACKELALARM !!!
Grübelgrübel... Also, der kleine funzt ein paar Tage einwandfrei, der Vorbesitzer hatte mit Schrauben nichts am Hut, 2014 einen neuen Anlasser montieren lassen und alle Aggregate und Kabel sehen im Prinzip gut aus. Lima raus, dreht leicht, Spannung unter Last war ja auch ok, Kohlen etwas kurz, aber das Ding ist ja auch nicht neu. Rücklichter entbirnt (Sufu
), Radio raus (taugt eh nix), ALLE Sicherungen aus dem Kasten unter dem Lenkrad auf Verdacht raus, gemessen: immer noch ca. 8Ah Leckstrom... Mistmistmist.
Anlasser abgeklemmt... keine Veränderung. Lima abgeklemmt und oh! nur noch ca. 4Ah! Ahhh, Limaimdutt. Wohl doch der Regler mackig, ne neue aus 3.Hand kostet nur ca. 20€, also nicht so tragisch.
Wo verdunsten aber die anderen 4Ah ? Ich hab's noch nicht gefunden... Keine Scheuerstellen im Kabelbaum hinter dem Luftfilter, die Plusleitung von der Lima zur Batterie sieht aus, als wäre sie schon mal etwas wärmer geworden...., also erneuern. Kabelbaum rausgepfriemelt, geöffnet, dickes rotes getauscht, andere Kabel soweit noch ok.
Zur Sicherheit bei der weiteren Suche bleben Lima und Anlasser immer noch abgeklemmt, ein neues Radio ist noch nicht verbaut und die Sicherungen sind immer noch raus.
Da war ja noch der Sicherungskasten rechts neben der Batterie! Also ran... Interessanter Fund an dieser Stelle: ziehe ich die 25Ah Sicherung oder das kleine Relais daneben, dann ist der Leckstrom weg. Relais kreuzgetauscht, Ergebnis gleich, also Relais wohl ok. Alles wieder rein und Steuergerät abgeklemmt und Leckstrom auch weg.
Hat Jemand eine Idee? Steuergerät platt? Für weitere Messungen an den 35 Pins war es mir heute draussen einfach zu nass. Als Verdacht habe ich noch eine unbekannte Scheuerstelle im Kabelbaum, nur wo?
Problemkind: Twingo 1996 Phase 1, D7F, Schalter ohne Klima und ohne Extras wie E-Fensterheber, IR Fernbediehnung usw.... (ich habe mir genau so ein Modell ohne E-Extras gekauft um von Elektrikärger weitestgehend verschont zu bleiben, danke Murphy...)
Danke vorab!
Frank
[img]
[/img]
![[Bild: twingo-18210717-OmE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18210717-OmE.jpg)
![[Bild: twingo-18210814-6Um.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18210814-6Um.jpg)
![[Bild: twingo-18210910-yyZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18210910-yyZ.jpg)
mein Twingo stresst mich. Nach einigen schönen Tagen mit meinem neuen alten Auto hatte ich morgens eine leere Batterie. Macht ja nix, das alte Batteriedings ist ja schnell geladen. Am nächsten Tag aber leider wieder das gleiche Spiel, Batterie wieder leer.... Das Multimeter sagt 14,2V bei laufendem Motor mit eingeschalteten Verbrauchern, also Lima ok. Batterie erneut geladen und übernacht gab es keine merkbare selbstentladung, also Batterie prinzipiell auch erstmal ok... Wo bleibt die Power nur? Da der Renault ja so bequeme Drehdinger auf den Polen hat ist die Batterie fürs erste schnell mal übernacht abgeklemmt, was'n tolles Auto.
Am nächsten Morgen springt ein heftiger Funke beim montieren des Minuspols von der Polklemme zum Batteriepol über - upps, wasndat???? Fix das Multimeter raus und Ah gemessen = 8Ah Ruhestrom ????? Das sind ja 8Ah x 12V = 96Watt !!!!!!! So ein "Kurzer" entspricht in etwa dem kompletten Abblendlicht. ABFACKELALARM !!!
Grübelgrübel... Also, der kleine funzt ein paar Tage einwandfrei, der Vorbesitzer hatte mit Schrauben nichts am Hut, 2014 einen neuen Anlasser montieren lassen und alle Aggregate und Kabel sehen im Prinzip gut aus. Lima raus, dreht leicht, Spannung unter Last war ja auch ok, Kohlen etwas kurz, aber das Ding ist ja auch nicht neu. Rücklichter entbirnt (Sufu

Anlasser abgeklemmt... keine Veränderung. Lima abgeklemmt und oh! nur noch ca. 4Ah! Ahhh, Limaimdutt. Wohl doch der Regler mackig, ne neue aus 3.Hand kostet nur ca. 20€, also nicht so tragisch.
Wo verdunsten aber die anderen 4Ah ? Ich hab's noch nicht gefunden... Keine Scheuerstellen im Kabelbaum hinter dem Luftfilter, die Plusleitung von der Lima zur Batterie sieht aus, als wäre sie schon mal etwas wärmer geworden...., also erneuern. Kabelbaum rausgepfriemelt, geöffnet, dickes rotes getauscht, andere Kabel soweit noch ok.
Zur Sicherheit bei der weiteren Suche bleben Lima und Anlasser immer noch abgeklemmt, ein neues Radio ist noch nicht verbaut und die Sicherungen sind immer noch raus.
Da war ja noch der Sicherungskasten rechts neben der Batterie! Also ran... Interessanter Fund an dieser Stelle: ziehe ich die 25Ah Sicherung oder das kleine Relais daneben, dann ist der Leckstrom weg. Relais kreuzgetauscht, Ergebnis gleich, also Relais wohl ok. Alles wieder rein und Steuergerät abgeklemmt und Leckstrom auch weg.
Hat Jemand eine Idee? Steuergerät platt? Für weitere Messungen an den 35 Pins war es mir heute draussen einfach zu nass. Als Verdacht habe ich noch eine unbekannte Scheuerstelle im Kabelbaum, nur wo?
Problemkind: Twingo 1996 Phase 1, D7F, Schalter ohne Klima und ohne Extras wie E-Fensterheber, IR Fernbediehnung usw.... (ich habe mir genau so ein Modell ohne E-Extras gekauft um von Elektrikärger weitestgehend verschont zu bleiben, danke Murphy...)
Danke vorab!
Frank
[img]
![[Bild: twingo-18210454-51t.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18210454-51t.jpg)
![[Bild: twingo-18210717-OmE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18210717-OmE.jpg)
![[Bild: twingo-18210814-6Um.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18210814-6Um.jpg)
![[Bild: twingo-18210910-yyZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18210910-yyZ.jpg)
![[Bild: twingo-18211001-6ms.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-18211001-6ms.jpg)